Die vorliegende Arbeit vergleicht den Tourismus und das Reiseverhalten der Bevölkerung der beiden Länder Türkei und Deutschland. Dabei spielen Faktoren wie die geografische Lage, das Klima und natürlich kulturelle Einflüsse eine bedeutende Rolle.
Durch die zunehmende Globalisierung in den letzten Jahren rückte die Türkei in den Vordergrund als Tourismusziel und sichert sich im internationalen Ranking den sechsten Platz. Die Türkei befindet sich nach wirtschaftlicher Rezession wieder im Wachstum und damit verbunden im gesellschaftlichen Wandel. In Folge dessen hat die eigene Bevölkerung ihr Heimatland als Reiseziel weiter entdeckt.
Deutschland ist eine zentrale Lage im Herzen Europas, Querschnitt und Treffpunkt mit allen benachbarten Nationen und Kulturen. Als weltoffener Gastgeber erscheint Deutschland der Welt als fortschrittliches, modernes und demokratisches Land in der alten Welt. Deutschland empfiehlt sich nicht nur durch seine wirtschaftlich gute Situation.
Beide Länder bieten also Geschichte, Kultur und Tradition, für kurz und länger friste Aufenthalte aus. Die Türkei lockt mit antiken Sehenswürdigkeiten, Gastfreundschaft und Geschichte sowie mit einem breiten Angebot für Urlaubssuchende Sommergäste. Deutschland hingegen bietet eine beispiellose landschaftliche Vielfalt, Kulturangebot, Weltoffenheit und Modernität gepaart mit kulturellen Sehenswürdigkeiten über alle Epochen nach der Antike sowie individuelle Möglichkeiten für Sport, Wellness und Naherholung. Beide Länder üben damit große Anziehung für kurze oder längerfristige Aufenthalte aus.
Verdeutlichen möchte ich mit dieser Arbeit, wie sich beide Kulturen ähneln und unterscheiden, wie sich Tradition, Geschichte und Brauchtum im Tourismus widerspiegeln und weiter entwickeln.
Inhaltsverzeichnis
- Zahlen und Fakten
- Zahlen und Fakten über die Türkei
- Bevölkerungsstruktur und Religion
- Politisches in der Türkei
- Wirtschaft
- Deutschland
- Bevölkerungsstruktur und Religion
- Gesellschaft in gelebter Vielfalt
- Politik in Deutschland: Demokratischer Partner in der Welt
- Wirtschaft: Starker Standort im globalen Markt
- Tourismus
- Deutschland
- Das Reiseverhalten des Deutschen Touristen
- Das Reiseverhalten des Türken
- Die Türkei eines der beliebtesten Reiseziele Welt weit
- Weltweites Tourismus Ranking
- Geographische Lage der Türkei
- Geographische Lage Deutschland
- Türkische Tourist
- Das Reiseverhalten des Türken
- Finanzielle Lage
- Der Deutsch Türkische Tourist im Vergleich des Einheimischen Türkischen Touristen
- Der Tourismus in Deutschland und in der Türkei, Perspektiven
- Gegenüberstellung Türkei vs. Deutschland
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit verfolgt das Ziel, einen Vergleich des Tourismus und des Reiseverhaltens in der Türkei und in Deutschland vorzunehmen. Die Arbeit untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Länder im Hinblick auf Tourismus, berücksichtigt dabei geografische Lage, Klima und kulturelle Einflüsse. Die zunehmende Bedeutung der Türkei als Touristenziel im globalen Kontext wird ebenso beleuchtet wie die Position Deutschlands als etablierter Reisemarkt.
- Vergleich des Tourismus in Deutschland und der Türkei
- Analyse des Reiseverhaltens deutscher und türkischer Touristen
- Einfluss geografischer Lage und kultureller Faktoren auf den Tourismus
- Wirtschaftliche Aspekte des Tourismus in beiden Ländern
- Perspektiven für den zukünftigen Tourismus in Deutschland und der Türkei
Zusammenfassung der Kapitel
Zahlen und Fakten: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die demografischen, politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten der Türkei und Deutschlands. Es werden Bevölkerungsstrukturen, religiöse Hintergründe, politische Systeme und die jeweiligen Wirtschaftsstrukturen detailliert verglichen, um ein fundiertes Verständnis der Rahmenbedingungen für den Tourismus in beiden Ländern zu schaffen. Die Gegenüberstellung dient als Basis für spätere Kapitel, die den Tourismus im Detail analysieren.
Tourismus: Dieses Kapitel konzentriert sich auf den Tourismus in Deutschland und der Türkei. Es werden die Reisegewohnheiten der jeweiligen Bevölkerungsgruppen analysiert, wobei sowohl die Motivationen als auch das tatsächliche Reiseverhalten detailliert betrachtet werden. Der Schwerpunkt liegt auf dem Vergleich der Präferenzen und Verhaltensweisen der Touristen beider Länder, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten.
Die Türkei eines der beliebtesten Reiseziele Welt weit: Dieses Kapitel befasst sich mit dem globalen Ranking der Türkei als Reiseziel. Es beleuchtet die geografische Lage der Türkei und Deutschlands und erläutert, wie diese geographischen Gegebenheiten die Attraktivität der Länder für Touristen beeinflussen. Der Vergleich der geographischen Faktoren dient der Erklärung der unterschiedlichen touristischen Angebote und der unterschiedlichen Beliebtheit beider Länder.
Türkische Tourist: Dieses Kapitel analysiert das Reiseverhalten türkischer Touristen, insbesondere im Hinblick auf deren finanzielle Möglichkeiten und im Vergleich zu deutschen Touristen. Es werden die Faktoren untersucht, die das Reiseverhalten beeinflussen, und wie diese Faktoren die Wahl des Reiseziels und die Art des Urlaubs prägen. Der Fokus liegt dabei auf einem detaillierten Vergleich zwischen inländischen und ausländischen Reisegewohnheiten türkischer Touristen.
Der Tourismus in Deutschland und in der Türkei, Perspektiven: Dieses Kapitel bietet eine Gegenüberstellung des Tourismus in der Türkei und in Deutschland. Es analysiert die Stärken und Schwächen beider Länder als Reiseziele und skizziert mögliche Entwicklungsperspektiven des Tourismus in beiden Ländern. Die Gegenüberstellung soll die Chancen und Herausforderungen für die zukünftige touristische Entwicklung aufzeigen und mögliche Strategien zur Optimierung des Tourismus in beiden Ländern beleuchten.
Schlüsselwörter
Tourismus, Reiseverhalten, Türkei, Deutschland, Vergleich, Kultur, Geografie, Wirtschaft, Bevölkerungsstruktur, Tourismusranking, Perspektiven.
FAQ: Vergleich des Tourismus in Deutschland und der Türkei
Was ist der Inhalt dieser Seminararbeit?
Diese Seminararbeit vergleicht den Tourismus und das Reiseverhalten in Deutschland und der Türkei. Sie untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Länder bezüglich Tourismus, geografischer Lage, Klima und kultureller Einflüsse. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Türkei als Touristenziel und Deutschlands als etablierten Reisemarkt.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in die Kapitel: Zahlen und Fakten (Demographie, Politik, Wirtschaft Deutschlands und der Türkei), Tourismus (Reisegewohnheiten in beiden Ländern), Die Türkei als beliebtes Reiseziel (globales Ranking, geografische Lage), Türkische Touristen (Reiseverhalten, finanzielle Lage, Vergleich mit deutschen Touristen), und Perspektiven des Tourismus in Deutschland und der Türkei (Gegenüberstellung, zukünftige Entwicklungen).
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Vergleich des Tourismus und des Reiseverhaltens in Deutschland und der Türkei vorzunehmen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede aufzuzeigen. Die geografische Lage, das Klima und kulturelle Einflüsse werden dabei berücksichtigt.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Themenschwerpunkte umfassen den Vergleich des Tourismus in beiden Ländern, die Analyse des Reiseverhaltens deutscher und türkischer Touristen, den Einfluss geografischer Lage und kultureller Faktoren, wirtschaftliche Aspekte des Tourismus und Perspektiven für die zukünftige Entwicklung.
Welche Daten werden in der Arbeit verwendet?
Die Arbeit verwendet Daten zu Bevölkerungsstruktur, Religion, politischen Systemen, Wirtschaftsstrukturen, Reisegewohnheiten, Tourismusrankings und geografischen Gegebenheiten beider Länder. Ein detaillierter Vergleich dieser Daten bildet die Grundlage der Analyse.
Wie werden die Daten verglichen?
Der Vergleich erfolgt durch die Gegenüberstellung von Daten zu demografischen, politischen und wirtschaftlichen Faktoren sowie durch die Analyse des Reiseverhaltens deutscher und türkischer Touristen. Geografische und kulturelle Einflüsse werden ebenfalls berücksichtigt und verglichen.
Was sind die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit?
Die wichtigsten Ergebnisse werden im Kapitel "Fazit" zusammengefasst. Die Arbeit zeigt die Stärken und Schwächen beider Länder als Reiseziele auf und skizziert mögliche Entwicklungsperspektiven für den zukünftigen Tourismus.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Tourismus, Reiseverhalten, Türkei, Deutschland, Vergleich, Kultur, Geografie, Wirtschaft, Bevölkerungsstruktur, Tourismusranking, Perspektiven.
Für wen ist diese Arbeit relevant?
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich für Tourismus, Reiseverhalten, Wirtschafts- und Kulturvergleiche zwischen Deutschland und der Türkei interessieren, insbesondere für Studierende, Wissenschaftler und Tourismusfachleute.
Wo finde ich die detaillierten Kapitelzusammenfassungen?
Detaillierte Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel sind im Abschnitt "Zusammenfassung der Kapitel" enthalten, der einen Überblick über die Inhalte jedes Kapitels bietet.
- Citar trabajo
- Maximilian Sax (Autor), 2015, Der deutsch-türkische Tourismus im Vergleich. Wie sieht das Reiseverhalten der Bevölkerung beider Länder aus?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316214