Ziel der Unterrichtsstunde: Die Schüler sollen die erste binomische Formel kennen und anwenden können.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1. Analyse der individuellen und soziokulturellen Voraussetzungen
- 2. Sachanalyse
- 3. Einordnung der Unterrichtseinheit in die Lernsequenz
- 4. Lernziele
- 5. Didaktische Analyse
- 6. Methodische Analyse
- 7. Geplanter Stundenverlauf
- 8. Reflexion
- 9. Zusammenfassung
- a. Soziokulturelle Voraussetzungen
- b. Sachanalyse
- c. Einordung der Unterrichtseinheit in die Lernsequenz
- d. Lernziele
- e. Geplanter Stundenverlauf
- 10. Anhang
- a. Einstiegsbild
- b. Arbeitsaufträge
- c. Übungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit zu den binomischen Formeln im Mathematikunterricht der 8. Klasse. Das Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern die drei binomischen Formeln vorzustellen, ihre Anwendung zu erklären und sie in die Lage zu versetzen, diese bei der Vereinfachung von Termen anzuwenden.
- Einführung der drei binomischen Formeln
- Grafische und formale Herleitung der Formeln
- Anwendungen der binomischen Formeln bei der Termvereinfachung
- Einbindung in die Lernsequenz des Themas Terme
- Didaktische und methodische Analyse der Unterrichtseinheit
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Kapitel 1 analysiert die individuellen und soziokulturellen Voraussetzungen der 8. Klasse, einschließlich der Zusammensetzung der Klasse, der Leistungsstärke der Schüler und der vorhandenen Lerntools. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den binomischen Formeln und deren Anwendung in der elementaren Algebra. Kapitel 3 erläutert die Einordnung der Unterrichtseinheit in die Lernsequenz des Themas Terme, die im Lehrplan des 8. Schuljahres behandelt wird.
Schlüsselwörter (Keywords)
Binomische Formeln, Termumformungen, Vereinfachung von Termen, algebraische Terme, didaktische Analyse, methodische Analyse, Unterrichtseinheit, 8. Klasse, mathematischer Unterricht.
- Quote paper
- Carina Konstantin (Author), 2013, Erste Binomische Formel. Eine Stundenausarbeitung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/305370