Eines der größten Probleme des deutschen Schul- und Bildungssystems, auch im internationalen Vergleich (s. PISA- Studien), liegt neben unzureichender Finanzierung darin, dass in der Pädagogik Selektion vor Integration geht, Homogenität vor Heterogenität. Deshalb werde ich mich in diesem Portfolio vor allem mit „Heterogenität“, der Ganztagsschule und der Integrierten Gesamtschule befassen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- I. Definition von Heterogenität:
- 1. Schematische Darstellung
- 2. Formen von Heterogenität
- 3. Heterogenität in deutschen Schulen
- II. Die Ganztagsschule (GTS):
- 1. Allgemein
- 2. Der Streit über die GTS
- 3. Meine Erfahrungen mit dem Konzept der GTS
- III. Die Integrierte Gesamtschule (IGS):
- 1. Tafelbild:
- 2. Fragen.....
- 3. Interview mit einer Schülerin der Integrierten Gesamtschule B.
- IV. Problemorientiertes Lernen
- V. Schlussreflexion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Portfolio befasst sich mit dem Thema Heterogenität im deutschen Schulsystem und analysiert die Rolle der Ganztagsschule und der Integrierten Gesamtschule in diesem Kontext. Es wird untersucht, inwieweit diese Schulformen zur Förderung von Heterogenität beitragen können und welche Herausforderungen damit verbunden sind.
- Definition und Bedeutung von Heterogenität in der Pädagogik
- Die Ganztagsschule als Konzept zur Förderung von Heterogenität
- Die Integrierte Gesamtschule als Alternative zum dreigliedrigen Schulsystem
- Problemorientiertes Lernen als Methode zur Förderung von Heterogenität
- Herausforderungen und Chancen der Heterogenitätsförderung in deutschen Schulen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Thema Heterogenität im deutschen Bildungssystem vor und erläutert die Bedeutung der Ganztagsschule und der Integrierten Gesamtschule in diesem Zusammenhang. Das erste Kapitel definiert den Begriff Heterogenität und beschreibt verschiedene Formen und Herausforderungen im Kontext von Schule. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Ganztagsschule und ihren Möglichkeiten und Grenzen im Hinblick auf die Förderung von Heterogenität. Das dritte Kapitel analysiert die Integrierte Gesamtschule und ihre Rolle als alternative Schulform. Das vierte Kapitel beleuchtet die Bedeutung von problemorientiertem Lernen für die Heterogenitätsförderung. Das fünfte Kapitel bietet eine Schlussreflexion und fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen.
Schlüsselwörter
Heterogenität, Ganztagsschule, Integrierte Gesamtschule, Problemorientiertes Lernen, Schulsystem, Bildung, Pädagogik, Inklusion, Selektion, Förderung, Unterrichtsformen, Lernmotivation, Leistungsdifferenzierung, Demokratie, Schülerbeteiligung, Integration, Soziales Lernen, Schulkultur, Lernumgebung.
- Quote paper
- Anonymous,, 2008, Der Umgang mit Heterogenität in Ganztagsschulen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298833
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.