Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Rhétorique / Phonétique / Orthophonie

Ronald Reagan als rhetorischer Narrator und sein Verhältnis zur Medienlandschaft

Titre: Ronald Reagan als rhetorischer Narrator und sein Verhältnis zur Medienlandschaft

Thèse de Bachelor , 2013 , 28 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Rhétorique / Phonétique / Orthophonie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Narration am Beispiel des 40. US-Präsidenten Ronald Reagan.
Der Republikaner, dem eine bemerkenswerte Karriere vom Sportkommentator, über die Schauspielerei in Hollywood, dem Amt des Gouverneurs des Staates Kalifornien bis hin zum Staatsoberhaupt der Vereinigten Staaten von Amerika gelang, konnte sich einer guten Reputation während seiner Regierungszeit stets sicher sein.

Dabei stellt sich die Frage, was Ronald Reagans Rhetorik so speziell und erfolgreich werden ließ.
War es das Gedankengut, die Nutzung bestimmter Stilmittel oder einfach nur sein Charme, der den US-Präsidenten so erfolgreich in dessen kommunikativen Fähigkeiten werden ließ oder war es ein Zusammenspiel von all diesen?
Die Frage, weshalb dies der Fall war, soll im Laufe der Arbeit geklärt werden.

Des Weiteren tangierte die Komponente der Religion die Sprache des US-Präsidenten.
Reagan machte sich den Exzeptionalismus bezüglich der Religion in den Vereinigten Staaten von Amerika zunutze.

Die Vereinigten Staaten von Amerika gelten auch heute noch im 21. Jahrhundert im Gegensatz zu vielen anderen industrialisierten Nationen als extrem gläubig.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist eine Erzählung / narratio?
    • Vorkommen
    • Eigenschaften
    • Homo narrans/ Homo ludens
    • Narration - Bezug zur Rhetorik
    • Übergreifende Modelle des Erzähltextes: Kommunikationsmodell & Zwei-Ebenen-Modell nach Jahn und Nünning
  • Narratives Paradigma - Theorie von Walther Fisher: The rational world paradigm vs the narrative paradigm – Kritische Betrachtung
  • Medien: Ronald Reagan
    • Ronald Reagans Medienstrategie
    • Das persönliche Verhältnis Ronald Reagans mit den nationalen Medien
    • War Ronald Reagan ein Narrator?
    • Die Rhetorik des Ronald Reagan
      • Reagans Glaubensbezüge
      • Stilmerkmale
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit analysiert die Rhetorik des ehemaligen US-Präsidenten Ronald Reagan im Kontext des narrativen Paradigmas. Die Arbeit untersucht, ob und wie Reagan als rhetorischer Narrator agierte und welche Rolle die Medien in seiner Kommunikation spielten.

  • Die Rolle der Narration in der Rhetorik und ihre Bedeutung für die Kommunikation
  • Die Theorie des narrativen Paradigmas von Walter Fisher und seine Unterscheidung von rationalem und narrativem Weltbild
  • Ronald Reagans Medienstrategie und sein Verhältnis zur Medienlandschaft
  • Reagans rhetorische Stilmittel und ihre Wirkung auf das Publikum
  • Die Bedeutung von Reagans Glaubensbezügen für seine Rhetorik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage nach Ronald Reagans Rolle als rhetorischer Narrator und seiner Beziehung zur Medienlandschaft. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff der Erzählung (narratio) und untersucht dessen Vorkommen, Eigenschaften, Beziehung zur Rhetorik und verschiedene Modelle des Erzähltextes. Kapitel 3 präsentiert die Theorie des narrativen Paradigmas von Walter Fisher und analysiert die Unterscheidung zwischen rationalem und narrativem Weltbild. Kapitel 4 befasst sich mit Ronald Reagans Medienstrategie, seinem Verhältnis zu den Medien und der Frage, ob er als Narrator agierte. Kapitel 5 analysiert Reagans Rhetorik, insbesondere seine Glaubensbezüge und Stilmerkmale. Die Arbeit endet mit einem Resümee.

Schlüsselwörter

Rhetorik, Narration, Narratives Paradigma, Ronald Reagan, Medien, Medienstrategie, Glaubensbezüge, Stilmerkmale, Homo narrans, Homo ludens.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ronald Reagan als rhetorischer Narrator und sein Verhältnis zur Medienlandschaft
Université
University of Tubingen
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
28
N° de catalogue
V304258
ISBN (ebook)
9783668041288
ISBN (Livre)
9783668041295
Langue
allemand
mots-clé
Ronald Reagan Rhetorik Medien Narrator Medienlandschaft US-Präsident USA
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2013, Ronald Reagan als rhetorischer Narrator und sein Verhältnis zur Medienlandschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304258
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint