1 Einleitung
Der vorliegende Literaturbericht befasst sich mit einem Fachbuch über das Leben und Werk des amerikanischen Psychologen Lawrence Kohlberg. Ich habe dieses Buch als Grundlage für diese Ausarbeitung ausgewählt, weil mich einerseits der Theorieansatz von Lawrence Kohlberg über die Psychologie der Moralentwicklung interessiert, und ich andererseits die Übertragung dieses Ansatzes in die Philosophie der Erziehung spannend finde.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1.1 Bibliographische Daten
1.2 Angaben zu dem Autor
1.3 Intention des Autors
1.4 Der Aufbau des Literaturberichtes
2. Übersicht über den Aufbau des Buches und Darstellung des Inhaltes der einzelnen Kapitel
2.1 Zusammenfassung des ersten Kapitels. Die Biographie
2.2 Zusammenfassung des zweiten Kapitels: Die Wissenschafts- und er- kenntnistheoretischen Voraussetzungen
2.3 Zusammenfassung des dritten Kapitels: Die Psychologie der moralischen Stufen
2.4 Zusammenfassung des vierten Kapitels: Zur Philosophie der Erziehung
3. Schlussbetrachtung
1 Einleitung
Der vorliegende Literaturbericht befasst sich mit einem Fachbuch über das Leben und Werk des amerikanischen Psychologen Lawrence Kohlberg. Ich habe dieses Buch als Grundlage für diese Ausarbeitung ausgewählt, weil mich einerseits der Theorieansatz von Lawrence Kohlberg über die Psychologie der Moralentwicklung interessiert, und ich andererseits die Übertragung dieses Ansatzes in die Philosophie der Erziehung spannend finde.
1.1. Bibliographische Daten
Das Buch, das diesem Literaturbericht zugrunde liegt, heißt: Lawrence Kohlberg zur Einführung, und ist in der 1. Auflage im Jahre 1996 erschienen. Es ist im Junius-Verlag in Hamburg erschienen und von Dr. Detlef Garz geschrieben worden.
1.2 Angaben zu dem Autor
Detlef Garz ist am 1.Mai1949 geboren, und hat nach einer dreijährigen Berufstätigkeit als kaufmännischer Angestellter zunächst von 1970 bis 1973 das Fach Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule Mainz mit dem Abschluss Betriebswirt studiert. Daran schloss sich von 1973 bis 1978 ein Studium der Fächer Pädagogik, Soziologie, Psychologie und Philosophie mit dem Abschluss als Diplom-Pädagoge an. Von 1978 bis 1982 studierte Detlef Garz mit dem Ziel der Promotion an der Universität Hamburg. Nach seiner Promotion im Jahre 1982, hat er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an verschiedenen Hochschulen in Deutschland und der Schweiz gewirkt. Von 1984 – 1985 arbeitete der Autor als Stipendiat der deutschen Forschungsgemeinschaft als Research Associate am Center for human development and education der Harvard Universität bei Lawrence Kohlberg in den USA. 1988 habilitierte Garz, und seit 1990 hat er eine Professur für das Fachgebiet der allgemeinen Erziehungswissenschaft an der Carl-von-Ossietzky – Universität in Oldenburg inne.
Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Veröffentlichungen hat der Autor sich bis jetzt mit der Strukturgenese und der Moral, Sozialpsychologischen Entwicklungstheorien, Betrachtungen über die Theorie der Moral und der Praxis sowie der Kindheit und Moral beschäftigt.
1.3 Intention des Autors
Mit seiner Einführung zum Leben und Wirken von Lawrence Kohlberg geht es Detlef Garz darum, die zentralen Aussagen in dem Werk von Kohlberg zu verdeutlichen um so dabei zu helfen Fehlmeinungen zu korrigieren, beziehungsweise eine adäquate Einschätzung allererst zu ermöglichen (Garz 1996, S.9). Dabei weist der Autor in der Einleitung auf eine besondere Problematik innerhalb der Arbeiten Kohlbergs hin, deren Klärung ihm ebenso wichtig erscheint. Diese Problematik ist nach Auffassung von Garz in der Bedeutung zu sehen, die Kohlberg mit dem Begriff der Moral verbindet. Moral wird von Kohlberg nicht im Zusammenhang mit der Beantwortung von Fragen „des guten Lebens“, oder der Fürsorge gesehen, sondern die Moral ist für Kohlberg ein Synonym für Gerechtigkeit, also der Wechselseitigkeit von Rechten und Pflichten (Garz 1996, S.10).
1.4. Der Aufbau des Literaturberichtes
Ich habe diesen Literaturbericht folgendermaßen aufgebaut. Neben den im ersten Kapitel zusammengefassten bibliographischen Daten zum besprochenen Buch und den biografischen Daten zum Autor und seiner Intention, werde ich mich im Verlauf des zweiten Kapitels um eine grobe inhaltliche Übersicht und eine detaillierte Wiedergabe der einzelnen Kapitel des Buches bemühen. Das geschieht in Anlehnung an das vorgegebene Inhaltsverzeichnis dieses Einführungsbandes. Im dritten Teil dieses Literaturberichtes werde ich eine eigene Stellungnahme formulieren, in der ich das Buch kritisch würdige.
2. Übersicht über den Aufbau des Buches und Darstellung des Inhaltes der
einzelnen Kapitel
Das Einführungsbuch zu Lawrence Kohlberg besteht aus den folgenden Elementen:
- Einer Einleitung, welche die Seiten 7 bis 9 umfasst und in der Detlef Garz seine Zielsetzung, die er mit dem Schreiben und der Veröffentlichung des Buches verfolgt. Diese Zielsetzung habe ich versucht unter Punkt 1.3 wiederzugeben.
- Dem ersten Kapitel, das die Seiten 11 bis 24 umfasst, und in dem die Biographie von Lawrence Kohlberg dargestellt und der Zusammenhang zwischen seiner persönlichen Entwicklung und seinem Werk herausgearbeitet wird.
- Dem zweiten Kapitel, das die Seiten 25 bis 41 umfasst, und in dem die wissenschafts- und erkenntnistheoretischen Vorraussetzungen für die Arbeiten von Lawrence Kohlberg und seinen Mitarbeitern dargelegt und erläutert werden. Dazu gehört eine historische Einordnung der Werke Kohlbergs, eine Betrachtung über den Gegenstand der Untersuchung, das Vorstellen des Konzeptes einer „rettenden Zirkularität" und die Nennung der Kompetenzen als Ausgangspunkt der Theoriebildung.
- Dem dritten Kapitel, das die Seiten 53 bis 108 umfasst, und das sich mit der Psychologie der moralischen Stufen beschäftigt. Dabei werden die Stufen der Entwicklung genannt und erläutert und der Übergang vom konventionellen zum postkonventionellen moralischen Denken dargestellt. Daran anschließend wird die Ermittlung moralischer Urteile behandelt und die Problembereiche Universalität- Urteilen und Handeln – geschlechtsbezogene Moral angesprochen.
- Dem vierten Kapitel, das sich über die Seiten 109 bis 144 erstreckt und sich mit der Philosophie der Erziehung beschäftigt. Innerhalb dieses Abschnittes werden Erziehungsziele, ihre theoretische Begründung und ihre gesellschaftliche Verwobenheit behandelt. Daran schließt sich ein Abschnitt über die Förderung der moralischen Entwicklung an.
- Dem Anhang, der auf den Seiten 145 bis 173 Anmerkungen, Literaturhinweise, eine Zeittafel und biographische Informationen über den Autor enthält.
2.1 Zusammenfassung des ersten Kapitels: Zur Biographie
In dem ersten Kapitel des Buches über Lawrence Kohlberg nennt Detlef Garz die wichtigen biographischen Daten des Psychologen und zeigt die verschiedenen Einflüsse auf, die sich in den Arbeiten von Kohlberg wiederspiegeln. Zum besseren Verständnis der Theorien von Lawrence Kohlberg erscheint es mir sinnvoll die biographische und persönliche Entwicklung von Kohlberg hier kurz wiederzugeben.
Lawrence Kohlberg wurde am 25.10 1927 im Westchester County im Südwesten des Bundesstaates New York als Sohn eines jüdischen Vaters und einer protestantischen Mutter geboren. Er war das jüngste von fünf Kindern in dieser Familie. Der Vater Alfred Kohlberg war durch den Handel mit Seide und Taschentüchern aus China vermögend geworden, so das Lawrence und seine Geschwister in sehr wohlhabenden Verhältnissen aufwuchsen. Alfred Kohlberg war von seiner politischen Einstellung her, ein erbitterter Gegner des Kommunismus und dementsprechend dem Konservatismus zugetan. Sein Engagement gegen jegliche kommunistische Politik oder Auffassung ging über das Verfassen einschlägiger Leserbriefe, ausgedehnter publizistischer Tätigkeit und er engen Zusammenarbeit mit dem republikanischen Senator Joe McCarthy bis hin zur Gründung der Jewisch League Against Cummunism im Jahr 1948.
Die Ehe der Eltern wurde 1932 geschieden und Lawrence Kohlberg lebte ab 1941 bei seinem Vater. Er wuchs in einer liberalen jüdischen Umgebung auf, die als Gegenpol zur extremen konservativen Geisteshaltung des Vaters zu sehen ist. Während seiner Schulzeit in dem Internat der Phillips Academy in Andavor fiel der junge Kohlberg einerseits durch hervorragende schulische Leistungen, andererseits durch eine gewisse Renitenz auf. Im Rahmen seiner Studien befasste er sich mit moralischen und religiösen Themen und las unter anderem Werke von Dostojewski, Emerson, Whitman oder Sandburg. Garz zitiert Kohlberg mit folgenden Worten: „Wenn ich mich recht erinnere, war ich (...) in meiner Adoleszenz ein platonischer Realist. Ich glaubte an die Wirklichkeit der Ideen, der großen Begriffe, und ich glaubte, daß das Leben determiniert wird von dem Wahren, Guten und Schönen, das man selbst vertritt“ (Garz 1996, S. 139), wenn er ihn während seiner Jugendphase beschreiben will.
Nach dem Abschluss des Colleges trat Kohlberg 1945 in die Handelsmarine ein und kam so auch nach Europa, wo er deutlich die Auswirkungen des Holocaust und der Zerstörungen des Kontinents erfahren hat. Aufgrund dieser Eindrücke gab er seine Tätigkeit auf und heuerte auf
einem Schiff an, das in Zusammenarbeit mit der Haganah, jüdische Emigranten aus Osteuropa nach Palästina schmuggelte. Bei einer dieser Aktion wurde das Schiff aufgebracht und die gesamte Besatzung, also auch Kohlberg von den Briten inhaftiert. Während des relativ langen Gefängnisaufenthaltes reifte in ihm der Entschluss, weiter zur Schule zu gehen und er entschied sich für das Studium der Psychologie, das er im Jahre 1948 an der Universität von Chicago aufnahm. Hier beeindruckte er seine Lehrer durch zwei bemerkenswerte Leistungen. Zum einen absolvierte er das auf 4 Jahre ausgelegte Studium innerhalb eines Jahres und zum anderen benötigte er für seine anschließende Promotion mehr als neun Jahre. Während seiner Studentenzeit an der Universität geriet Kohlberg unter den Einfluss von zwei starken, aber auch sehr unterschiedlichen philosophischen beziehungsweise wissenschaftlichen Strömungen. Das war auf der einen Seiten das Programm der Great Books und auf der anderen Seite die Philosophie von John Dewey. Beide Einflüsse hebt Detlef Garz besonders hervor, und deshalb halte ich es an dieser Stelle für wichtig, hierauf vertiefend einzugehen:
[...]
- Citation du texte
- Stefan Maschack (Auteur), 2005, Literaturbericht zum Fachbuch "Lawrence Kohlberg, zur Einführung" von Detlef Garz , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29627
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.