Am 04. August 2010 stellte der ehemalige Bundesaußenminister Guido Westerwelle das neue Konzept der Bundesregierung für Lateinamerika und die Karibik vor. Das letzte und zugleich erste offizielle Strategiepapier für die Region geht auf das Jahr 1995 unter der Regierung von Helmut Kohl zurück. Damit reagierte die schwarz-gelbe Bundesregierung auf den eingangs genannten und zirka zwanzig Jahre andauernden Prozess, in dem Lateinamerika zunehmend von der politischen Agenda der deutschen Außenpolitik durch andere Themenfelder verdrängt worden ist. Das Ende des Ost-West-Konflikts und damit einhergehend die Integration der ehemals zur Sowjetunion gehörigen Länder oder der Internationale Terrorismus fanden nun vermehrt Aufmerksamkeit. Das vorgestellte Konzept spiegelt jedoch eine Illusion wider, nämlich die einer einheitlichen Politik gegenüber einer ganzen Region. Dem Dokument mangelt es an einer thematischen und länderbezogenen beziehungsweise subregionalen
Schwerpunktsetzung. Weitgehend dominieren Überlegungen die sich auf Lateinamerika als Ganzes beziehen. Schwerpunktsetzungen nach Ländern oder Regionen finden nicht statt. Eine gewisse Ausnahme bildet lediglich Brasilien, das die meisten Nennungen erfährt. Das übrige Lateinamerika wirkt vor diesem Hintergrund eher wie eine Restkategorie. (Vgl. Zilla 2012: 51)
Vorrangiges Ziel der Arbeit soll es daher sein, dass vorherrschende Bild der Einheit der Beziehungen Deutschlands zu den Ländern Lateinamerikas aufzubrechen. Dies wird im Folgenden mithilfe eines Vergleichs zweier Fallbeispiele geschehen, namentlich der aktuellen deutschen Außenpolitik gegenüber der Föderativen Republik Brasilien und der Republik Peru. Für die Analyse4 sollen die diplomatische, wirtschaftliche und entwicklungspolitische Dimension der deutschen Außenpolitik gegenüber den beiden Staaten im Vordergrund stehen. Dies impliziert, dass die jeweiligen Beziehungen vorrangig aus deutscher Sicht betrachtet werden und lediglich in Einzelfällen auf den brasilianischen und peruanischen Blickwinkel eingegangen wird.
Inhaltsverzeichnis
- Ein Kontinent oder viele Länder
- Außenpolitik gegenüber Lateinamerika?
- Ziel der Arbeit, Fragestellung und Annahmen
- Begründung der Fallauswahl
- Forschungsstand und Ablauf der Arbeit
- Der Begriff der Außenpolitik: Definition, Akteure und Politikfelder
- Definition: Was ist Außenpolitik?
- Akteure und Rahmenbedingungen: Wer macht deutsche Außenpolitik?
- Innenpolitische Akteure und Rahmenbedingungen deutscher Außenpolitik: Vorrang des Bundes und der Exekutive
- Internationale Rahmenbedingungen deutscher Außenpolitik
- Zwischenfazit: Die Zwei-Ebenen-Logik der Außenpolitik
- Politikfelder: In welchen Bereichen wird deutsche Außenpolitik gemacht?
- Außenwirtschaftspolitik und -förderung
- Entwicklungspolitik
- Deutschland und Lateinamerika
- Deutsche Beziehungen zu Lateinamerika und außenpolitisches Interesse
- Deutsche Akteure in Lateinamerika
- Die Außenpolitik Deutschlands zu Brasilien und Peru
- Länderbeispiel Brasilien
- Diplomatische Dimension
- Wirtschaftliche Dimension
- Entwicklungspolitische Dimension
- Länderbeispiel Peru
- Diplomatische Dimension
- Wirtschaftliche Dimension
- Entwicklungspolitische Dimension
- Länderbeispiel Brasilien
- Vergleich der jeweiligen außenpolitischen Schwerpunktsetzung Deutschlands in den Beziehungen mit Brasilien und Peru
- Diplomatische Dimension
- Wirtschaftliche Dimension
- Entwicklungspolitische Dimension
- Fazit: Einheitliche und differenzierte deutsche Außenpolitik gegenüber Lateinamerika!
- Bibliographie
- Abkürzungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der deutschen Außenpolitik gegenüber Lateinamerika. Sie analysiert die Beziehungen Deutschlands zu Brasilien und Peru im Vergleich und untersucht, ob sich die deutsche Außenpolitik gegenüber diesen beiden Ländern durch Einheitlichkeit oder Differenzierung auszeichnet. Die Arbeit zielt darauf ab, die diplomatischen, wirtschaftlichen und entwicklungspolitischen Dimensionen der deutschen Außenpolitik gegenüber diesen Ländern zu beleuchten und die jeweiligen Schwerpunkte zu identifizieren.
- Die Entwicklung der deutschen Außenpolitik gegenüber Lateinamerika
- Die Bedeutung von Brasilien und Peru in der deutschen Außenpolitik
- Die diplomatischen Beziehungen Deutschlands zu Brasilien und Peru
- Die wirtschaftlichen Beziehungen Deutschlands zu Brasilien und Peru
- Die entwicklungspolitischen Beziehungen Deutschlands zu Brasilien und Peru
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet die Bedeutung Lateinamerikas in der deutschen Außenpolitik und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Es werden die Annahmen der Arbeit erläutert und die Fallauswahl begründet. Zudem wird der Forschungsstand zur deutschen Außenpolitik gegenüber Lateinamerika dargestellt und der Ablauf der Arbeit skizziert.
Das zweite Kapitel widmet sich dem Begriff der Außenpolitik. Es werden die Definition, die Akteure und die Politikfelder der deutschen Außenpolitik erläutert. Dabei werden die innenpolitischen und internationalen Rahmenbedingungen der deutschen Außenpolitik sowie die Zwei-Ebenen-Logik der Außenpolitik beleuchtet.
Das dritte Kapitel befasst sich mit den Beziehungen Deutschlands zu Lateinamerika im Allgemeinen. Es werden die deutschen Beziehungen zu Lateinamerika und das außenpolitische Interesse Deutschlands an der Region dargestellt. Zudem werden die wichtigsten deutschen Akteure in Lateinamerika vorgestellt.
Das vierte Kapitel analysiert die Außenpolitik Deutschlands zu Brasilien und Peru. Es werden die diplomatischen, wirtschaftlichen und entwicklungspolitischen Beziehungen Deutschlands zu beiden Ländern im Detail untersucht.
Das fünfte Kapitel vergleicht die jeweiligen außenpolitischen Schwerpunktsetzungen Deutschlands in den Beziehungen mit Brasilien und Peru. Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der deutschen Außenpolitik gegenüber beiden Ländern herausgearbeitet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die deutsche Außenpolitik, Lateinamerika, Brasilien, Peru, Diplomatie, Wirtschaft, Entwicklungszusammenarbeit, Vergleich, Einheitlichkeit, Differenzierung.
- Arbeit zitieren
- Laszlo Szentmarjay (Autor:in), 2015, Die Beziehungen Deutschlands zu Lateinamerika, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293211
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.