Ein Alltag ohne die neuen Medien ist nicht mehr vorstellbar: Täglich nutzen wir unsere Computer, versenden SMS, bewegen uns in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, WhatsApp, Instagram, Flickr und vielen mehr. Insbesondere das Web 2.0 und die sozialen Netzwerke haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Ständig werden es mehr. Täglich begegnen wir ihnen und bewegen uns selbst darin.
Doch welchen Effekt hat dies auf unsere Sprache? Wie beeinflusst es unser Ausdrucksvermögen, wenn wir uns z.B. auf schmale 160 Zeichen begrenzen müssen, Abkürzungen suchen und
finden, Emotionen durch Smileys ausdrücken? Wie gestaltet sich unsere Sprache, wenn wir tagtäglich mit vielmals falscher Rechtschreibung, unvollständigen Sätzen und fehlender Grammatik bei Facebook konfrontiert sind?
Das Hauptaugenmerk dieser Facharbeit liegt in der Frage, ob unter dem Einfluss der Kommunikationsmittel in sozialen Netzwerken die deutsche Sprache zunehmend negativ beeinflusst wird. Ich möchte ermitteln, wie diese Entwicklungen für die deutsche Sprache zu werten sind, wer überhaupt bestimmt, was gute Sprache ist und wie die Zukunftsaussichten für den Sprachgebrauch in den sozialen Netzwerken stehen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vorstellung und Ziel des Themas
- Technische Mittel und Begrifflichkeiten
- Instant Messenger (IM)
- Web 2.0
- Sprachverfall durch neue Kommunikationskanäle?
- Status Quo in den Medien
- Definition von Sprache
- Sprachverhalten im Internet
- Nutzung der Instant Messenger (IM)
- Sprachliche Innovationen in der Internetkommunikation
- Ergänzung oder Verdrängung anderer Arten der Kommunikation
- Stand der Wissenschaft
- Gründe für den Sprachwandel in den neuen Medien
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Facharbeit untersucht die Auswirkungen der neuen Medien, insbesondere sozialer Netzwerke, auf die deutsche Sprache. Ziel ist es, zu ergründen, ob die Kommunikation in diesen Medien zu einem Sprachverfall führt und welche Entwicklungen für die deutsche Sprache zu erwarten sind. Die Arbeit analysiert die Nutzung von Instant Messengern wie Facebook-Messenger und WhatsApp-Messenger und bezieht sich dabei auf verschiedene Studien der Sprachwissenschaft.
- Sprachwandel in sozialen Netzwerken
- Einfluss von Instant Messengern auf die deutsche Sprache
- Definition von Sprache und Sprachverhalten im Internet
- Sprachliche Innovationen und ihre Auswirkungen
- Zukunftsaussichten für den Sprachgebrauch in sozialen Netzwerken
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Thema der Facharbeit vor und erläutert die Zielsetzung. Sie beleuchtet die rasante Entwicklung des Web 2.0 und sozialer Netzwerke und stellt die Frage nach dem Einfluss dieser Entwicklungen auf die deutsche Sprache. Die Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchung der Instant Messenger Facebook-Messenger und WhatsApp-Messenger, da diese laut Umfragen die beliebtesten Applikationen für die Kommunikation in sozialen Medien sind.
Das Kapitel "Technische Mittel und Begrifflichkeiten" definiert den Begriff "Instant Messenger" und erklärt die Funktionsweise dieser Kommunikationsform. Es wird auf die Bedeutung des Web 2.0 als "Social Web" eingegangen und die Abgrenzung zum Web 1.0 dargestellt.
Das Kapitel "Sprachverfall durch neue Kommunikationskanäle?" befasst sich mit der Frage, ob die Kommunikation in sozialen Netzwerken zu einem Sprachverfall führt. Es werden verschiedene Aspekte beleuchtet, darunter der Status Quo in den Medien, die Definition von Sprache, das Sprachverhalten im Internet, die Nutzung von Instant Messengern, sprachliche Innovationen in der Internetkommunikation, die Ergänzung oder Verdrängung anderer Arten der Kommunikation, der Stand der Wissenschaft und die Gründe für den Sprachwandel in den neuen Medien.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die deutsche Sprache, neue Medien, soziale Netzwerke, Sprachverfall, Instant Messenger, Facebook-Messenger, WhatsApp-Messenger, Sprachwandel, Sprachverhalten, Internetkommunikation, Web 2.0, Sprachwissenschaft und Kommunikationsformen.
- Citation du texte
- Ronny Gerloff (Auteur), 2014, Die deutsche Sprache im Zeitalter der neuen Medien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/289357
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.