Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Orientalisme / Sinologie - Sciences de l'Islam

Al-Azhar und Iǧtihād. Rationale Deduktion und reformistische Strömungen des 20. Jahrhunderts

Titre: Al-Azhar und Iǧtihād. Rationale Deduktion und reformistische Strömungen des 20. Jahrhunderts

Dossier / Travail , 2015 , 36 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Ahmed Abd El Aal (Auteur)

Orientalisme / Sinologie - Sciences de l'Islam
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Verständnis des Iǧtihād gehört sowohl in den islamischen Gesellschaften als auch in den islamischen Institutionen zu den gefährlichsten und umstrittensten diskutierten Themen. Eine von diesen Institutionen ist die Al-Azhar in Ägypten, die als älteste und höchste Lehrinstanz des sunnitischen Islams angesehen wird.
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit folgenden Fragen auseinander: Kann man die wissenschaftliche religiöse Forschung als moderne Rechtsfigur des Iǧtihād betrachten? War die Al-Azhar in ihrer langen Geschichte eine Vertreterin der rationalen Strömung? Konnte die Al-Azhar die islamische Welt vor Extremisten schützen?
Wie ist die Haltung der Al-Azhar gegenüber den Muǧtahidūn und den Wissenschaftlern, die in wissenschaftlichen Arbeiten dem Al-Azhar-Ansatz widersprochen haben?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Teil
    • Iğtihād
      • lexikalische Bedeutungen des Iğtihād
      • Iğtihād als Terminus Technicus
      • Entwicklung und Etablierung des Iğtihād
    • Muğtahid
      • Wer ist Muğtahid?
      • Voraussetzungen um Muğtahid zu werden
    • Zusammenfassung
  • Praktischer Teil
    • Al-Azhar
      • Aufbau und frühe Entwicklung
      • Al-Azhar von französischer Besatzung bis Muḥammad ‘Abduh
      • Muḥammad 'Abduhs Reformbestrebungen
    • Al-Azhar und die Apostasie-Vorwürfe gegen Wissenschaftler und Schriftsteller
      • Al-Azhar und Alī 'Abd ar-Rāziq
      • Al-Azhar und Tāhā Husain
      • Al-Azhar und Muḥammad Halafallāh
      • Apostasie-Vorwürfe gegen Farağ Fūda
      • Al-Azhar und Naṣr Hāmid Abū Zaid
    • Reformprozess und die Al-Azhar-Gesetze
    • Fazit
    • Literaturverzeichnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die reformistischen Strömungen im Rahmen des 20. Jahrhunderts, insbesondere im Kontext der Al-Azhar in Ägypten. Sie befasst sich mit der Frage, ob die wissenschaftliche religiöse Forschung als moderne Rechtsfigur des Iğtihād betrachtet werden kann und ob die Al-Azhar in ihrer Geschichte eine Vertreterin der rationalen Strömung war. Die Arbeit analysiert auch die Haltung der Al-Azhar gegenüber Wissenschaftlern, die in ihren Arbeiten dem Al-Azhar-Ansatz widersprochen haben.

  • Die Rolle des Iğtihād in der islamischen Gesellschaft und in der Al-Azhar
  • Die Entwicklung und Etablierung des Iğtihād
  • Die Reformbestrebungen von Muḥammad 'Abduh an der Al-Azhar
  • Die Apostasie-Vorwürfe gegen Wissenschaftler und Schriftsteller, die den Al-Azhar-Ansatz kritisierten
  • Der Reformprozess der Al-Azhar und die Al-Azhar-Gesetze

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Arbeit vor und führt in die Thematik ein. Sie beleuchtet die Bedeutung des Iğtihād und die Rolle der Al-Azhar in der islamischen Welt. Der theoretische Teil befasst sich mit dem Begriff des Iğtihād, seinen lexikalischen Bedeutungen und seiner Entwicklung. Er analysiert auch die Rolle des Muğtahid und die Voraussetzungen, die er erfüllen muss.

Der praktische Teil beginnt mit einer Darstellung des Aufbaus und der Entwicklung der Al-Azhar. Er beleuchtet die Zeit der französischen Besatzung und die Reformbestrebungen von Muḥammad 'Abduh. Das fünfte Kapitel untersucht die Apostasie-Vorwürfe gegen Wissenschaftler und Schriftsteller, die den Al-Azhar-Ansatz kritisierten. Es werden die Fälle von Alī 'Abd ar-Rāziq, Ṭāhā Ḥusain, Muḥammad Aḥmad Halafallāh, Farağ Fūda und Naṣr Ḥāmid Abū Zaid beleuchtet.

Das sechste Kapitel gibt einen Überblick über den Reformprozess der Al-Azhar und die wichtigsten Aspekte der letzten Reform im Jahr 2012. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und beantwortet die am Anfang gestellten Fragen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Iğtihād, die Al-Azhar, die reformistischen Strömungen im Islam, die Apostasie-Vorwürfe, die wissenschaftliche religiöse Forschung, die Rolle der Gelehrten und die Herausforderungen der modernen islamischen Welt. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Iğtihād als Instrument der Interpretation und Anwendung des islamischen Rechts in der heutigen Zeit und analysiert die Rolle der Al-Azhar als wichtige Institution im islamischen Diskurs.

Fin de l'extrait de 36 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Al-Azhar und Iǧtihād. Rationale Deduktion und reformistische Strömungen des 20. Jahrhunderts
Université
University of Leipzig  (Orientalisches Institut)
Note
1,3
Auteur
Ahmed Abd El Aal (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
36
N° de catalogue
V294306
ISBN (ebook)
9783656927402
ISBN (Livre)
9783656927419
Langue
allemand
mots-clé
al-azhar iǧtihād rationale deduktion strömungen jahrhunderts
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ahmed Abd El Aal (Auteur), 2015, Al-Azhar und Iǧtihād. Rationale Deduktion und reformistische Strömungen des 20. Jahrhunderts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294306
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint