Christa Wolf (1929-2011) zählt zu den bekanntesten Schriftstellerinnen deutscher Sprache. Ihr Werk ist von den Lebensumständen in der DDR geprägt, so auch der Roman „Nachdenken über Christa T.“ von 1968. Mittlerweile erlangte er weltweite Anerkennung und wurde in 13 Sprachen übersetzt. Doch bei seinem Erscheinen hatte Christa Wolf mit der Ablehnung ihres Werks in der DDR, staatlicher Zensur und sogar mit einem Auslieferungsverbot zu kämpfen.
In der vorliegenden Arbeit beschreibt die Autorin nicht nur den Roman und seine Geschichte. Sie geht auch auf die allgemeine Situation der Literatur und Politik in der DDR ein. Abschließend wird noch die Frauenproblematik in Christa Wolfs Roman betrachtet.
Inhaltsverzeichnis
- Über Christa Wolf
- Literatur und Politik in der DDR
- Über das Werk Nachdenken über Christa T.
- Frauenproblematik im Roman Nachdenken über Christa T.
- Literatur...
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Leben und Werk der DDR-Schriftstellerin Christa Wolf, insbesondere mit ihrem Roman "Nachdenken über Christa T.". Die Arbeit analysiert die politische und gesellschaftliche Situation in der DDR, die Herausforderungen für Schriftstellerinnen und Schriftsteller in diesem Kontext und die spezifischen Themen, die in Wolfs Werk behandelt werden.
- Christa Wolfs Leben und Werk im Kontext der DDR
- Die Rolle der Literatur in der DDR
- Frauenproblematik in der DDR
- Die Themen Erinnerung, Identität und Schuld in "Nachdenken über Christa T."
- Christa Wolfs literarisches Schaffen im Spiegel ihrer Biografie
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Arbeit gibt einen Überblick über das Leben und Werk von Christa Wolf. Es beleuchtet ihre Kindheit im Nationalsozialismus, ihre frühen literarischen Erfolge in der DDR und ihre Rolle in der politischen und kulturellen Landschaft der DDR. Das zweite Kapitel analysiert den Einfluss der Politik auf die Literatur in der DDR und die Herausforderungen, denen Schriftstellerinnen und Schriftsteller in diesem Kontext ausgesetzt waren. Das dritte Kapitel widmet sich dem Roman "Nachdenken über Christa T.". Es untersucht die Themen Erinnerung, Identität und Schuld, die in diesem Roman behandelt werden, und analysiert die Rolle der weiblichen Perspektive in dieser Arbeit.
Schlüsselwörter
Christa Wolf, DDR-Literatur, Frauenproblematik, Erinnerung, Identität, Schuld, "Nachdenken über Christa T.", Politik und Literatur, Zensur, literarisches Schaffen, Biografie.
- Arbeit zitieren
- Martina Orsag (Autor:in), 2015, "Nachdenken über Christa T.". Literatur und Politik in der DDR und die Auswirkungen auf Christa Wolfs Roman, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303514
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.