Die Hauptaufgabe dieser Seminararbeit wird es nach den Ausführungen bezüglich der Problemfelder der deutschen Orthographie sein, zunächst die Bedeutung einer Diagnostik von Rechtschreibkompetenzen herauszustellen, um anschließend das Konzept der HSP inklusive der allgemeinen Konzeption, der verfolgten Ziele, der Durchführung, der Auswertung und der gebotenen Fördermaßnahmen grundlegend zu charakterisieren.
Anschließend wird die Konzeption der HSP kritisch analysiert, um die Frage zu beantworten, wie weit sämtliche möglichen Problemfelder der deutschen Orthographie durch dieses Verfahren abgedeckt bzw. abgefragt werden. In diesem Zusammenhang soll deutlich werden, was der Einsatz der HSP leisten kann und wo mögliche Nachteile liegen, besonders auch in Bezug auf den Einsatz in der schulischen Praxis.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Grundlagen der deutschen Orthographie
2.1 Phonem-Graphem-Korrespondenz
2.2 Die Getrennt- und Zusammenschreibung
2.3 Die Groß- und Kleinschreibung
2.4 Die Interpunktion
2.5 Zusammenfassung der Problemfelder des Deutschen
3. Zur Relevanz von Diagnostik im Rechtschreibunterricht
4. Die Hamburger Schreibprobe
4.1 Durchführung und Auswertung der HSP
4.2 Förderung anhand der HSP
4.3 Kritische Einordnung der HSP
5. Fazit
6. Literaturverzeichnis
- Citation du texte
- Tobias Wolf (Auteur), 2014, Diagnose und Förderung orthographischer Kompetenzen anhand der Hamburger Schreibprobe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303363
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.