In der heutigen Zeit wird der Umgang mit elektronisch gespeicherten Informationen immer wichtiger. Sie dienen als Basis für diverse elektronische Geschäftsvorgänge (Serienbrief, Telefonkontakt etc.) aber auch als Informationsquelle über eine Person oder einen Gegenstand welchen man „bearbeiten“ muss. Der Vorteil dieser elektronisch gespeicherten Daten liegt klar in ihrer informellen Größe bei sehr geringem Platzbedarf. So kann heutzutage die komplette Personaldatenbank eines Unternehmens bequem auf einem Datenträger (z.B. USB-Stick) transportiert und an einem mobilem Gerät wie z.B. einem Smartphone oder einem Tablet bearbeitet bzw. aktualisiert und ausgewertet werden.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1.1 Zielsetzung
1.2 Abgrenzung
2. Konzeptueller und logischer Prozess der Datenbankmodellierung
2.1 Weltausschnitt und konzeptuelle Modellierung
2.2 Relationenmodell und logische Modellierung
2.2.1 Normalisierung des Relationenmodells
3. Modellierung der Datenbank ZOO
3.1 Konzeptuelle Modellierung
3.1.1 Realweltausschnitt und Entitätstypen
3.1.2 E/R-Diagramm ZOO
3.2 Logische Modellierung
3.2.1 Transformation des E/R Diagrammes ins Relationenmodell
3.2.2 Normalisierung des Relationenmodells
4. Einrichtung der Datenbank
4.1 Entwicklungsumgebung
4.2 Übertrag des Relationenmodells in Datenbanktabellen
5. Fazit und Möglichkeiten
Abbildungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Jens-Uwe Hammann (Author), 2015, Modellieren und Einrichten einer Datenbank zum Anwendungsbereich Zoo, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294491
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.