Ziel der Arbeit soll die Aufarbeitung der Kontroverse Hannah Arendt unter den neuesten Ausführungen der Forschung sein. Es soll geklärt werden, ob die Debatte in den 1960er Jahren berechtigt oder völlig überzogen war. Allerdings soll hier im Rahmen der Hausarbeit keine Analyse der Person Eichmanns oder gar die Schuldfähigkeit im Prozess 1961 dargestellt werden, was nicht nur den Rahmen der Arbeit sprengen, sondern zugleich mit unzähligen Thesen und Vermutungen über Adolf Eichmann einhergehen würde. Es soll ein Gesamtüberblick über die Kontroverse gegeben werden, wobei die deutsche Nachkriegsgesellschaft und die damaligen Auffassungen aus psychoanalytischer Sicht erklärt werden sollen.
Zur besseren Einordnung soll zuerst eine Darstellung der Personen Hannah Arendts erfolgen (Kapitel 2) bevor in den darauffolgenden Kapiteln 3 und 4 auf die eigentlichen Ausführungen Arendts und die Kontroverse eingegangen wird. Die Reaktionen auf Arendts Buch „Eichmann in Jerusalem“ werden mit einem psychoanalytischen Blick auf die deutsche Nachkriegsgesellschaft in Kapitel 5 und 6 erklärt. In Kapitel 7 erfolgen ein Fazit der Erkenntnisse und ein Blick auf aktuelle Themen.
INHALTSVERZEICHNIS
1 Einleitung
1.1 Einführung in die Problemstellung
1.2 Ziel der Arbeit
1.3 Gang der Darstellung
2 Wer war Hannah Arendt?
2.1 Die jüdische Herkunft
2.2 Die Erlebnisse von Flucht und Emigration
2.3 Ihr Wirken in den Vereinigten Staaten und Hintergrund zum Buch „Eichmann in Jerusalem“
3 Die Kontroverse: Die Kritikpunkte im Einzelnen
3.1 Charakterisierung Eichmanns
3.2 Prozessführung durch die israelische Gerichtsbarkeit
3.3 Die Rolle der Judenräte
4 Bewertung der Kritik
4.1 Rolle der Judenräte
4.2 Die Person Eichmann
4.3 Gründe für die ablehnende Haltung in der Gesellschaft
4.4 Die damalige Kritik unter heutigem Gesichtspunkt
4.5 Ein neuer Tätertypus oder das Böse ist eben nicht radikal
5 Kritik in Deutschland als Spiegel der damaligen Gesellschaft
5.1 Abwehrmechanismen in der deutschen Gesellschaft
5.2 Schuld der Überlebenden
5.3 Die Diskussion um die Unfähigkeit zu Trauern
6 Die Goldhagen Debatte – oder wie aus ganz normalen Menschen Täter werden
7 Fazit
Literaturverzeichnis
- Arbeit zitieren
- Karola Hanau (Autor:in), 2016, Die Kontroverse um Hannah Arendts Buch „Eichmann in Jerusalem“, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334717
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.