Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Aufgaben und Methoden des strategischen Vertriebscontrollings zu erklären.
Zunächst werden hierzu wichtige Begriffe erläutert. Zur richtigen Einordnung des strategischen Vertriebscontrollings erfolgt als erstes eine Einleitung in das allgemeine Controlling, um die Aufgaben und die Unterschiede zwischen operativem und strategischem Controlling herauszustellen. Danach wird aus diesem allgemeinen Teil der Bereich des Vertriebscontrollings abgegrenzt und genauer definiert.
Im zweiten Teil der Arbeit soll auf das strategische Vertriebscontrolling näher eingegangen werden. Hierfür werden als erstes die Aufgabenfeder näher erklärt. Daraufhin wird der Methodenkatalog vorgestellt, der vom strategischen Vertriebscontrolling eingesetzt wird, um die zuvor genannten Aufgaben zu erfüllen. Hierbei werden zwei Controllinginstrumente genauer betrachtet und deren Vorgehensweise erklärt. Im Mittelpunkt steht dabei die Marktwachstums-Marktanteils-Portfolio-Analyse, die ausführlich behandelt wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Begrifflich – systematische Grundlegung
- Der Begriff des Controllings
- Der Begriff des Vertriebscontrollings
- Das strategische Vertriebscontrolling
- Aufgaben des strategischen Vertriebscontrollings
- Methoden des strategischen Vertriebscontrollings
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die Aufgaben und Methoden des strategischen Vertriebscontrollings zu erklären. Dabei werden wichtige Begriffe erläutert und das strategische Vertriebscontrolling im Kontext des allgemeinen Controllings eingeordnet. Es werden die Unterschiede zwischen operativem und strategischem Controlling hervorgehoben und der Bereich des Vertriebscontrollings genauer definiert.
- Einleitung in das allgemeine Controlling
- Definition des Vertriebscontrollings
- Aufgaben des strategischen Vertriebscontrollings
- Methoden des strategischen Vertriebscontrollings
- Bedeutung der Marktwachstums-Marktanteils-Portfolio-Analyse
Zusammenfassung der Kapitel
Einführung
Der Text beginnt mit einem Zitat von Perikles, das die Bedeutung einer funktionierenden Strategie für den Erfolg von Unternehmen im Wettbewerb um Marktanteile unterstreicht. Anschließend wird das Ziel der Arbeit erläutert, die Aufgaben und Methoden des strategischen Vertriebscontrollings zu erklären.
Begrifflich – systematische Grundlegung
Der Begriff des Controllings
Der Abschnitt beschäftigt sich mit dem unscharfen Begriff des Controllings und verschiedenen Definitionen. Es wird hervorgehoben, dass Controlling als Steuerungsinstrument zur Unterstützung der Unternehmensführung verstanden werden kann, das die Erreichung der Unternehmensziele durch Überwachung, Analyse und Kontrolle des Prozesses unterstützt.
Der Begriff des Vertriebscontrollings
Dieser Abschnitt fokussiert auf die Definition des Vertriebscontrollings und grenzt diesen Bereich vom allgemeinen Controlling ab.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit dem strategischen Vertriebscontrolling, den Aufgaben und Methoden des Vertriebscontrollings, dem allgemeinen Controlling, operativem und strategischem Controlling, der Marktwachstums-Marktanteils-Portfolio-Analyse und weiteren wichtigen Begriffen und Instrumenten des Controllings.
- Citation du texte
- Philipp Feth (Auteur), 2014, Aufgaben und Methoden des strategischen Vertriebscontrollings, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317479