Auf Grund der gestiegenen Transparenz der Märkte oder der Austauschbarkeit der Produkte veränderte sich das Verhalten der Konsumenten, welches Anfang der 1990er Jahre einen Wandel vom Verkäufer- hin zu Käufermarkt verursachte. Dies bedeutete, dass der Kunde immer weiter in den Fokus gerückt werden musste. Seine Bedürfnisse mussten analysiert und Lösungen gefunden werden. Eins dieser Bedürfnisse ist, dass heutzutage erwartet wird, dass ein Unternehmen über mehrere Kanäle gleichzeitig kommuniziert.
Mit zunehmender Bedeutung des Internets, haben auch die Social Media-Plattformen als Kommunikationskanal an Bedeutung gewonnen. Fast die Hälfte der Unternehmen in Deutschland nutzen Social Media bereits als Kommunikationskanal für Werbung, Öffentlichkeitsarbeit oder auch Recruiting. Außerdem ermöglichen diese dem Unternehmen einen direkteren und persönlicheren Kontakt zum Kunden, welcher heutzutage ein wichtiger Faktor zu Kundenbindung und somit zum langfristigen Unternehmenserfolg ist.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Bedeutung von Multi-Channel-Marketing
- Die Entwicklung und Bedeutung von Social Media als Kommunikationskanal
- Chancen und Risiken
- Zielgerichtete Kommunikation
- Der virale Effekt
- Experten Meinungen zur Bedeutung von Social Media Kanälen für Unternehmen
- Fazit Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Social Media Plattformen in Zukunft darauf Einfluss haben werden, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren. Sie analysiert die Entwicklung und Bedeutung von Social Media als Kommunikationskanal, die damit verbundenen Chancen und Risiken sowie die Auswirkungen auf die Kundenkommunikation.
- Die Bedeutung von Multi-Channel-Marketing im Kontext der modernen Kundenbedürfnisse
- Die Rolle von Social Media als Kommunikationskanal im digitalen Zeitalter
- Chancen und Risiken von Social Media für Unternehmen
- Die Bedeutung von zielgerichteter Kommunikation in sozialen Medien
- Der Einfluss von Social Media auf die Kundenbindung und den Unternehmenserfolg
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beleuchtet die veränderten Konsumentenbedürfnisse in der heutigen Zeit. Sie betont die wachsende Bedeutung von Multi-Channel-Marketing und die Rolle von Social Media als Kommunikationskanal.
- Das zweite Kapitel beschreibt die Bedeutung von Multi-Channel-Marketing im Kontext der modernen Kundenbedürfnisse. Es werden verschiedene Kommunikationskanäle vorgestellt und deren Bedeutung für den Aufbau von Kundenbeziehungen erläutert.
- Das dritte Kapitel befasst sich mit der Entwicklung und Bedeutung von Social Media als Kommunikationskanal. Es analysiert die Chancen und Risiken, die sich für Unternehmen aus der Nutzung von Social Media ergeben, sowie die Möglichkeiten der zielgerichteten Kommunikation in sozialen Medien. Darüber hinaus wird der virale Effekt von Social Media und die Bedeutung von Expertenmeinungen zum Thema beleuchtet.
Schlüsselwörter
Social Media, Multi-Channel-Marketing, Kundenkommunikation, Chancen und Risiken, viraler Effekt, Kundenbindung, Unternehmenserfolg, Expertenmeinungen, digitales Zeitalter, Kommunikationskanal.
- Quote paper
- Katharina Wirth (Author), 2016, Social Media Marketing. Haben soziale Netzwerke Einfluss darauf, wie Unternehmen zukünftig mit Kunden umgehen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321735