Diese Arbeit soll sich mit den Vor- und Nachteilen der Notengebung an deutschen Schulen befassen und die Frage klären, ob die Notengebung in der Schule sinnvoll ist. Hierfür wird im Vorfeld die Definition von Leistung und Notengebung untersucht. Danach erfolgt eine ausführliche Analyse von Vor- und Nachteilen der heutigen Leistungsbeurteilung. Im Schlussteil werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst und mit eigenen Überlegungen zur zukünftigen Benotungspraxis versehen.
Bereits in der Grundschule wird den Schülern vermittelt, dass Zensuren über die schulische und berufliche Laufbahn entscheiden. Nur wer gute Noten hat, besitzt zukünftig die Möglichkeit, eine weiterführende Schule zu besuchen und gegebenenfalls zu studieren. Es wird also deutlich, dass die Leistungsbeurteilung die freie Entfaltung der Persönlichkeit von Kindern und Jugendlichen, als auch die freie Wahl von Beruf und Ausbildungsstätte einschränken kann.
Angesichts des enormen Stellenwertes der Zensuren in der heutigen Leistungsgesellschaft, kommt es nicht selten vor, dass Schüler eine Angst vor Leistungsversagen entwickeln oder die schulische Leistung gar verweigern. Diese beiden Faktoren tragen unter anderen dazu bei, dass die Leistungsbeurteilung in der heutigen Zeit ein vieldiskutiertes Thema darstellt. Seit einigen Jahren wird sowohl in der Politik, als auch in der pädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Praxis, das Verständnis von Leistung und deren Methoden kritisch diskutiert. Diese Arbeit leistet einen weiteren Beitrag zur Debatte.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1 Definition des pädagogischen Leistungsbegriffs in der Schule
2 Definition des Begriffs Zensurengebung
3 Die Vorteile der Notengebung
3.1 Berichts-, Kontroll-, Orientierungs- und Anreizfunktion
3.2 Rolle der Noten in der Gesellschaft
3.3 Positive Effekte für das pädagogische Lehrpersonal
3.4 Vorteile von Kopfnoten
4 Die Nachteile der Notengebung
4.1 Die Messmethodische Fragwürdigkeit der Notengebung
4.2 Der falsche Anspruch an Objektivität, Validität, Reliabilität
4.3 Zensuren sind mit Funktionen überfrachtet
4.4 Das Problem der fachspezifischen Zensierung
4.5 Das Problem der sozial- und geschlechtsspezifischen Zensierung
4.6 Negative Auswirkungen der Noten auf die Schüler
4.7 Die Problematik des klasseninternen Bezugsrahmens
5 Zusammenfassung der Ergebnisse
6 Schlussbetrachtungen
Quellenverzeichnis
- Citar trabajo
- Viviane Urland (Autor), 2015, Vor- und Nachteile der Notengebung an Schulen. Ein Beitrag zur aktuellen Diskussion, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308645
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.