Bei meiner Beobachtung habe ich mich auf die Frage der Methodenwahl „Wie soll gelehrt und gelernt werden?“ konzentriert. Hierbei werde ich mich auf einzelne Methoden beschränken und untersuchen, inwiefern diese den Lernprozess zielführend gestalten.
Im weiteren Verlauf folgt die Aufarbeitung und kritische Untersuchung meiner eigenen Unterrichtsstunde zum Thema „Wortwahl“ in der Unterstufe. Hierbei werde ich nicht nur mein persönliches Feedback, sondern auch das der Lehrkraft heranziehen.
Abschließen möchte ich diese Schulpraktische Studie mit einem persönlichen Resümee, in dem ich darlegen werde, was ich aus meiner fünf-wöchigen-Praktikumszeit mitgenommen habe.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Unterrichtsbeobachtung und Unterrichtsreflexion
2.1 Fachdidaktische Aspekte
2.1.1 Eigene Beobachtungen zum Aspekt der Methodenfrage
2.1.2 Wissenschaftliche Analyse der eigenen Beobachtungen
3. Eigene Unterrichtsstunde
3.1 Vorbereitung der eigenen Unterrichtsstunde
3.1.1 Bedingungsanalyse
3.2 Sachanalyse
3.3 Didaktische Analyse
3.4 Methodische Analyse
3.5 Medien
3.6 Lernziel
3.7 Umsetzung in die Praxis
3.7.1 Durchführung und eigene Bewertung
3.7.2 Auswertung
3.7.2.1 Ergebnisse
3.7.2.2 Fremdbewertung durch die Lehrkraft
4. Resümee
5. Literaturverzeichnis
6. Anhang
- Quote paper
- Jessica Krüger (Author), 2014, Wie soll gelehrt und gelernt werden? Schulpraktische Studie anhand der Einübung eines Dialoges und eines Gruppenspiels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302690
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.