Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Politique économique

Die Kombination plan- und marktwirtschaftlicher Elemente als Bestandteil einer erfolgreichen Reform- und Öffnungspolitik? Eine Analyse von Chinas wundersamem Wachstum

Titre: Die Kombination plan- und marktwirtschaftlicher Elemente als Bestandteil einer erfolgreichen Reform- und Öffnungspolitik? Eine Analyse von Chinas wundersamem Wachstum

Dossier / Travail , 2012 , 23 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Lukas Baumann (Auteur)

Gestion d'entreprise - Politique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Wandel Chinas in den vergangenen 30 Jahren stellt Ökonomen aller politischen Lager vor neue Herausforderungen.
Diese Hausarbeit möchte der Frage nachgehen, mit welchen politischen Mitteln ein solch starres Institutionensystem wie das der chinesischen Volksrepublik in der Lage sein kann, für ein nachhaltiges und dynamisches Wachstum zu sorgen und warum „Marktkoordination und staatliche (... ) Lenkung“ nicht zwangsweise gegeneinander wirken müssen.

Ausgangspunkt der Ausführungen sind die sog. „Vier Modernisierungen“ unter Ministerpräsident Zhou Enlai aus dem Jahre 1978, die als Anstoß aller politischen und ökonomischen Entwicklung der vergangenen 30 Jahre betrachtet werden können. Im Anschluss setzt sich die Arbeit mit dem chinesischen Finanzsystem auseinander. Der Fokus liegt hierbei sowohl auf den institutionellen Veränderungen im Bankensektor als auch auf der chinesischen Währungs- und Geldpolitik. Zum Abschluss greift die Arbeit den Begriff des „Policy Making“ auf. Wörtlich als Politikgestaltung oder Strategieplanung übersetzt beschreibt es die Art und Weise, wie politische Entscheidungen getroffen und umgesetzt werden. Die chinesische Entwicklung bietet hierfür äußerst interessante Beispiele.

Diese Arbeit stellt dabei nicht den Anspruch, alle wachstumsrelevanten Aspekte des chinesischen Aufschwungs zu durchleuchten. Besonders das In-Betracht-ziehen relevanter externer Faktoren würde den Umfang dieser Ausführungen überschreiten. Im Mittelpunkt steht daher das Handeln der politischen Akteure, um einen Zusammenhang zwischen Reformen und ökonomischen Entwicklungen herzustellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Chinas Wachstum in den Statistiken der Weltbank
  • Der Beginn der Reformpolitik- Die ,,Vier Modernisierungen“
    • Die Reformen in der Landwirtschaft
    • Die Reformen in der Industrie
    • Ökonomischen Erfolge im Zuge der Modernisierungen
  • Das chinesische Finanzsystem
    • Das chinesische Bankensystem
      • Die Reformen sei 1979
      • Die Stärken des veränderten Bankensystems
    • Die chinesische Geld- und Zentralbankpolitik
      • Geldpolitik im Sinne eines Exportlandes
      • Globale Probleme durch Chinas Währungs- und Geldpolitik
  • Policy Making - Am Beispiel China
    • Fazit
    • Nachwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem wirtschaftlichen Aufstieg Chinas und untersucht, wie das politische System der Volksrepublik ein nachhaltiges Wachstum ermöglichen konnte. Sie analysiert die „Vier Modernisierungen“ als den Ausgangspunkt der politischen und ökonomischen Entwicklung in den letzten drei Jahrzehnten. Darüber hinaus beleuchtet sie das chinesische Finanzsystem mit Fokus auf die institutionellen Veränderungen im Bankensektor und die Geld- und Zentralbankpolitik.

  • Politische Instrumente für nachhaltiges Wachstum in China
  • Die „Vier Modernisierungen“ als Anstoß für die Wirtschaftsentwicklung
  • Reformen im chinesischen Finanzsystem, insbesondere im Bankensektor
  • Die Rolle der Geld- und Zentralbankpolitik in China
  • Das Konzept des „Policy Making“ am Beispiel Chinas

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel legt den Fokus auf den Wandel Chinas in den letzten drei Jahrzehnten und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: Wie kann ein starres Institutionensystem wie das der chinesischen Volksrepublik nachhaltiges Wachstum erreichen? Es diskutiert die Bedeutung der „Vier Modernisierungen“ als Ausgangspunkt für die Entwicklung Chinas und die Rolle von „Marktkoordination und staatlicher Lenkung“ in diesem Prozess.
  • Chinas Wachstum in den Statistiken der Weltbank: Dieses Kapitel beleuchtet das Wirtschaftswachstum Chinas anhand von Zahlenbeispielen und Grafiken. Dabei wird die Entwicklung des BIP von 1975 bis 2010 dargestellt und der Vergleich zu anderen asiatischen Wirtschaftsräumen hergestellt.
  • Der Beginn der Reformpolitik - Die „Vier Modernisierungen“: Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der Beschreibung der „Vier Modernisierungen“ als Beginn der Reformpolitik in China. Es werden die Ziele der Modernisierung in den Bereichen Landwirtschaft, Industrie, Landesverteidigung und Wissenschaft & Technik erläutert.
  • Die Reformen in der Landwirtschaft: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Reformen in der Landwirtschaft als Teil der „Vier Modernisierungen“. Es untersucht die politischen Konzepte, die Zielvorgaben und die Umsetzung der Reformen in den 1970er Jahren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Aspekten der chinesischen Wirtschaftsentwicklung und fokussiert auf Begriffe wie die „Vier Modernisierungen“, das chinesische Finanzsystem, die Geld- und Zentralbankpolitik sowie das Konzept des „Policy Making“. Sie analysiert die Rolle von staatlicher Lenkung und Marktkoordination in der Gestaltung des wirtschaftlichen Aufschwungs Chinas.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Kombination plan- und marktwirtschaftlicher Elemente als Bestandteil einer erfolgreichen Reform- und Öffnungspolitik? Eine Analyse von Chinas wundersamem Wachstum
Université
University of Hamburg  (Fachbereich Sozialökonomie)
Cours
Europäische Wirtschaftspolitik
Note
2,3
Auteur
Lukas Baumann (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
23
N° de catalogue
V308877
ISBN (ebook)
9783668071629
ISBN (Livre)
9783668071636
Langue
allemand
mots-clé
China chinesisches Wachstum Planwirtschaft Marktwirtschaft Die vier Modernisierungen Staatsmodernisierung Exportförderung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lukas Baumann (Auteur), 2012, Die Kombination plan- und marktwirtschaftlicher Elemente als Bestandteil einer erfolgreichen Reform- und Öffnungspolitik? Eine Analyse von Chinas wundersamem Wachstum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308877
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint