In einigen Stadtteilen der Großstädte Deutschlands ist immer eine Dominanz von Gruppen mit ähnlicher sozialer Herkunft oder sozialem Status zu beobachten. Der Begriff Segregation findet für diese stadträumliche Erscheinung Verwendung. Diese Arbeit beschäftigt sich in diesem Zusammenhang mit sozialer Ungleichheit, Armut und Ausgrenzung, indem sie den „Raum“ und seine Bedeutung für ihre Bewohner in den Fokus der Prozesse zieht. Am Beispiel der Nordstadt in Dortmund wird dieses Thema mit Hilfe statistischer Daten verdeutlicht.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
Teil I: Theorie
2. Begriffsbestimmung „Segregation“
3. Der „Raum“ als Bedeutungsträger
4. Formen der Segregation mit besonderer Betrachtung der ethnischen Segregation und ihrer Effekte
5. Ursachen und Entwicklung der Segregation in deutschen Städten
6. Armut und soziale Ausgrenzung
7. Der Begriff „Kultur der Armut“
8. Zusammenfassung
Teil II: Empirische Ausarbeitung
9. Zur Methode: Das qualitative Interview
10. Struktur und Gesellschaft - Gesamtblick auf Dortmund
11. Die Nordstadt
12. Das Interview
13. Interpretation der statistischen Daten und des Interviews
14. Fazit
15. Verzeichnisse
- Citar trabajo
- Hülya Kocak (Autor), 2015, Zusammenhang zwischen ethnischer und sozialräumlicher Segregation, städtischer Armut sowie sozialer Ausgrenzung in Großstädten Nordrhein-Westfalens, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308317
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.