Ziel dieser empirischen Arbeit ist es, herauszufinden, ob Employer Branding-Maßnahmen sich für die Unternehmen insoweit lohnen, dass sie eine erhöhte Arbeitgeberattraktivität aus Sicht von potentiellen Mitarbeitern und aus Sicht der eigenen Mitarbeiter erreichen. Aus Sicht der internen Mitarbeiter wird folgende Forschungsfrage untersucht: Sind Unternehmen, die Employer Branding-Maßnahmen durchführen, attraktiver für die eigenen Mitarbeiter als Unternehmen, die keine Employer Branding-Maßnahmen durchführen? Aus Sicht der möglichen Mitarbeiter wird folgende Forschungsfrage untersucht: Sind Unternehmen, die Employer Branding-Maßnahmen durchführen, attraktiver für potentielle Talente als Unternehmen, die keine Employer Branding-Maßnahmen durchführen?
Da sich die Zielgruppen der beiden Forschungsfragen stark unterscheiden, beinhaltet diese Arbeit zwei verschiedene Studien, die jeweils eine Forschungsfrage abdecken. Insgesamt werden fünf Hypothesen untersucht, welche sich im Rahmen des internen Employer Branding auf Mitarbeiterzufriedenheit, Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung beziehen. Im Rahmen des externen Employer Branding geht es um die Arbeitgeberattraktivität sowie insbesondere um die Bedeutung einer offenen Unternehmenskultur für potentielle Arbeitnehmer.
Im zweiten Kapitel wird zunächst auf die theoretischen Ansätze eingegangen. Dazu wird der Markenbegriff hergeleitet und definiert. Im Anschluss wird das Konstrukt des Employer Branding als Teil der Corporate Brand erläutert. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Funktionen und Wirkungsfelder des Employer Branding gelegt, bevor schließlich einige Employer Branding-Maßnahmen vorgestellt werden. Zum Schluss des Theorieteils wird der idealtypische Employer Branding-Prozess in seiner Gesamtheit dargestellt. Im dritten Kapitel wird die Methodik dieser empirischen Arbeit näher erläutert. Dabei werden zunächst die Forschungsfragen hergeleitet sowie die Hypothesen aufgestellt. Im Anschluss wird näher auf die Konstruktion der beiden Erhebungsinstrumente eingegangen. Im vierten Kapitel werden neben einigen deskriptiven Auswertungen die Ergebnisse zu den Hypothesen sowie weitere Befunde vorgestellt. Eine Diskussion dieser Ergebnisse, ein Fazit und ein Ausblick erfolgen schließlich im fünften Kapitel.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- Einleitung
- Theoretische Ansätze
- Der Markenbegriff
- Entstehung des Markenbegriffs
- Definitionen des Markenbegriffs
- Corporate Brand
- Employer Branding
- Definition Arbeitgebermarke
- Definitionen Employer Branding
- Entstehung des Employer Branding-Begriffs
- Funktionen des Employer Branding
- Interne Funktionen des Employer Branding
- Externe Funktionen des Employer Branding
- Wirkungsfelder des Employer Branding
- Interne Wirkungsfelder des Employer Branding
- Externe Wirkungsfelder des Employer Branding
- Maßnahmen des Employer Branding
- Unternehmenseigene Karriereportale
- Attraktive und herausfordernde Aufgaben
- Social Media als Recruiting-Plattform
- Einstiegsangebote für junge Bewerber
- Flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Förderung von Sport- und Gesundheitsmaßnahmen
- Interne Firmenveranstaltungen
- Förderung einer positiven Unternehmens- und Führungskultur
- Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
- Prozess des Employer Branding
- Der Markenbegriff
- Methoden
- Entwicklung der Forschungsfragen
- Hypothesenfindung
- Hypothese 1
- Hypothese 2
- Hypothese 3
- Hypothese 4
- Hypothese 5
- Konstruktion der Erhebungsinstrumente
- Studie 1: Angestellte
- Studie 2: Studierende
- Durchführung der empirischen Studien
- Ergebnisse
- Studie 1: Angestellte
- Deskriptive Auswertung
- Ergebnisse zu Hypothesen
- Ergebnisse zu weiteren Befunden
- Studie 2: Studierende
- Deskriptive Auswertung
- Ergebnisse zu Hypothesen
- Ergebnisse zu weiteren Befunden
- Studie 1: Angestellte
- Diskussion und Ausblick
- Studie 1: Angestellte
- Interpretation der Stichprobe
- Interpretation der Hypothesen
- Interpretation weiterer Befunde
- Studie 2: Studierende
- Interpretation der Stichprobe
- Interpretation der Hypothesen
- Interpretation weiterer Befunde
- Kritik
- Fazit
- Studie 1: Angestellte
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Projektarbeit befasst sich mit der Frage, ob Employer Branding tatsächlich einen Mehrwert für Unternehmen bietet, oder ob es sich lediglich um einen "schönen Schein" handelt. Die Autoren untersuchen die Funktionsweise von Employer Branding, analysieren die verschiedenen Wirkungsfelder und Maßnahmen sowie die Bedeutung der Arbeitgebermarke im Kontext der Personalgewinnung und -bindung.
- Definition und Entstehung des Employer Branding-Konzepts
- Analyse der Funktionen und Wirkungsfelder von Employer Branding
- Untersuchung der verschiedenen Maßnahmen des Employer Branding
- Empirische Überprüfung des Einflusses von Employer Branding auf die Attraktivität von Unternehmen
- Bewertung der Effektivität von Employer Branding-Maßnahmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik des Employer Branding ein und erläutert die Relevanz der Fragestellung. Im Kapitel "Theoretische Ansätze" werden die Grundlagen des Markenbegriffs, des Corporate Branding und des Employer Branding beleuchtet. Es werden verschiedene Definitionen und Entstehungsprozesse erläutert, sowie die Funktionen und Wirkungsfelder von Employer Branding im Detail dargestellt. Das Kapitel "Methoden" beschreibt die Entwicklung der Forschungsfragen, die Hypothesenfindung und die Konstruktion der Erhebungsinstrumente. Die Ergebnisse der empirischen Studien werden in Kapitel "Ergebnisse" zusammengefasst und analysiert. Die Diskussion und der Ausblick in Kapitel "Diskussion und Ausblick" bewerten die Ergebnisse der Studien, ziehen Schlussfolgerungen und geben einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Schlüsselwörter
Employer Branding, Arbeitgebermarke, Personalgewinnung, Personalbindung, Unternehmenskultur, Markenmanagement, Corporate Branding, Recruiting, Social Media, Karriereentwicklung, Personalmarketing, empirische Forschung.
- Citar trabajo
- Lars Dethlefs (Autor), Josef Argiolas (Autor), Sabrina Gampfer (Autor), Stefanie Noth (Autor), Carina Heine (Autor), 2016, Employer Branding. Alles nur ein schöner Schein oder bringt Employer Branding wirklich etwas?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323686
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.