Unternehmen sind immer häufiger mit Veränderungsdruck konfrontiert. Restrukturierungsmaßnahmen, Kostensenkungsprogramme, Fusionen oder Managementwechsel sind keine Seltenheit. Strukturen und Prozesse müssen stetig angepasst werden. Für Führungskräfte bringt der Wandel somit große Herausforderungen mit sich. Aber auch die Mitarbeiter brauchen Unterstützung während des Veränderungsprozesses. In seiner Masterarbeit spricht sich Alois Hueber für Kommunikation als bestimmenden Faktor für erfolgreiches Change Management aus.
Der Autor identifiziert Elemente der Veränderungskommunikation, welche helfen können, in der Belegschaft Wiederstände gegen den Wandel abzubauen und Umstrukturierungen erfolgreich zu bewältigen. Er erarbeitet die Aspekte gelungener Veränderungskommunikation mit Hilfe mehrerer Experteninterviews und baut zudem auf seiner langjährigen Erfahrung als Führungskraft in verschiedenen Unternehmen auf. Außerdem beinhaltet die Arbeit einen detaillierten Überblick über Kommunikationsinstrumente, den Ablauf und die Integration in das Change Management, sowie dessen Ausmaß und Ziele. Das Buch geht auch auf den theoretischen Hintergrund in Form von Kommunikationsmodellen, Formen des Wandels und Überlegungen zur Rolle der Führung in Veränderungsprozessen ein. Somit liefert es fundierte, aktuelle Erkenntnisse über gelungene Change-Kommunikation. Für im Wandel begriffene Unternehmen sind die abschließenden Handlungsempfehlungen essentiell.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- EINLEITUNG
- Problemstellung
- Zielsetzung der Arbeit
- Aufbau der Arbeit
- CHANGE MANAGEMENT ALS SCHLÜSSELFAKTOR BEI VERÄNDERUNGEN
- Begriffsbestimmung
- Anlässe für Veränderungen
- Veränderungsanlässe nach Capgemini
- Veränderungsanlässe nach Probst und Raisch
- Dimensionen der Veränderung
- Emotionale Reaktionen bei Veränderungen
- Die Phasenmodelle der Veränderungen
- Das Veränderungsmodell nach Lewin
- Das Veränderungsmodell nach Doppler und Lauterburg
- Das Veränderungsmodell nach Kotter
- Gemeinsamkeiten der Veränderungsmodelle
- Herausforderungen bei Veränderungen
- Die lernende Organisation
- The Fifth Discipline nach Senge
- Drei Ebenen des organisationalen Lernens nach Argyris u. Schön
- Rollen in lernenden Organisationen
- Formen des Wandels
- Führung in Veränderungsprozessen
- KOMMUNIKATION ALS SCHLÜSSELFAKTOR IN UNTERNEHMEN
- Definition der Unternehmenskommunikation
- Kommunikationsmodelle
- Das Kommunikationsmodell nach F. Schulz von Thun
- Das Kommunikationsmodell nach Watzlawick
- Das Kommunikationsmodell nach Gordon
- Teildisziplinen der Unternehmenskommunikation
- Public Relations
- Public Affairs
- Finanzkommunikation
- Marktkommunikation
- Interne Kommunikation
- KOMMUNIKATION ALS SCHLÜSSELFAKTOR IM CHANGE MANAGEMENT
- Ziele der Change-Kommunikation
- Kommunikation im Veränderungsprozess
- Initialisierung
- Konzipierung
- Mobilisierung
- Umsetzung
- Verstetigung
- Zielgruppen der Veränderungskommunikation
- Instrumente der Veränderungskommunikation
- Kommunikation mit den MitarbeiterInnen
- EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG IN FORM VON LEITFADENINTERVIEWS
- Forschungsdesign
- Auswahl der Interviewpartner
- Datenerhebung, Datenaufbereitung und Auswertung
- Aufbau des Interviewleitfadens
- Leitfadeninterview und Transkription
- Inhaltsanalyse und Kategoriensystem
- Ergebnisse der Leitfadeninterviews
- Eisbergmanagement
- Kommunikationsanlässe
- Kommunikationsziele
- Emotionen
- Zeitraum und Umfang der Kommunikation
- Informationsmanagement
- Kommunikationsrichtung
- Kommunikationsinstrumente und Zeitpunkt
- Partizipationsmanagement
- Erfolgsfaktoren
- HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
- Persönliche Kommunikation
- Vertrauen aufbauen
- Frühzeitige Kommunikation
- Betroffene zu Beteiligten machen
- Ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugen
- RESÜMEE
- Zusammenfassung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Bedeutung der Kommunikation in Veränderungsprozessen innerhalb von Unternehmen. Das zentrale Ziel ist es, die Schlüsselfaktoren der Veränderungskommunikation zu identifizieren und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Kommunikation in Change-Management-Projekten zu entwickeln.
- Analyse der Bedeutung von Change Management als Schlüsselfaktor bei Veränderungen in Unternehmen
- Untersuchung der verschiedenen Anlässe, Dimensionen und emotionalen Reaktionen im Zusammenhang mit Veränderungen
- Bewertung der Rolle von Kommunikation in Veränderungsprozessen und die Analyse verschiedener Kommunikationsmodelle
- Identifizierung von Erfolgsfaktoren und Herausforderungen in der Veränderungskommunikation
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die effektive Gestaltung von Veränderungskommunikation in Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Kapitel 2 befasst sich mit dem Change Management als Schlüsselfaktor bei Veränderungen in Unternehmen. Hier werden der Begriff, Anlässe, Dimensionen und emotionale Reaktionen auf Veränderungen sowie verschiedene Phasenmodelle und Herausforderungen beleuchtet. Kapitel 3 analysiert die Bedeutung der Kommunikation in Unternehmen und stellt verschiedene Kommunikationsmodelle vor. Kapitel 4 betrachtet die Kommunikation als Schlüsselfaktor im Change Management, wobei die Ziele der Change-Kommunikation, die Kommunikation in den verschiedenen Phasen des Veränderungsprozesses sowie die Zielgruppen und Instrumente der Veränderungskommunikation im Fokus stehen. Kapitel 5 präsentiert eine empirische Untersuchung in Form von Leitfadeninterviews, die Erkenntnisse über die Praxis der Veränderungskommunikation in Unternehmen liefert. Die Ergebnisse der Leitfadeninterviews werden detailliert ausgewertet und interpretiert. Die Arbeit schließt mit Handlungsempfehlungen und einem Resümee, das die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst und ein Fazit zieht.
Schlüsselwörter (Keywords)
Change Management, Veränderungskommunikation, Unternehmenskommunikation, Kommunikationsmodelle, Phasenmodelle, emotionale Reaktionen, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen, Leitfadeninterviews, Handlungsempfehlungen.
- Quote paper
- Alois Hueber (Author), 2015, Change Management. Schlüsselfaktoren der Veränderungskommunikation in Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/311597