Der schnelle Konjunktur- und Strukturwandel in weiten Bereichen der Wirtschaft hat in den letzten Jahren dazu geführt, daß das wirtschaftliche Umfeld für Unternehmen komplexer und schwieriger geworden ist. Die Gefahr der Existenzgefährdung nimmt stetig zu. Dies betrifft vor allem die mittelständischen Unternehmen (vgl. BERGER 1988, 785).
Vor dem Hintergrund der allgemein schlechten Konjunkturlage, der schwindenden Zahlungsmoral und der sicherlich dadurch drastisch gestiegenen Zahl der Insolvenzen, sehen sich Unternehmen immer häufiger vor die Aufgabe gestellt, „ein mit Sanierung und Konkursabwendung beauftragtes Krisenmanagement“ zu betreiben (BERGER 1988, 785) und ihr betriebliches Finanzmanagement neu zu strukturieren.
[...]
Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird im 2. Kapitel zunächst auf die Definition und allgemeine Bedeutung mittelständischer Unternehmen eingegangen sowie das Handelsunternehmen Pack it All - GmbH vorgestellt. Es folgt ein kurzer Überblick über die derzeitige Konjunkturlage des deutschen Mittelstandes.
Kapitel 3 widmet sich der historischen Entwicklung der Eigenkapitalunterlegung von Basel I nach Basel II, erläutert externe und interne Ratings und zeigt verschiedene Ratingkonzepte und die Auswirkungen auf den Mittelstand.
In Kapitel 4 richtet sich der Blick auf die vielfältigen Möglichkeiten, mit denen das betriebliche Finanzmanagement einem Liquiditätsengpaß oder einer drohenden Existenzgefährdung entgegensteuern kann. An dieser Stelle werden jedoch nur die wichtigsten und bekanntesten Maßnahmen vorgestellt.
Aufbauend auf den vorangegangenen theoretischen Ausführungen findet schließlich im 5. Kapitel eine Analyse und Bewertung des betrieblichen Finanzmanagements der Pack it All - GmbH statt. Es wird beschrieben, wie das Unternehmen auf die Auswirkungen von Basel II reagiert hat und welche Maßnahmen im einzelnen umgesetzt werden konnten.
Eine abschließende Zusammenfassung der gesamten Thematik beendet die Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Problemstellungen und begriffliche Abgrenzungen
- 2.1 Die mittelständische Unternehmung
- 2.2 Darstellung Pack it All - GmbH
- 2.3 Konjunkturlage des Mittelstandes in Deutschland
- 3 Basel II
- 3.1 Geschichtliche Entwicklung von Basel I nach Basel II
- 3.2 Rating
- 3.2.1 Externes Rating
- 3.2.2 Internes Rating
- 3.3 Ratingkonzepte
- 3.3.1 DSGV Rating - Verfahren
- 3.3.2 BVR Rating - Verfahren
- 3.4 Auswirkungen auf den Mittelstand
- 4 Auswirkungen / Folgen für das betriebliche Finanzmanagement
- 4.1 Verkürzung der Kapitalbindungsfrist
- 4.2 Forderungsmanagement
- 4.3 Möglichkeiten der Eigenkapitalzufuhr
- 4.3.1 Eigenkapitalzufuhr durch „frisches Geld”
- 4.3.2 Eigenkapitalzufuhr durch Gewinnthesaurierung
- 4.4 Alternativen zur klassischen Kreditfinanzierung
- 4.4.1 Leasing
- 4.4.2 Factoring
- 4.5 Sanierung durch Umstrukturierung
- 4.5.1 Verkauf eines Unternehmensbereiches
- 4.5.2 Outsourcing
- 5 Fallstudie am Beispiel der Pack it All - GmbH
- 5.1 Beschreibung der Ausgangssituation
- 5.2 Eigenkapitalzufuhr durch Gesellschafter-, Arbeitnehmer-darlehen
- 5.3 Verkürzung der Kapitalbindungsfrist durch Abbau des Warenlagers
- 5.4 Reduzierung kundenspezifischer Abrufaufträge
- 5.5 Straffung Forderungsmanagement und Mahnwesen
- 5.6 Schließung einer Geschäftsstelle
- 5.7 Verkauf einer Geschäftsstelle
- 5.8 Desinvestition von Sachanlagevermögen
- 5.9 Auswirkungen der durchgeführten Maßnahmen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Basel II auf das betriebliche Finanzmanagement eines mittelständischen Handelsunternehmens. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen, die sich für Unternehmen durch die neuen regulatorischen Vorgaben ergeben, zu analysieren und Lösungsansätze für ein erfolgreiches Finanzmanagement unter Basel II-Bedingungen aufzuzeigen.
- Bewertung der Auswirkungen von Basel II auf das Kreditrisiko von mittelständischen Unternehmen
- Analyse von Ratingverfahren und deren Einfluss auf die Kreditvergabe
- Identifikation von Anpassungsstrategien im Finanzmanagement, um die neuen Anforderungen von Basel II zu erfüllen
- Bewertung von alternativen Finanzierungsformen und deren Potenzial für die Finanzierung von mittelständischen Unternehmen
- Fallstudie eines mittelständischen Handelsunternehmens, die die praktische Umsetzung von Basel II-konformen Finanzmanagement-Strategien beleuchtet
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert die Bedeutung des betrieblichen Finanzmanagements. Das zweite Kapitel behandelt die Problemstellungen und begrifflichen Abgrenzungen, die mit dem Thema Basel II verbunden sind. Dabei werden die Besonderheiten der mittelständischen Unternehmung, die Darstellung des Handelsunternehmens Pack it All - GmbH und die Konjunkturlage des Mittelstandes in Deutschland beleuchtet.
Kapitel drei stellt die Entwicklung und die wichtigsten Elemente von Basel II dar, insbesondere die Bedeutung von Rating-Systemen und deren Einfluss auf die Kreditvergabe. Das vierte Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen von Basel II auf das betriebliche Finanzmanagement. Es werden verschiedene Ansätze zur Anpassung des Finanzmanagements an die neuen Anforderungen von Basel II vorgestellt, wie z.B. die Verkürzung der Kapitalbindungsfrist, das Forderungsmanagement und die Suche nach alternativen Finanzierungsformen.
Das fünfte Kapitel präsentiert eine Fallstudie am Beispiel der Pack it All - GmbH, die die praktischen Auswirkungen von Basel II auf ein konkretes Unternehmen beleuchtet. Die einzelnen Schritte zur Anpassung des Finanzmanagements an die neuen Anforderungen werden im Detail dargestellt.
Schlüsselwörter
Basel II, Finanzmanagement, Mittelstand, Rating, Kreditrisiko, Kapitalbindungsfrist, Forderungsmanagement, alternative Finanzierungsformen, Leasing, Factoring, Sanierung, Umstrukturierung, Fallstudie, Pack it All - GmbH.
- Quote paper
- Sylvia Gill-Hagenberg (Author), 2004, Das betriebliche Finanzmanagement - unter dem Einfluß von Basel II - dargestellt an dem mittelständischen Handelsunternehmen Pack it All - GmbH, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30558