Bei der Entstehung der Bulimie handelt es sich um ein komplexes Zusammenwirken von Faktoren. Darauf beruhen auch die zahlreichen und zum Teil sehr unterschiedlichen Erklärungsansätze. Aus diesem Grund kann die Ess-Brech-Sucht nur mit einem multifaktoriellen Modell angemessen erläutert werden.
Um dem Teufelskreis der Bulimie zu entkommen, stellt eine Kombination aus medizinischer Therapie und psychotherapeutischen Behandlungsmethoden den besten Weg dar. Trotzdem kennzeichnet sich der Verlauf der Erkrankung durch eine hohe Fluktuation der Symptomatik, einer Tendenz zu Rückfällen sowie zur Chronifizierung selbst nach einer therapeutischen Intervention. Aus diesen Gründen scheint eine frühzeitige medizinische Intervention bei Verdacht einer Bulimia nervosa unabdingbar.
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Bulimia nervosa als Kommentar des Schönheitsideals
2 Beschreibung des Störungsbildes
2.1 Erscheinungsbild
2.2 Klassifikation und Diagnose
2.3 Differentialdiagnose
2.4 Epidemiologische Daten
2.5 Komorbidität
2.6 Gesundheitliche und psychosoziale Konsequenzen, gesellschaftliche Kosten
3 Ätiologie
3.1 Prädisponierende Faktoren
3.1.1 Genetische Faktoren
3.1.2 Soziokulturelle Faktoren
3.1.3 Familiäre Faktoren
3.1.4 Individuelle Faktoren
3.2 Auslösende Faktoren
3.3 Aufrechterhaltende Faktoren
3.3.1 Biobehaviorale Faktoren
3.3.2 Konditionierungsmechanismen
4 Verlauf und Prognose
5 Fazit
6 Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Sonja Bergler (Author), 2015, Bulimia nervosa. Ursachen, Folgen und Therapiechancen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298353
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.