In der vorliegenden Arbeit wird nach einem Überblick über Duccios Leben, sein künstlerisches Schaffen sowie die Stileinflüsse und Quellen seines Hauptwerks – der "Maestà" – einer eingehenden Betrachtung unterzogen. Dabei liegt der Schwerpunkt vor allem auf der Bedeutung, der stilistischen Analysen anhand von ausgewählten Tafeln sowie der Funktion dieses monumentalen Retabels. Im abschließenden Kapitel wird dann noch kurz auf die Nachfolger Duccios eingegangen.
Bei der "Maestà" von Duccio di Buoninsegna handelt es sich um ein außergewöhnliches Altarbild. Sie erreichte ursprünglich die enormen Maße von fast 5 Metern Höhe und 4,5 Metern Breite und war auf beiden Seiten mit Malereien versehen. Sie war der hl. Maria, der Stadtpatronin von Siena geweiht und hatte für die Stadt auch eine besondere Bedeutung.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitendes
2. Duccio di Buoninsegna - Leben und Werk
2.1 Biographie
2.2 Überblick über das Werkverzeichnis Duccios und sein künstlerisches Schaffen
2.3 Allgemeine Stileinflüsse und Quellen
3. Duccios Maestà
3.1 Vorgeschichte
3.2 Vertragsdokumente zur Maestà
3.3 Aufstellung der Maestà
3.4 Rekonstruktion
3.5 Beschreibungen und Stilistische Analysen
3.5.1 Vorderseite der Haupttafel
3.5.2 Stilistische Analysen und Vergleiche zur Vorderseite der Haupttafel
3.5.3 Vorderseite der Predella
3.5.4 Stilistische Analysen und Vergleiche zur Vorderseite der Predella
3.5.5 Vorderseite der Bekrönung
3.5.6 Stilistische Analysen und Vergleiche zur Vorderseite der Bekrönung
3.5.7 Rückseite der Predella
3.5.8 Stilistische Analysen und Vergleiche zur Predellenrückseite
3.5.9 Rückseite der Haupttafel
3.5.10 Stilistische Analysen und Vergleiche zur Rückseite der Haupttafel
3.5.11 Rückseite der Bekrönung
3.5.12 Stilistische Analysen und Vergleiche zur Rückseite der Bekrönung
3.5.13 Zusammenfassung der Stilanalyse
3.6 Farben in der Maestà
3.7 Erzählstruktur und Metaphern
3.8 Quellen bzw. Vorlagen für den Szenenzyklus
3.9 Funktion der Maestà
3.9.1 Wenig überzeugende Theorien: Deuchler und Struchholz
3.9.2 Öffentlicher Zugang der Rückseite und eucharistische Funktion
3.9.3 Neuer Bildträger für Wandmalereien
3.9.4 Imaginäre Pilgerreise
3.9.5 Kontext zur Kirchenarchitektur
3.10 Frage der Eigenhändigkeit
3.11 Reihenfolge der Fertigung
4. Zeitgenossen & Nachfolger Duccios
5. Abschließendes
6. Literaturverzeichnis
- Citar trabajo
- Angelika Wöss (Autor), 2013, Duccio di Buoninsegnas Leben und künstlerisches Schaffen. Die Stileinflüsse und Quellen der „Maestà“, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/333973
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.