Gated Communities sind weltweit vorkommende und stetig beliebter werdende Formen der Wohnanlagen, die in verschiedenen Arten und großer Vielfalt gebaut werden. Es sind bewachte, von Mauern oder Zäunen umschlossene Siedlungen, die nur durch einen Eingangstor zugänglich sind.
Diese Siedlungen werden durch private Sicherheitsdienste bewacht und sind mit einer Vielzahl von Sicherheitstechniken ausgerüstet. Gated Communities sind privat entwickelte Siedlungen. Die Bewohner stimmen einem Verhaltenskodex und rechtlichen Vereinbarungen zu. Sie können entweder neu entwickelt und angelegt sein oder beruhen auf vorhandenen städtischen Strukturen, die mit Barrieren zur Sicherheit ergänzt wurden (Blakely & Sydner 1997: 13).
Istanbul ist heutzutage eine der größten Metropolregionen und die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei. Die Bevölkerung Istanbuls wuchs innerhalb von 50 Jahren von einer auf zehn Millionen an (Palencsar & Stremenik 2010: 20). Durch Stadterweiterungen und Umformung räumlicher Standortpotenziale kommt es zu steigenden Bodenpreisen, die die Heterogenität des Raumes bestimmen. Sie bewirkt eine sozioökonomische Segregation der Wohnbevölkerung. Aber auch nichträumliche Standortfaktoren können einen hohen Standortwert erzeugen wie Gated Communities, welche generell nur eine andere Form der segregierten Stadt darstellen (Palencsar & Stremenik 2010: 21).
Das Thema Gated Community in Istanbul ist ein sozialpolitisches Phänomen, das die Gesellschaft sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft mit immer größeren Herausforderungen konfrontiert. Es entstehen immer mehr bewachte Siedlungen, deren Angebot und Nachfrage immer weiter steigen. Gründe und Ursachen für die Vielzahl an neuen Bebauungen werden in den folgenden Kapiteln erläutert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung und Zielsetzung
- Gliederung
- Theoretische Grundlagen
- Begriffsbestimmungen
- Neue Trends im Wohnbereich
- Sozialräumliche Segregation
- Indikatoren für Istanbul
- Methodik: Qualitative Forschung
- Gated Communities - ein neuer Trend...
- Definition und Merkmale
- Bedeutung für die Stadtplanung
- Typologie - funktionelle & bauliche Aspekte
- Entstehung und Verbreitung von Gated Communities in Istanbul
- Fallbeispiele in Istanbul
- Ursachen und Beweggründe von Gated Communities in Istanbul
- Ursachen und Beweggründe
- Physische Ursachen und Beweggründe
- Individuelle Ursachen und Beweggründe
- Auswirkungen
- Auswertung der Forschung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung von Gated Communities in Istanbul. Sie untersucht die Entstehung dieser neuen Wohnform, ihre physischen und funktionalen Charakteristika sowie die Ursachen und Beweggründe für ihr Aufkommen. Insbesondere wird der Fokus auf die Ansprüche der Oberschicht an ein luxuriöses Lebensumfeld gelegt. Die Arbeit analysiert die Veränderungen des Immobilienmarktes und die ökonomischen und sozialen Faktoren, die zur Entstehung von Gated Communities geführt haben.
- Entwicklung von Gated Communities in Istanbul
- Physische und funktionale Charakteristika von Gated Communities
- Ursachen und Beweggründe für die Entstehung von Gated Communities
- Sozioökonomische Aspekte von Gated Communities
- Auswirkungen von Gated Communities auf die Stadtentwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Gated Communities in Istanbul ein und stellt die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen, indem es zentrale Begriffe wie "Neue Trends im Wohnbereich", "Sozialräumliche Segregation" und "Soziale Polarisierung" definiert. Außerdem werden die spezifischen Indikatoren für Istanbul erläutert und die angewandte Methodik vorgestellt. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf das Konzept der Gated Communities, ihre Definition, Merkmale und Bedeutung für die Stadtplanung. Zudem werden Erklärungsansätze für die Entstehung dieser Wohnform analysiert und Fallbeispiele aus Istanbul vorgestellt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den Ursachen und Beweggründen für die Entstehung von Gated Communities in Istanbul. Es werden sowohl physische als auch individuelle Faktoren untersucht und die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Gesellschaft beleuchtet. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet ein Fazit.
Schlüsselwörter
Gated Communities, Istanbul, Stadtentwicklung, Soziale Segregation, Wohnformen, Luxus, Oberschicht, Immobilienmarkt, Urbanisierung, Türkei.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2014, Entwicklung von Gated Communities. Ursachen und Beweggründe eines neuen Trends in Istanbul, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307154