Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Gemeinwesenarbeit als eine der drei zentralen Methoden in dem Anwendungsbereich der Sozialen Arbeit. Gemeinwesenarbeit ist heutzutage mit einer Vielzahl an schwächeren Milieus verschiedener Städte in ganz Deutschland eine wichtige Methode um flächenübergreifend Verbesserungsprozesse durchzuführen. Auch in der Stadt Esslingen am Neckar, Baden-Württemberg ist die Gemeinwesenarbeit ein zentrales politisches Thema. So existieren verschiedene Projekte unter Themenmantel Gemeinwesenarbeit.
Da ich selbst einmal in der Pliensauvorstadt, einem Stadtteil von Esslingen gelebt habe, hat genau ein Projekt auf der Internetseite der Stadt Esslingen mein Interesse besonders geweckt. Das Projekt „Soziale Stadt Pliensauvorstadt“, welches als ein Projekt der Gemeinwesenarbeit der Stadt Esslingen am Neckar im Jahr 2002 begann und 2009 abgeschlossen wurde. Aufgrund dessen soll nun am Ende dieser Arbeit das Projekt „Soziale Stadt Pliensauvorstadt“ als beispielhaftes Projekt der Gemeinwesenarbeit vorgestellt werden.
Zunächst folgt eine Darstellung der Bedeutung des Terminus der Gemeinwesenarbeit. Durch die Erläuterung der geschichtlichen Hintergründe sowie zentralen Ansätzen und Methoden der Gemeinwesenarbeit soll geklärt werden was Gemeinwesenarbeit eigentlich bedeutet. Des Weiteren stellt sich die Frage, in welchem Bereich sich die Gemeinwesenarbeit anwenden lässt und was ein Gemeinwesenarbeiter für verschiedene Funktionen zu erfüllen hat. Schlussendlich soll der Frage nachgegangen werden, wie Gemeinwesenarbeit in der Stadt Esslingen am Neckar anhand des Projekts „Soziale Stadt Pliensauvorstadt“ ausgeführt wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Was bedeutet Gemeinwesenarbeit?
- 2. Die Geschichte der Gemeinwesenarbeit
- 3. Entwicklungsansätze der Gemeinwesenarbeit
- 3.1 Gemeinwesenarbeit als Arbeitsprinzip
- 3.2 Quartiersmanagement
- 4. Unterschiedliche Dimensionen der Gemeinwesenarbeit
- 4.1 Die territoriale Gemeinwesenarbeit
- 4.2 Die funktionale Gemeinwesenarbeit
- 4.3 Die Kategorien der Gemeinwesenarbeit
- 5. Verschiedene Konzepte der Gemeinwesenarbeit
- 5.1 Die Wohlfahrtsstaatliche Gemeinwesenarbeit
- 5.2 Die integrative Gemeinwesenarbeit
- 5.3 Die aggressive Gemeinwesenarbeit
- 5.4 Die Katalytische Gemeinwesenarbeit
- 6. Verschiedene Elemente der Gemeinwesenarbeit
- 6.1 Die Phrasierung eines Hilfeprozesses
- 6.2 Die Rolle der Gemeinwesenarbeiter
- 6.3 Techniken und Verfahren
- 7. Das Projekt „Soziale Stadt Pliensauvorstadt“
- 7.1 Die Ausgangslage Pliensauvorstadt
- 7.2 Problemlage
- 7.3 Einstieg in den Planungsprozess
- 7.4 Lösungsansatz
- 7.5 Maßnahmen
- 7.6 Das Integrierte Handlungskonzept
- 7.7 Quartiersmanagement
- 7.8 Resümee des Projekts
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Gemeinwesenarbeit als einer der drei zentralen Methoden der Sozialen Arbeit. Sie analysiert die Bedeutung, Geschichte, Ansätze und Methoden der Gemeinwesenarbeit, um ein umfassendes Verständnis dieses Arbeitsfeldes zu vermitteln. Die Arbeit beleuchtet, in welchen Bereichen sich die Gemeinwesenarbeit anwenden lässt, welche Funktionen Gemeinwesenarbeiter erfüllen und wie die Gemeinwesenarbeit in der Praxis umgesetzt wird.
- Die Bedeutung der Gemeinwesenarbeit im Kontext der Sozialen Arbeit
- Die historischen Entwicklungen der Gemeinwesenarbeit
- Verschiedene Ansätze und Methoden der Gemeinwesenarbeit
- Die Rolle der Gemeinwesenarbeiter und ihre Funktionen
- Beispiele für die praktische Umsetzung der Gemeinwesenarbeit
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Thematik der Gemeinwesenarbeit als eine zentrale Methode der Sozialen Arbeit vor und führt das Projekt „Soziale Stadt Pliensauvorstadt“ ein, welches im weiteren Verlauf der Arbeit analysiert wird. Das erste Kapitel definiert den Begriff der Gemeinwesenarbeit und erläutert ihre Bedeutung für die gesellschaftliche Entwicklung. Das zweite Kapitel beleuchtet die historischen Wurzeln der Gemeinwesenarbeit und zeigt die Entstehung der Settelmentbewegung auf. Das dritte Kapitel beleuchtet verschiedene Entwicklungsansätze der Gemeinwesenarbeit, darunter das Arbeitsprinzip und das Quartiersmanagement. Das vierte Kapitel behandelt unterschiedliche Dimensionen der Gemeinwesenarbeit, wie die territoriale, funktionale und kategorische Gemeinwesenarbeit. Das fünfte Kapitel stellt verschiedene Konzepte der Gemeinwesenarbeit vor, darunter die wohlfahrtsstaatliche, integrative, aggressive und katalytische Gemeinwesenarbeit. Das sechste Kapitel widmet sich verschiedenen Elementen der Gemeinwesenarbeit, wie der Phrasierung eines Hilfeprozesses, der Rolle der Gemeinwesenarbeiter und den Techniken und Verfahren. Das siebte Kapitel analysiert das Projekt „Soziale Stadt Pliensauvorstadt“ und behandelt die Ausgangslage, die Problemlage, den Einstieg in den Planungsprozess, den Lösungsansatz, die Maßnahmen, das Integrierte Handlungskonzept, das Quartiersmanagement und das Resümee des Projekts.
Schlüsselwörter
Gemeinwesenarbeit, Soziale Arbeit, Settelmentbewegung, Quartiersmanagement, Handlungsprinzip, Wohlfahrtsstaat, Integrative Gemeinwesenarbeit, Aggressives Gemeinwesenarbeit, Katalytisches Gemeinwesenarbeit, Sozialraumorientierung, Projekt „Soziale Stadt Pliensauvorstadt“
- Arbeit zitieren
- Agnes Müller (Autor:in), 2015, Gemeinwesenarbeit. Eine Darstellung verschiedener Ansätze am Projekt "Soziale Stadt Pliensauvorstadt", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307874