Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la enfermería - Otros

Die Qualitätskriterien des Pflegeassessments auf einer Chirurgie

Welche Kriterien muss ein Pflegeassessment auf einer Chirurgie aufweisen, um als evidenzbasiert zu gelten?

Título: Die Qualitätskriterien des Pflegeassessments auf einer Chirurgie

Tesis (Bachelor) , 2014 , 48 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: BSc Daniela Handke (Autor)

Ciencias de la enfermería - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Erfolg vieler Unternehmen beruht auf der Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen. So fragen auch unsere Kunden – unsere Patientinnen und Patienten – nach Qualität in der Pflege. Die Pflege muss Pflegequalität unter den starken Veränderungen der Pflege, aufgrund der Professionalisierung und Akademisierung, unter zunehmendem Spardruck und knapper werdenden personellen Ressourcen, gewährleisten. Was ist Qualität und wie kann die Pflege ihre Qualität beurteilen?
Um Pflegequalität gewährleisten zu können, braucht es ein professionelles Instrument – den Pflegeprozesses. Der korrekte Vollzug des Pflegeprozesses stößt oft auf große Schwierigkeiten, da er oft nicht als Hilfsmittel, sondern als lästige Pflicht angesehen wird. Die systematische Pflegearbeit mit dem Pflegeprozess mit seinen fünf Schritten, ist gesetzlich festgelegt. Durch sein gezieltes und geplantes Vorgehen, dient er der Pflege als theoretisches Gerüst, um individuell, ganzheitlich und patientenorientiert pflegen zu können.
Das Pflegeassessment – der erste Schritt im Pflegeprozess – ist wohl einer der bedeutendsten Schritte des Pflegeprozesses. Die Qualität der Pflegeanamnese ist entscheidend, für alle weiteren abgeleiteten Schritte des Pflegeprozesses.
Im letzten Kapitel wird von dem Pflegeassessment im Allgemeinen, auf die Kriterien des Pflegeassessments auf einer chirurgischen Abteilung im Speziellen eingegangen. Der pflegediagnosenorientierte Anamnesebogen nach Orem ist hier richtungweisend für die Erstellung der Pflegeanamnese.
Diese Bachelorarbeit soll zeigen, dass der Pflegeprozess bzw. das Pflegeassessment eines der wichtigsten Aufgaben im Bereich der Pflegetätigkeit ist. Nur durch eine strukturierte Datensammlung, dem Gespräch mit den Patientinnen und Patienten, die Beobachtung und körperliche Untersuchung, kann die Pflege ihre eigenen Diagnosen stellen und somit Pflegequalität gewährleisten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Zielsetzung und Fragestellung
    • 1.2 Methodisches Vorgehen
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Die Qualität
    • 2.1 Begriffsdefinition der Qualität
    • 2.2 Der Qualitätszyklus nach Deming
    • 2.3 Das Kategorienmodell nach Donabedian
    • 2.4 Qualitätskriterien
    • 2.5 Der Begriff der Pflegequalität
    • 2.6 Gesetzgebung
    • 2.7 Zusammenfassung
  • 3 Systematische Pflegearbeit mit dem Pflegeprozess
    • 3.1 Der Pflegeprozess
    • 3.2 Die fünf Schritte des Pflegeprozesses
    • 3.3 Evidence-based-Nursing
    • 3.4 Zusammenfassung
  • 4 Das Pflegeassessment
    • 4.1 Zweck des Pflegeassessments
    • 4.2 Der Zusammenhang zwischen dem Pflegeassessment und den übrigen Schritten des Pflegeprozesses
    • 4.3 Kritische Betrachtung des Pflegeassessments
    • 4.4 Daten und Datenquellen
      • 4.4.1 Subjektive und objektive Daten
      • 4.4.2 Primäre und sekundäre Datenquellen
      • 4.4.3 Initiales und fortlaufendes Assessment
    • 4.5 Methoden der Datenerhebung
      • 4.5.1 Das Pflegeinterview oder die Befragung
      • 4.5.2 Die Beobachtung
      • 4.5.3 Die körperliche Untersuchung
    • 4.6 Grundsätze der Gesprächstechnik und Gesprächsführung
    • 4.7 Zusammenfassung
  • 5 Kriterien des Pflegeassessments auf einer Chirurgie
    • 5.1 Grundvoraussetzungen für die Durchführung des Pflegeassessments
    • 5.2 Der Ablauf des Pflegeassessments
      • 5.2.1 Der Beginn der Informationssammlung
      • 5.2.2 Das Anamnesegespräch
      • 5.2.3 Körperliche Untersuchung
    • 5.3 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, welche Kriterien ein Pflegeassessment auf einer Chirurgie erfüllen muss, um als evidenzbasiert zu gelten. Dabei werden die Bedeutung der Qualität in der Pflege, der systematische Einsatz des Pflegeprozesses und die verschiedenen Aspekte des Pflegeassessments beleuchtet.

  • Qualität in der Pflege und deren Bedeutung im Kontext von Professionalisierung, Akademisierung und Ressourcenknappheit
  • Der Pflegeprozess als Instrument zur Sicherung von Pflegequalität
  • Das Pflegeassessment als zentraler Bestandteil des Pflegeprozesses
  • Kriterien für ein evidenzbasiertes Pflegeassessment auf einer Chirurgie
  • Datenquellen und Methoden der Datenerhebung im Pflegeassessment

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Zielsetzung und Fragestellung sowie das methodische Vorgehen und der Aufbau der Arbeit erläutert werden. Anschließend wird der Begriff der Qualität und die Bedeutung des Qualitätsmanagements in der Pflege betrachtet. Im weiteren Verlauf wird der Pflegeprozess und seine fünf Schritte detailliert beschrieben, wobei auch der Aspekt des evidenzbasierten Pflegens beleuchtet wird. Das vierte Kapitel widmet sich dem Pflegeassessment als erstem Schritt des Pflegeprozesses. Die Kapitel 5 behandelt die Kriterien des Pflegeassessments auf einer Chirurgie.

Schlüsselwörter

Pflegequalität, Pflegeassessment, Pflegeprozess, Evidenzbasierte Pflege, Chirurgie, Qualitätskriterien, Pflegeanamnese, Datenerhebung, Gesprächstechnik, Gesprächsführung, Pflegediagnosen.

Final del extracto de 48 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Qualitätskriterien des Pflegeassessments auf einer Chirurgie
Subtítulo
Welche Kriterien muss ein Pflegeassessment auf einer Chirurgie aufweisen, um als evidenzbasiert zu gelten?
Universidad
University of applied sciences
Calificación
1
Autor
BSc Daniela Handke (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
48
No. de catálogo
V294995
ISBN (Ebook)
9783656932161
ISBN (Libro)
9783656932178
Idioma
Alemán
Etiqueta
Pflegequalität Qualitätskriterien Qualitätskriterien im Krankenhaus Qualität in der Pflege Pflegeprozess Pflegeassessment Pflegeanamnese Informationssammlung pflegediagnostischer Prozess Pflegevisiten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
BSc Daniela Handke (Autor), 2014, Die Qualitätskriterien des Pflegeassessments auf einer Chirurgie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294995
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  48  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint