Das Problem der Entscheidungsfindung besitzt für alle Menschen eine große Bedeutung, da täglich Entscheidungen getroffen werden. Die Fähigkeit Entscheidungen zu treffen, gibt Entscheidungsträgern die Möglichkeit, die Zukunft zu steuern und Dinge zu verbessern. In der Wissenschaft haben sich mit der deskriptiven und der präskriptiven Entscheidungstheorie zwei Ansätze entwickelt, welche den Entscheidungsprozess unter verschiedenen Fragestellungen behandeln. Vor allem die präskriptive Entscheidungstheorie unterstützt den Menschen bei der Lösung von Entscheidungsproblemen. Hierzu gehört auch das Treffen von Entscheidungen im Hinblick auf zueinander in Konflikt stehende Ziele. In der Literatur werden verschiedene Verfahren zur Entscheidungsunterstützung bei Zielkonflikten angeführt. Die Notwendigkeit für den Einsatz solcher Verfahren besteht insbesondere bei der PKW-Entwicklung. Im Rahmen der PKW-Entwicklung existiert eine Vielzahl von möglichen Zielkonflikten, welche es zu lösen gilt. So soll ein Fahrzeug optimalen Komfort und maximale Fahrleistung bieten und gleichzeitig den ökologischen Forderungen nach Verbrauchssenkungen und niedrigen Emissionen folgen. Vor diesem Hintergrund verfolgt die vorliegende Arbeit das Ziel, die Anwendung eines Verfahrens zur Entscheidungsunterstützung bei Zielkonflikten darzu-stellen. Als Anwendungsbeispiel dient die Entwicklung eines PKW. Daraus abgeleitet, ergibt sich die folgende Fragestellung, welche es zu bearbeiten gilt:
Wie kann beim Vorliegen mehrerer Alternativen die Entscheidung über die Entwicklung eines PKW während der Konzeptphase unterstützt werden, wenn Zielkonflikte vorherrschen?
Zur Bearbeitung dieser Fragestellung muss zunächst ein theoretischer Rahmen geschaffen werden. Neben Grundlagen zur Entscheidungstheorie und zu Zielen sind verschiedene Verfahren zur Entscheidungsunterstützung bei Zielkonflikten zu erläutern. Um einen Einblick in das Anwendungsfeld zu erhalten, ist es erforderlich, Zielkonflikte und deren Auswirkungen im Automobilbau aufzuzeigen. Aus den dargestellten Verfahren gilt es anschließend ein geeignetes auszuwählen und auf das Beispiel der PKW-Entwicklung anzuwenden. Eine kritische Betrachtung des Verfahrens zeigt abschließend Vor- und Nachteile auf.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Grundlagen der Entscheidungstheorie
- 2.1 Definition des Entscheidungsbegriffs
- 2.2 Deskriptive Entscheidungstheorie
- 2.3 Präskriptive Entscheidungstheorie
- 3. Ziele, Zielkonflikte und Lösungsansätze
- 3.1 Definition, Bedeutung und Anforderungen an Ziele
- 3.2 Zielbeziehungen und Zielkonflikte
- 3.3 Verfahren zur Entscheidungsunterstützung bei Zielkonflikten
- 4. Zielkonflikte bei der PKW-Entwicklung
- 4.1 Darstellung von Zielkonflikten im Automobilbau
- 4.2 Auswirkungen von Zielkonflikten im Automobilbau
- 5. Entscheidungsunterstützung bei Zielkonflikten in der PKW-Entwicklung
- 5.1 Entscheidungsunterstützung unter Anwendung der Nutzwertanalyse
- 5.2 Kritische Betrachtung der Nutzwertanalyse
- 6. Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der Entscheidungsunterstützung bei Zielkonflikten, die im Rahmen der PKW-Entwicklung auftreten können. Ziel ist es, die grundlegenden Konzepte der Entscheidungstheorie und die Bedeutung von Zielkonflikten in der Praxis zu erläutern. Darüber hinaus wird ein Verfahren zur Entscheidungsunterstützung, die Nutzwertanalyse, vorgestellt und kritisch betrachtet.
- Definition des Entscheidungsbegriffs und der Entscheidungstheorie
- Zielformulierung, Zielbeziehungen und Zielkonflikte
- Verfahren zur Entscheidungsunterstützung bei Zielkonflikten
- Zielkonflikte in der PKW-Entwicklung
- Anwendung der Nutzwertanalyse zur Entscheidungsunterstützung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Entscheidungsunterstützung bei Zielkonflikten ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der PKW-Entwicklung. Kapitel 2 stellt die Grundlagen der Entscheidungstheorie vor, indem es den Entscheidungsbegriff definiert und die deskriptive und präskriptive Entscheidungstheorie erläutert. Kapitel 3 befasst sich mit Zielen, Zielbeziehungen und Zielkonflikten. Es werden die Anforderungen an die Zielformulierung, verschiedene Arten von Zielbeziehungen und Verfahren zur Entscheidungsunterstützung bei Zielkonflikten vorgestellt. Kapitel 4 analysiert Zielkonflikte im Automobilbau und zeigt die Auswirkungen von Zielkonflikten auf die Entwicklung von PKWs auf. Kapitel 5 stellt die Nutzwertanalyse als ein Verfahren zur Entscheidungsunterstützung bei Zielkonflikten vor und erläutert die Anwendung der Methode im Kontext der PKW-Entwicklung. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Entscheidungstheorie, Zielkonflikte, Nutzwertanalyse, PKW-Entwicklung, Automobilbau, Entscheidungsunterstützung, Zielformulierung, Zielbeziehungen, Verfahren zur Entscheidungsunterstützung.
- Citation du texte
- Felix Homfeldt (Auteur), 2013, Entscheidungsunterstützung bei Zielkonflikten am Beispiel der PKW Entwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293920
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.