Die Zeit des Nationalsozialismus war eine Zeit des Schreckens und der ungeahnten Gräueltaten. In dieser Zeit geschah etwas, das bis dahin niemand jemals für möglich gehalten hat: Eine Zivilisation verfiel der Barbarei. Diese Arbeit befasst sich mit der Machtfestigung Hitlers und dem Ausbau des Maßnahmenstaates, mit den vier Phasen der Judenverfolgung, mit Hitlers doppelzüngiger Außenpolitik und letztlich auch mit dem Zweiten Weltkrieg.
Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Ideologie des Nationalsozialismus, auf das Ermächtigungsgesetz, auf die ausländischen Betrachterstandpunkte sowie den Widerstand gelegt. Im Zuge des Geschichte Leistungskurses des hiesigen Gymnasiums ist diese Arbeit entstanden und wurde mit der „sehr gut“ (15 Punkte) benotet. Viele Mitschüler nutzten dies um sich auf die Prüfungen und Klausuren vorzubereiten und um einen vertieften Einblick in die Geschichte zu erlangen. Deshalb eignet sich diese Arbeit besonders gut für alle Oberstufenschüler, aber auch für Geschichtsstudenten als Hintergrund- und Basiswissen.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 30. Januar 1933 Hitler wird Reichskanzler
- Machtergreifung oder Machtübertragung?
- 30. Januar 1933 tiefer Einschnitt in deutscher Geschichte
- Abend des 30. Januar 1933 Massenaufmärsche und Fackelzüge der SA versetzen Land in Spannung
- Prinzipien der Demokratie werden zerstört
- Was kann man aus Weimar lernen?
- Im Gegensatz zu Vorgängern hatte Hitler große und gewaltbereite Massenbasis hinter sich
- Nationalsozialismus herrschte vom 30. Januar 1933 (Machtergreifung) bis zum 8. Mai 1945 (Kapitulation Deutschlands)
- 30. Januar 1933 Zeitgenossen ahnen, dass Hitlers Ernennung kein normaler, demokratischer Regierungswechsel war
- Grundlagen der nationalsozialistischen Ideologie
- Im 19. Jahrhundert hat sich Darwins Rassenlehre radikalisiert und auf Menschen bezogen
- Europäischer Antisemitismus aus Mittelalter wurde im 19. Jahrhundert neu aufgefasst
- Innenpolitisch wurde Volksgemeinschaft propagiert, in welcher alle Deutschen ihre Individualität angleichen
- Nationalsozialistische Ideologie erschien rational denkenden Menschen banal und realitätsfremd
- Ausgeprägterer Antisemitismus ermöglichte nationalsozialistischer Propaganda sowohl Kommunismus als auch Kapitalismus in monumentalen Feindbild zu verschmelzen
- Nationalsozialisten stellten aggressive Politik als Rettung und Verteidigung des Volkes dar
- Hitler war kein Diktator, der Volk von oben herab behandelte, sondern ein Führer, der Wesen des Volkes in seiner Person vereinte
- Nach Machtergreifung verfolgte Wirtschaftspolitik zwei Ziele
- 31. Januar 1933 Auflösung des Reichstages auf Drängen Hitlers
- 27. Februar 1933 Brand des Reichstages
- 28. Februar 1933 Hitler legt Gesetzesentwurf für „, Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat“
- Adolf Hitler „Mein Kampf“ bezüglich der „Grundrechte“ (283/M1)
- 5. März 1933 Reichstagswahlen
- Seit dem 5. März 1933 keine Wahlen mehr, weshalb keine konkreten Zahlen über Zustimmung des Nationalsozialismus in Bevölkerung
- 21. März 1933 Tag von Potsdam
- 23. März 1933 Ermächtigungsgesetz
- Ablauf der Reichstagssitzung vom 23. März 1933 (140)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Machtergreifung Hitlers und dem Aufstieg des Nationalsozialismus. Sie untersucht den Aufbau des Maßnahmenstaates, die Phasen der Judenverfolgung, Hitlers Außenpolitik und den Zweiten Weltkrieg.
- Die Ideologie des Nationalsozialismus und ihre Ausprägungen
- Die Rolle des Ermächtigungsgesetzes bei der Etablierung der Diktatur
- Die Reaktion ausländischer Beobachter auf die Machtergreifung
- Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus
- Die Bedeutung der Volksgemeinschaft und des Führerprinzips
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beleuchtet zunächst die Ereignisse rund um die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933. Dabei wird die Frage nach der „Machtergreifung“ vs. „Machtübertragung“ erörtert. Anschließend wird die systematische Zerstörung der Demokratie durch den Nationalsozialismus und die Etablierung der totalitären Diktatur beschrieben.
Im weiteren Verlauf wird die nationalsozialistische Ideologie mit ihren zentralen Elementen wie Rassismus, Antisemitismus und Lebensraumtheorie analysiert. Es werden die Wurzeln des europäischen Antisemitismus und die Rolle des „Sozialdarwinismus“ beleuchtet.
Des Weiteren werden die wichtigsten Maßnahmen des Nationalsozialismus zur Etablierung der Diktatur, wie die Reichstagsbrandverordnung und das Ermächtigungsgesetz, vorgestellt. Die Propaganda des Regimes und die Bedeutung des „Tag von Potsdam“ für die Legitimierung Hitlers werden ebenfalls behandelt.
Schlüsselwörter
Nationalsozialismus, Machtergreifung, Ermächtigungsgesetz, Judenverfolgung, Shoah, Volksgemeinschaft, Führerprinzip, Antisemitismus, Rassismus, Lebensraumtheorie, Sozialdarwinismus, Propaganda, Widerstand.
- Citation du texte
- Mike G. (Auteur), 2016, Die Zeit des Nationalsozialismus. Überblick über die historischen Ergeignisse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/318169
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.