Die wachsende Bedeutung des jungen Forschungsgebietes Consumer Neuroscience stellt Wirtschaftswissenschaftler vor die Herausforderung, sich intensiv mit der Vielzahl an neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden auseinanderzusetzen. Um Fragestellungen der Konsumentenverhaltensforschung aus neurowissenschaftlicher Perspektive qualifiziert analysieren zu können, sind vor allem Kenntnisse über die Anwendung der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRT) äußerst wertvoll. Jedoch werden methodische Probleme im Zusammenhang mit der fMRT in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsliteratur bislang nur unzureichend diskutiert.
Vor diesem Hintergrund ist es das zentrale Ziel der vorliegenden Arbeit, unter Berücksichtigung von bestehenden Untersuchungsdesigns konkrete Gestaltungsoptionen für empirische Untersuchungen mittels der fMRT aufzuzeigen sowie die Charakteristika, Vor- und Nachteile dieser Optionen zu diskutieren. Hierzu werden einerseits theoretisch-konzeptionelle Übersichtsarbeiten zur fMRT, andererseits empirische fMRT-Studien ausgewertet. Berücksichtigung finden ausschließlich Publikationen, die im VHB-JOURQUAL 3 als A+- bzw. A-Journal gekennzeichnet sind bzw. über einen hohen Impact Factor verfügen.
Die Ergebnisse der Literaturrecherche belegen erstens einen erkennbaren Anstieg in der Verwendung von Event-Related-Designs. Zweitens wird ersichtlich, dass nur ein Bruchteil der gesichteten fMRT-Studien einen ausreichend großen Stichprobenumfang aufweist. Drittens ist anzunehmen, dass die Analyse der fMRT-Daten immer komplexer wird und daher auch künftig die größte Herausforderung bei der Durchführung einer fMRT-Studie darstellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Relevanz des Themas und Problemstellung
- Zielsetzung und methodisches Vorgehen
- Aufbau der Arbeit
- Konsumentenverhaltensforschung unter neurowissenschaftlicher Perspektive
- Theoretische Grundlagen des Konsumentenverhaltens
- Begriffsdefinition und Abgrenzung
- Das neobehavioristische Stimulus-Organism-Response-Modell
- Psychische Prozesse des Konsumentenverhaltens
- Neuroanatomische Grundlagen psychischer Prozesse
- Theoretische Grundlagen der Consumer Neuroscience
- Begriffsdefinition und Abgrenzung
- Neurowissenschaftliche Messmethoden
- Grundlagen zum Einsatz der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRT) in der Consumer Neuroscience
- Messung der Hirnaktivität von Konsumenten mittels der fMRT
- Überblick über das Verfahren
- Stärken und Schwächen des Verfahrens
- Prozess empirischer Untersuchungen mittels der fMRT
- Prozessschema für empirische Untersuchungen mittels der fMRT
- Prozessschritte empirischer Untersuchungen mittels der fMRT
- Designoptionen empirischer Untersuchungen mittels der fMRT
- Formulierung der neuroökonomischen Fragestellung
- Untersuchungsziele
- Forschungsfragen
- Hypothesen
- Zwischenfazit
- Entwurf des experimentellen Designs
- Stimulation
- Anzahl der unabhängigen Variablen
- Manipulation der unabhängigen Variablen
- Experimentelles Paradigma
- Konvergente Validierung
- Zwischenfazit
- Auswahl der Probanden
- Alter
- Geschlecht
- Stichprobenumfang
- Zwischenfazit
- Analyse der Daten
- Funktionelle Spezialisierung
- Funktionelle Integration
- Zwischenfazit
- Interpretation der Daten
- Forward Inference
- Reverse Inference
- Zwischenfazit
- Die Anwendung der fMRT in der Konsumentenpsychologie
- Methodische Herausforderungen und Gestaltungsoptionen für fMRT-Studien
- Bewertung der Vor- und Nachteile verschiedener fMRT-Designs
- Analyse der aktuellen Forschungslandschaft in Bezug auf fMRT-Studien in der Konsumentenpsychologie
- Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einsatz der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRT) in der Konsumentenpsychologie. Das Ziel ist es, konkrete Gestaltungsoptionen für empirische Untersuchungen mittels der fMRT aufzuzeigen und die Charakteristika, Vor- und Nachteile dieser Optionen zu diskutieren. Die Arbeit analysiert dazu sowohl theoretisch-konzeptionelle Übersichtsarbeiten zur fMRT als auch empirische fMRT-Studien.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas und die Problemstellung dar. Sie erläutert die Zielsetzung der Arbeit und beschreibt das methodische Vorgehen. Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Konsumentenverhaltens und der Consumer Neuroscience. Es definiert die Begriffe, beschreibt relevante Modelle und diskutiert neurowissenschaftliche Messmethoden. Das dritte Kapitel widmet sich den Grundlagen des Einsatzes der fMRT in der Consumer Neuroscience. Es erläutert das Verfahren, seine Stärken und Schwächen sowie den Prozess empirischer Untersuchungen. Das vierte Kapitel analysiert Designoptionen für empirische Untersuchungen mittels der fMRT. Es behandelt die Formulierung der neuroökonomischen Fragestellung, den Entwurf des experimentellen Designs, die Auswahl der Probanden, die Analyse der Daten und die Interpretation der Ergebnisse. Die Schlussbemerkung fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen, diskutiert Implikationen für die Forschung und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen.
Schlüsselwörter
fMRT, Consumer Neuroscience, experimentelles Design, Konsumentenverhalten, neurowissenschaftliche Messmethoden, Untersuchungsdesign.
- Citar trabajo
- M.Sc. Amélie Dannenmann (Autor), 2015, Der Einsatz der funktionellen Magnetresonanztomographie in der Konsumentenpsychologie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307668
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.