Ich möchte mich im Folgenden näher mit einer Überlebenstechnik aus der Verhaltensbiologie der Tierwelt - mit der Mimikry - auseinandersetzen.
Ausgehen möchte ich dabei von einer selbstgewählten Bildquelle. Ich werde die Bildquelle zunächst beschreiben und die formalen Bildkriterien herausarbeiten (2.), um die einzelnen Bildelemente in einem anschließenden Schritt zu deuten. Hierzu möchte ich verschiedene kulturelle und geschichtliche Gegenstände und Symbole in dieser Fotografie beleuchten:
Ich werde einen Bezug zu Federn und Federkopfschmuck und deren Bedeutung in Kulturen naturvölkischer Stämme auf der ganzen Welt herstellen. Weiterhin möchte ich den kulturellen und geschichtlichen Kontext der Maskierung erörtern und auch hier besonderes Augenmerk auf die Praktiken der Naturvölker legen. Anschließend möchte ich der Bedeutung des Vogels bzw. des Pfaus als Symbol verschiedener Kulturen Beachtung schenken. Auch mit Farbdeutungen bezogen auf das Farbschema der Bildquelle und das Thema Survival werde ich mich näher befassen.
Am Ende jeder „Objektdeutung“ wird eine Bezugnahme auf das Thema Survival und eine erste Anwendung auf die Bildquelle stattfinden. Hierbei werden unterschiedlichste Aspekte zum Ausdruck kommen: Neben dem praktischen, „nackten“ Überleben, setze ich in meiner Arbeit einen besonderen Fokus auf das soziale, gesellschaftliche „Überleben“. Es werden in diesem Zusammenhang unterschiedlichste Mythen und Gesellschaftsgruppen Anklang finden. Vielfach werde ich auch bestimmte Rituale und Zeremonien naturvölkischer Stämme und deren Todes-Vorstellungen erläutern.
3. In der finalen Interpretation möchte ich einen größeren Bogen spannen, indem ich anhand der Bildquelle beweise, dass die Technik der Mimikry zwischen Tier und Tier einseitig auch auf Mensch und Tier übertragbar ist. Ein größerer Zusammenhang wird hergestellt werden, zwischen Masken/Federschmuck und der Identifikation mit Wesen der Tierwelt, im Besonderen mit Wesen der Vogelwelt. Hierzu werde ich dieses naturvölkische Phänomen ergänzend weiter ausführen.
Letztlich möchte ich erarbeiten, welche Stellung Mimikry für den sozialen Überlebenskampf des menschlichen Individuums und die soziale Identität noch heute und auch in unserer Kultur einnimmt. Dabei kommt der Maskierung erneut eine tragende Rolle zu - vor allem bezogen auf den Karneval.
Inhaltsverzeichnis
- Von der Feder zur Mimikry - Einleitung
- Mimikry als Maske? - Eine Einführung
- Grün in Grün - Eine Bildbeschreibung
- Die Magie des Federschmucks
- Von Totemtieren, Pharaonen und Karnevalisten - Die Maske
- Pfau-Symbolik und Mythologie des Vogels
- Bemalung und Federn - Die zweite Haut
- Chlorophyll bis „Baumgefühl“ - Die Farbe Grün
- Majestätische Wildheit - Deutungsergebnis
- Das Verzauberungs-Phänomen und der Mensch als Mimet - Interpretation / Ergebnis / Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Mimikry, einer Überlebenstechnik aus der Verhaltensbiologie der Tierwelt. Die Analyse der Bildquelle „Marcie“ von Eyeworks soll den Zusammenhang zwischen Mimikry und der menschlichen Kultur aufzeigen. Dabei werden verschiedene kulturelle und geschichtliche Gegenstände und Symbole in der Fotografie beleuchtet, um die Bedeutung von Federn, Masken, Körperbemalung und dem Pfau als Symbol zu erforschen.
- Die Bedeutung von Federn und Federkopfschmuck in naturvölkischen Stämmen
- Die Rolle von Masken in verschiedenen Kulturen und deren Verbindung zu Federmasken
- Die Symbolik des Vogels, insbesondere des Pfaus
- Die Bedeutung von Körperbemalung in naturvölkischen Stämmen und deren Verbindung zu Federschmuck
- Die Bedeutung der Farbe Grün in Bezug auf das Leben und Überleben
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Begriff "Survival" vor und führt in die Thematik der Mimikry ein. Kapitel 1.1 gibt einen kurzen Einblick in die klassische Mimikry der tierischen Verhaltensbiologie. Kapitel 2 analysiert die Bildquelle „Marcie“ und beleuchtet verschiedene kulturelle und geschichtliche Symbole, die mit Federn, Masken, Körperbemalung und dem Pfau verbunden sind. Kapitel 3 untersucht, wie die Technik der Mimikry zwischen Tier und Tier auch auf Mensch und Tier übertragbar ist und welche Rolle sie für das soziale Überleben des menschlichen Individuums und die soziale Identität noch heute spielt.
Schlüsselwörter
Mimikry, Survival, Federschmuck, Masken, Naturvölker, Pfau, Körperbemalung, Farbe Grün, soziale Identität, kulturelle Symbole, Verhaltensbiologie
- Citation du texte
- Anna Franken (Auteur), 2016, Von der Feder zur Mimikry. Mimikry als Maske, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/335114
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.