Goethes "Clavigo" wird oft mit dem Drama "Götz von Berlichingen" verglichen, da beide Werke kurz hintereinander entstanden. Obwohl "Clavigo" von einigen Zeitgenossen Goethes als „Rückläufige Bewegung“ nach dem Erscheinen des "Götz von Berlichingen" bezeichnet wurde, wird in der Literatur der moderne Charakter des "Clavigo" als typisch für den Sturm-und-Drang betont.
Schon beim ersten Lesen der Dramen fällt auf, das Clavigo und Weislingen sich in ihren Charakterzügen ähneln.
Goethe selbst vergleicht die Figuren folgendermaßen: „[...] >Clavigo<, […] mein Held, ein unbestimmter, halb groß, halb kleiner Mensch, der Pendant zum Weislingen im Götz, vielmehr Weislingen selbst, in der ganzen Rundheit einer Hauptperson [...]
Nicht nur Clavigos Charakterzüge werden als aktuell dargestellt, sondern auch Weislingen ist in der Literatur oft als 'der moderne Ritter' bezeichnet worden. Nach Heimerl unterscheiden sich allerdings sehr deutlich in ihrem Umgang mit dem besten Freund. Während Carlos Clavigo niemals als „Bösewicht“ gegenübertritt, möchte Weislingen Götz sogar hinrichten lassen. Auffällig ist auch, dass Clavigo durchgängig von seinem schlechten Gewissen gegenüber Marie geplagt wird, während Weislingen erst kurz vor seinem Tod Mitleid und Schuld gegenüber Maria empfindet. Deshalb stellt sich die Frage:
Inwiefern ist die Figur Clavigo ein „Pendant zum Weislingen im Götz“?
Um diese Frage beantworten zu können, müssen die Figuren Weislingen und Clavigo charakterisiert und zueinander in Beziehung gesetzt werden. Dabei muss die aktuelle Forschungsliteratur zu den Dramen beachtet werden.
Es ist allgemein bekannt, dass das Lesen von Dramen im Unterricht für viele Schüler als unangenehm und sogar „erzwungen“ wahrgenommen wird.
Deshalb ist es wichtig das Solche genauer zu betrachten und auf die Bedeutung der Aufführung von Dramen zu sprechen zu kommen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Figurenverhältnisse
- Die Figur Weislingen und deren Verhältnis zu Götz in Goethes Götz von Berlichingen
- Die Figur Weislingen
- Das Figurenverhältnis „Weislingen-Götz“
- Die Figur Clavigo und deren Verhältnis zu Carlos in Goethes Clavigo
- Die Figur Clavigo
- Das Figurenverhältnis „Clavigo-Carlos“
- Die Figur Weislingen und deren Verhältnis zu Götz in Goethes Götz von Berlichingen
- Spannungen zwischen den Figuren Clavigo und Weislingen
- Innerhalb des Dramas
- Außerhalb des Dramas
- Literaturdidaktische Reflexion
- Die Clavigo und Götz von Berlichingen im Unterricht?
- Die Dramen als Theaterstück
- Gesamtfazit
- Bibliographie
- Anhang
- Kommentare jugendlicher Leser in Bezug auf ihren Deutschunterricht
- O., 17 Jahre, männlich
- O., 18 Jahre, weiblich
- Goethe Zitat zum Clavigo
- Kommentare jugendlicher Leser in Bezug auf ihren Deutschunterricht
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Figur Clavigo in Goethes gleichnamigem Drama und setzt sie in Beziehung zu der Figur Weislingen aus Goethes Götz von Berlichingen. Ziel ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Figuren herauszuarbeiten und zu analysieren, inwiefern Clavigo als „Pendant zum Weislingen im Götz“ betrachtet werden kann. Die Arbeit beleuchtet die Charakterzüge der Figuren, ihre Beziehungen zu ihren engsten Freunden und die Spannungen, die zwischen ihnen bestehen. Darüber hinaus wird die Relevanz der Dramen für den Deutschunterricht und die Bedeutung ihrer Aufführung diskutiert.
- Charakteranalyse der Figuren Clavigo und Weislingen
- Vergleich der Figurenbeziehungen zu ihren engsten Freunden
- Spannungen zwischen den Figuren im Kontext der Dramen
- Literaturdidaktische Reflexion der Dramen im Unterricht
- Bedeutung der Aufführung von Dramen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der Beziehung zwischen Clavigo und Weislingen. Sie beleuchtet die Rezeption der beiden Dramen und die unterschiedlichen Interpretationen der Figuren.
Das Kapitel „Figurenverhältnisse“ analysiert die Figuren Weislingen und Clavigo im Kontext ihrer Beziehungen zu ihren engsten Freunden. Es werden die Charakterzüge der Figuren, ihre Motivationen und ihre Handlungsweisen im Vergleich dargestellt.
Das Kapitel „Spannungen zwischen den Figuren Clavigo und Weislingen“ untersucht die Konflikte und Spannungen, die zwischen den Figuren bestehen. Es werden die Ursachen für die Spannungen analysiert und die Auswirkungen auf die Handlung der Dramen beleuchtet.
Das Kapitel „Literaturdidaktische Reflexion“ befasst sich mit der Relevanz der Dramen für den Deutschunterricht. Es werden die Möglichkeiten und Herausforderungen der Dramenarbeit im Unterricht diskutiert und die Bedeutung der Aufführung von Dramen für das Verständnis der Texte hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Figuren Clavigo und Weislingen, die Dramen Götz von Berlichingen und Clavigo, die Charakteranalyse, die Figurenbeziehungen, die Spannungen zwischen den Figuren, die Literaturdidaktik und die Bedeutung der Aufführung von Dramen im Unterricht.
- Citation du texte
- Varinia Weber (Auteur), 2012, Inwiefern ist die Figur Clavigo ein „Pendant zum Weislingen im Götz“?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293150
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.