Diese Arbeit soll einen Einblick in die entwicklungspsychologische Forschung zum Thema Fernsehkonsum im Kindesalter geben.
Ihr Fokus liegt auf dem allgemeinen Fernsehverhalten von Kindern, einem möglichen Zusammenhang zwischen Fernsehkonsum und Sprach- und Lesekompetenzen und verschiedenen Einflussfaktoren, die sich auf diesen Zusammenhang auswirken können. Auf Basis der zugrunde liegenden Literatur werden zudem Empfehlungen für ein kindgerechtes „förderliches Fernsehen“ abgeleitet.
„Das Fernsehen macht aus dem Kreis der Familie einen Halbkreis“ – so bildlich schildert das Zitat von Rolf Haller den Fernsehalltag in Familien. Die zwischenmenschliche Kommunikation, die für die Sprachentwicklung der Jüngsten doch essentiell ist, bleibt dabei auf der Strecke. Doch bedeutet das An des Fernsehers tatsächlich ein kurzfristiges Aus für die kindliche Sprachentwicklung?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Fernsehnutzung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 0-14 Jahren
- Zahlen zum Fernsehkonsum in Deutschland
- Kulturelle Unterschiede
- Wann beginnt bewusstes Fernsehen?
- Auswirkungen des Fernsehkonsums auf die kindliche Sprachentwicklung
- Allgemeiner Forschungsstand: Inkonsistente Befunde
- Erklärungsversuche der inkonsistenten Befundlage
- Einflussfaktoren und Moderatoren eines möglichen Zusammenhangs
- Fazit: „Förderliches Fernsehen“
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie der Fernsehkonsum im Kindesalter die Sprach- und Lesekompetenzen beeinflusst. Sie untersucht die allgemeine Fernsehnutzung von Kindern, den möglichen Zusammenhang zwischen dem Fernsehkonsum und den Sprach- und Lesekompetenzen sowie verschiedene Einflussfaktoren, die diesen Zusammenhang beeinflussen können. Auf Basis der zugrunde liegenden Literatur werden Empfehlungen für ein kindgerechtes „förderliches Fernsehen“ abgeleitet.
- Fernsehkonsum von Kindern im Alter von 0-14 Jahren
- Mögliche Auswirkungen des Fernsehkonsums auf die Sprachentwicklung
- Einflussfaktoren auf den Zusammenhang zwischen Fernsehkonsum und Sprachentwicklung
- Empfehlungen für ein „förderliches Fernsehen“
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Fernsehkonsum im Kindesalter für die Sprachentwicklung dar und skizziert die Zielsetzung und den Fokus der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Fernsehnutzung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 0-14 Jahren. Es werden Zahlen zum Fernsehkonsum in Deutschland, kulturelle Unterschiede und die Frage, wann bewusstes Fernsehen beginnt, betrachtet.
Kapitel 3 behandelt die Auswirkungen des Fernsehkonsums auf die kindliche Sprachentwicklung. Es wird der allgemeine Forschungsstand mit seinen inkonsistenten Befunden beleuchtet und verschiedene Erklärungsversuche für diese Befundlage vorgestellt.
Kapitel 4 analysiert verschiedene Einflussfaktoren und Moderatoren, die den Zusammenhang zwischen Fernsehkonsum und Sprachentwicklung beeinflussen können. Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen und gibt Empfehlungen für ein „förderliches Fernsehen“ ab.
Schlüsselwörter
Fernsehkonsum, kindliche Sprachentwicklung, Lesekompetenzen, Einflussfaktoren, Moderatoren, „förderliches Fernsehen“, Mediennutzung, Entwicklungsforschung.
- Citar trabajo
- Sarah Mayr (Autor), 2013, Fernsehen und Sprachentwicklung. Der kindliche Fernsehkonsum und dessen Einfluss auf die Entwicklung von Sprach- und Lesekompetenzen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306864
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.