Die Schülerinnen und Schüler kennen vier Trendsportarten. Sie können einen Kurzvortrag adressatengerecht vorbereiten und präsentieren.
Die Schülerinnen und Schüler können…
… kurze, einfach Texte zu konkreten Themen verstehen, die auf einem häufig verwendeten Grundwortschaft basieren.
… Sachtexten zu vertrauten Themen gezielt Informationen entnehmen, um eine bestimmte Aufgabe zu lösen, wenn die Texte mit Hilfen versehen sind (u.a. Leitfragen).
… eine kurze, einfache Präsentation zu einem vertrauten Thema geben und unkomplizierte Nachfragen beantworten.
… kurze, einfache Notizen und Sätze schreiben, die sich auf unmittelbare Ereignisse und Sachverhalte beziehen.
… wichtige Details und Textstellen kenntlich machen.
… Wörterbücher zum Nachschlagen nutzen.
Inhaltsverzeichnis
- Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit
- Kompetenzen
- Lernziel der Unterrichtsstunde
- Unterrichtsverlaufsplan
- Phase/Lernziel
- Geplanter Unterrichtsverlauf
- Arbeits-/Sozialform
- Medien
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern vier Trendsportarten näherzubringen. Sie sollen in der Lage sein, einen kurzen Vortrag zu einer dieser Sportarten zu vorbereiten und adressatengerecht zu präsentieren.
- Einführung in verschiedene Trendsportarten
- Entwicklung von Präsentationsfähigkeiten
- Steigerung des Wortschatzes im Bereich Sport
- Kulturelle Aspekte von Sportarten
- Motivation zur Ausübung von Sport
Zusammenfassung der Kapitel
Die Unterrichtsstunde beginnt mit einer kurzen Motivationsphase, die den Fokus auf die Thematik „Trendsport“ lenkt. Anschließend werden die Schülerinnen und Schüler in Gruppen eingeteilt und erhalten Arbeitsblätter zu verschiedenen Trendsportarten. Sie arbeiten selbstständig mit den Texten, tauschen sich in ihren Gruppen aus und bereiten einen Kurzvortrag vor. In der Präsentationsphase präsentieren die Gruppen ihre Ergebnisse. Abschließend werden die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, sich Gedanken über die Ausübung von Trendsportarten zu machen und Feedback zur Stunde zu geben.
Schlüsselwörter
Trendsportarten, Präsentation, Kurzvortrag, Gruppenarbeit, Wortschatz, Sport, Kultur, Motivation.
- Citar trabajo
- Jens Goldschmidt (Autor), 2012, You can do it! Trend Sports (Fach Englisch, 7. Klasse Realschule), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/300354