Unzählige Kriege und endlose Friedensverhandlungen prägen den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern um das Land zwischen Jordan und Mittelmeer. Neben den Juden, für die es der Bibel nach heiliges Land ist und die dort 1948 ihren Staat
gründeten, machen auch die Palästinenser ihre Ansprüche geltend.
Ein Krieg der immer wieder neu entfacht wird, um ein Gebiet, welches nicht größer ist als die Insel Sylt in Deutschland. Hier leben 1,5 Millionen Menschen unter teilweise erbärmlichen Verhältnissen und obwohl Sand und Dünen vorherrschend sind, ist der Gaza-Streifen mit den Städten Gaza, Khan Yunis und Rafah einer der am dichtest besiedelten Regionen der Welt. Der Tod dreier israelischer Jungendlicher löste im Juni 2014 eine erneute
Nahostkrise aus
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Rolle der Hamas im Gaza-Konflikt
- Hamas und Fatah - Regierung der nationalen Einheit
- Erfolge und Niederlagen nach dem Wahlsieg 2006 in Palästina
- Interessen der Hamas
- Staatlichkeit und Grenzsicherung
- Uneingeschränktes Rückkehrrecht der Flüchtlinge und Anerkennung der eigenen Identität
- Aufhebung der Blockade des Gazastreifen
- Internationale Akteure und ihr Einfluss auf das Agieren der Hamas
- Der Einfluss der USA
- Ägypten
- Friedenskonsolidierung
- Perspektiven für Frieden und Sicherheit
- Fünf Schritte zum Frieden
- Lösungsansätze für koloniale Konflikte
- Die Bedeutung der Hamas für den Frieden
- Die Zukunft der Hamas
- Perspektiven für Frieden und Sicherheit
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Rolle der Hamas im Gaza-Konflikt und analysiert ihren Einfluss auf die Bemühungen um eine friedliche Lösung. Die Arbeit untersucht die Interessen und Ziele der Hamas, den Einfluss internationaler Akteure und die Perspektiven für eine Friedenskonsolidierung.
- Die Rolle der Hamas im Gaza-Konflikt
- Die Interessen und Ziele der Hamas
- Der Einfluss internationaler Akteure auf die Hamas
- Perspektiven für Friedenskonsolidierung
- Die Bedeutung der Hamas für den Friedensprozess
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in den Gaza-Konflikt ein und beschreibt die komplexe Situation vor Ort. Sie beleuchtet die historischen Hintergründe und die aktuellen Herausforderungen. Das zweite Kapitel widmet sich der Rolle der Hamas im Konflikt. Es analysiert die Entstehung der Hamas, ihre Ziele und ihre Beziehungen zu anderen Akteuren, insbesondere der Fatah. Das dritte Kapitel untersucht den Einfluss internationaler Akteure, insbesondere der USA und Ägyptens, auf das Agieren der Hamas.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Hamas als Akteur im Gaza-Konflikt. Zentrale Begriffe sind dabei: Hamas, Gaza-Konflikt, Palästinensische Autonomie, internationale Beziehungen, Friedenskonsolidierung, Friedensverhandlungen.
- Citar trabajo
- Miriam Wojcik (Autor), 2014, Die Hamas als Antrieb oder Hindernis auf dem Weg zur Lösung des Gaza-Konfliktes?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294239