Gang der Untersuchung
Die Werke von Marx sind sehr vielseitig: ökonomisch, philosophisch, wissenschaftsgeschichtlich, soziologisch, anthropologisch und politisch. Diese Aspekte sind schwer voneinander zu trennen, so dass sich in meiner Arbeit viele Schwerpunkte davon wiederfinden werden. Ich möchte mich mit der Zeit des jungen Marx beschäftigen, dessen Denken besonders von der Hegelschen Geschichtsphilosophie inspiriert wurde. Mit der vorliegenden Hausarbeit möchte ich mir seine ökonomischen und politischen Ideen vor dem Hintergrund seines subjektiven Lebensweges und des objektiven Zeitgeschehens anschauen. Im ersten Abschnitt gehe ich auf die zeitgeschichtlichen Gegebenheiten der fortgeschrittensten Länder, England, Frankreich und Deutschland, ein, da Marx der Fortführer und Vollender der drei geistigen Hauptströmungen des 19. Jahrhunderts war: der klassischen englischen Ökonomie, des französischen Sozialismus in Verbindung mit den französischen revolutionären Lehren und der klassischen deutschen Philosophie. Im zweiten Teil beschäftige ich mich mit dem Sozialismus, bevor ich im dritten Abschnitt eine Kurzbiographie von Karl Marx vorstelle. Da sich Marx von Hegels Philosophie inspirieren ließ, ist es unerlässlich kurz auf das Werk von Hegel einzugehen, um dann abschließend auf die Theorien und Ansichten des jungen Marx einzugehen. Meine Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vorwort
- Gang der Untersuchung
- Das zeitgeschichtliche Umfeld
- England
- Frankreich
- Deutschland
- Sozialismus
- Kurzbiographie von Karl Marx
- Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Kurzbiographie
- Dialektik
- Das Marxsche Frühwerk
- Allgemeines
- Der Staat
- Die Gesellschaft
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Theorien des jungen Karl Marx und untersucht seine ökonomischen und politischen Ideen im Kontext seines Lebens und der damaligen Zeit. Sie beleuchtet die Entwicklung des Marx'schen Denkens, das stark von der Hegelschen Geschichtsphilosophie beeinflusst wurde.
- Die Bedeutung des Staates in der Gesellschaft und seine Beziehung zu den Menschen
- Die Kritik an der kapitalistischen Produktionsweise
- Die Rolle des Sozialismus als Gegenmodell zum Kapitalismus
- Die Bedeutung von Hegelianischer Dialektik für die Entwicklung des Marx'schen Denkens
- Die Auswirkungen des zeitgeschichtlichen Umfelds auf die Entstehung der Marx'schen Theorien
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema des jungen Marx ein und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor. Sie beleuchtet die Bedeutung des Staates und die Problematik der Entfremdung des Menschen. Die folgenden Kapitel widmen sich dem zeitgeschichtlichen Umfeld, dem Sozialismus und der Biografie von Karl Marx. Ein weiteres Kapitel befasst sich mit dem Werk von Georg Wilhelm Friedrich Hegel, dessen Philosophie einen großen Einfluss auf Marx hatte. Abschließend werden die Theorien des jungen Marx im Kontext der Hegelschen Philosophie und der damaligen Zeit erörtert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Theorien des jungen Karl Marx, dessen ökonomische und politische Ideen, die Hegelsche Geschichtsphilosophie, die Kritik an der kapitalistischen Produktionsweise, den Sozialismus, die Entfremdung des Menschen und das zeitgeschichtliche Umfeld. Darüber hinaus werden zentrale Begriffe wie Dialektik und Klassenkampf beleuchtet.
- Quote paper
- Christin Mosebach (Author), 2003, Die Theorien des jungen Karl Marx, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/28927