Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung und den Problemen des Tourismus in Syrien. Seit März 2011 wird das Land, das zu den faszinierendsten Ländern des Nahen Ostens gehört, durch einen blutigen Bürgerkrieg erschüttert. Wie dieser nicht nur dem Land und der Bevölkerung, sondern auch dem Tourismus erheblich schadet, wird die folgende Hausarbeit veranschaulichen.
Zu Beginn der Arbeit wird zunächst in einem Kurzportrait ein Überblick über die geographische Lage, die Landesnatur und das Klima, sowie die Bevölkerung gegeben. Zudem wird ein kurzer Rückblick in die Geschichte Syriens gemacht.
Im Hauptteil folgt die Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Voraussetzungen für den Tourismus in Syrien vor und nach Einbruch des Kriegs.
Der Schlussteil stellt in einer kurzen Zusammenfassung die Zukunftsaussichten für den Tourismus in Syrien dar.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Einleitung
- Allgemeines zu Land und Bevölkerung
- Geografische Lage
- Landesnatur und Klima
- Politik
- Bevölkerung
- Geschichte Syriens
- Der Bürgerkrieg in Syrien
- Die wirtschaftlichen und sozialen Voraussetzungen für den Tourismus vor dem Bürgerkrieg
- Wirtschaftliche Lage 2000-2011
- Touristisches Angebot
- Damaskus
- Aleppo
- Touristische Nachfrage
- Folgen für den Tourismus seit Beginn des Bürgerkrieges
- Aktuelle wirtschaftliche Lage
- Aktuelles touristisches Angebot
- Aktuelle touristische Nachfrage
- Zukunftsaussichten für den Tourismus in Syrien
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Entwicklung und die Probleme des Tourismus in Syrien im Kontext des Bürgerkriegs aufzuzeigen. Dabei werden die wirtschaftlichen und sozialen Voraussetzungen für den Tourismus sowohl vor als auch nach Beginn des Konflikts beleuchtet.
- Entwicklung des Tourismus in Syrien vor dem Bürgerkrieg
- Einfluss des Bürgerkriegs auf die Tourismusbranche
- Aktuelle Situation des Tourismus in Syrien
- Zukunftsperspektiven für den Tourismus in Syrien
- Herausforderungen und Chancen für die Wiederbelebung des Tourismus
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Das erste Kapitel stellt Syrien als Land und seine Bevölkerung vor. Es werden die geografische Lage, die Landesnatur und das Klima sowie die Bevölkerungsstruktur beleuchtet. Anschließend folgt eine kurze historische Betrachtung Syriens.
Im zweiten Kapitel wird die wirtschaftliche und soziale Situation Syriens vor dem Bürgerkrieg im Hinblick auf die Tourismusbranche analysiert. Dabei werden die wirtschaftliche Lage, das touristische Angebot und die touristische Nachfrage im Zeitraum von 2000 bis 2011 beleuchtet.
Das dritte Kapitel untersucht die Auswirkungen des Bürgerkriegs auf den Tourismus in Syrien. Es werden die aktuelle wirtschaftliche Lage, das touristische Angebot und die touristische Nachfrage im Kontext der kriegerischen Auseinandersetzungen betrachtet.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Tourismus, Bürgerkrieg, Syrien, wirtschaftliche Entwicklung, soziale Folgen, touristisches Angebot, Nachfrage, Zukunftsperspektiven und Herausforderungen.
- Arbeit zitieren
- Sophie Wendlandt (Autor:in), 2015, Analyse der Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Syrien (2000 bis 2014), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308838