Seit Anfang der achtziger Jahre wurde dem Phänomen des Variety Seekings in der wissenschaftlichen Diskussion immer stärkere Beachtung geschenkt. Angefangen im amerikanischen Raum und seit Mitte der 90er Jahre auch vermehrt in deutscher Literatur.
Im Vordergrund der wissenschaftlichen Arbeiten steht zum einen der Nachweis des Phänomens des Variety Seekings im Konsumentenverhalten. Hierzu wurden vielfältige Modelle und Erhebungen entwickelt und durchgeführt. Zum anderen wurde aber auch Fokus auf die Herausforderungen, die sich aus dem Phänomen des Variety Seekings für das Marketing ergeben, gelegt. Angelehnt an diesen Herausforderungen wurden vermehrt marketingpolitische Maßnahmen aufgezeigt. Wie diese vielfältigen Implikationen für das Marketing aussehen, soll anhand einer Literaturstudie in dieser Arbeit geklärt werden.
Ziel der Arbeit ist es aber nicht nur einen Überblick über die marketingpolitischen Implikationen, die unter Berücksichtigung von Variety Seeking im Konsumentenverhalten konzipiert wurden, zu geben. Der Schwerpunkt des Projektes liegt zudem in der kritischen Begutachtung dieser Implikationen und in der Bestätigung, Ausweitung oder Verwerfung dieser. Demnach ergibt sich folgende Fragestellung als Leitfaden für das wissenschaftliche Projekt: „Wie sieht der Stand der Forschung bezüglich Empfehlungen für das Marketing aus, die das Konstrukt des Variety Seekings berücksichtigen? Inwieweit sind die Maßnahmen zu verwerfen, bestätigen oder zu ergänzen?“
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition Variety Seeking
- Überblick ausgewählter Definitionen zu Variety Seeking
- Variety Seeking und Variety Seeking Behavior
- Vergleich Definitionen Variety Seeking
- Wissenschaftliche Theorien zur Erklärung von Variety Seeking
- Das S-O-R Modell
- Die Optimum-Stimulation-Level-Theorie
- Variety Seeking als Ausprägung von Sensation Seeking
- Einflussfaktoren von Variety Seeking
- Sozio-demographische Einflussfaktoren
- Alter
- Geschlecht
- Einkommen
- Bildung
- Persönlichkeitsmerkmale als Einflussfaktoren
- Produktcharakteristika und Einkaufsverhalten als Einflussfaktoren
- Kaufmenge und Kaufhäufigkeit
- Produktcharakteristika und Kaufentscheidungsprozesse
- Einflussfaktor Kundenbindung
- Zusammenfassendes Profil eines Variety Seeker, Zielgruppensegmentierung
- Sozio-demographische Einflussfaktoren
- Analyse ausgewählter Literatur
- Helmig (1997): „Variety-Seeking-behavior im Konsumgüterbereich. Beeinflussungsmöglichkeiten durch Marketinginstrumente"
- Marktsegmentierung
- Produktpolitik
- Kommunikationspolitik
- Preispolitik
- Distributionspolitik
- Bänsch (1995): Variety Seeking - Marketingfolgerungen aus Überlegungen und Untersuchungen zum Abwechslungsbedürfnis von Konsumenten
- Stimulierung von Variety Seeking
- Umstrukturierung/Erweiterung der Angebote
- Kommunikation der Wechselrisiken
- Ter Haseborg/ Mäßen (1997): Das Phänomen des Variety-Seeking-Behavior: Modellierung, empirische Befunde und marketingpolitische Implikationen
- Marktsegmentierung
- Produktpolitik
- Kommunikationspolitik
- Koppelmann/Brodersen/Volkmann (2002): Variety Seeking - Wie Sie von der Neugier ihrer Kunden profitieren (Teil II)
- Produktpolitik
- Kommunikationsmaßnahmen
- Preis und Service
- Vertrieb
- Krienke (2009): Die Steuerung des „Variety Seeking Behaviours” im Rahmen des Customer-Relationship-Managements
- Klassische Werbung
- Messen und Ausstellungen
- Event-Marketing
- Verkaufsförderung
- Übersicht Marketingimplikationen zu Variety Seeking
- Grundsätze und empfehlenswerte Marketingmaßnahmen im Umgang mit Variety Seeking
- Helmig (1997): „Variety-Seeking-behavior im Konsumgüterbereich. Beeinflussungsmöglichkeiten durch Marketinginstrumente"
- Fazit: Erkenntnisse, Limitationen und Forschungsanregungen
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Literaturanalyse zum Thema Marketingmaßnahmen zur Steuerung von Variety Seeking im Konsumentenverhalten. Ziel ist es, einen Überblick über die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Empfehlungen für das Marketing zu gewinnen, die das Konstrukt des Variety Seekings berücksichtigen. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Theorien und Modelle, die das Variety Seeking erklären, sowie die Einflussfaktoren, die das Verhalten von Variety Seekern beeinflussen. Darüber hinaus werden konkrete Marketingmaßnahmen vorgestellt, die auf die Steuerung des Variety Seekings abzielen.
- Definition und Abgrenzung des Konzepts Variety Seeking
- Wissenschaftliche Theorien zur Erklärung von Variety Seeking
- Einflussfaktoren auf Variety Seeking
- Marketingmaßnahmen zur Steuerung von Variety Seeking
- Kritik und Bewertung der bestehenden Literatur
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Variety Seeking ein und erläutert die Relevanz des Themas für das Marketing. Es wird die Forschungsfrage formuliert und der Aufbau der Arbeit vorgestellt.
Kapitel 2 befasst sich mit der Definition von Variety Seeking. Es werden verschiedene Definitionen aus der Literatur vorgestellt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird der Unterschied zwischen Variety Seeking und Variety Seeking Behavior erläutert.
Kapitel 3 präsentiert verschiedene wissenschaftliche Theorien, die das Variety Seeking erklären. Dazu gehören das S-O-R Modell, die Optimum-Stimulation-Level-Theorie und die Theorie des Sensation Seeking. Die Kapitel erläutern die jeweiligen Theorien und ihre Relevanz für das Verständnis von Variety Seeking.
Kapitel 4 untersucht die Einflussfaktoren von Variety Seeking. Es werden sozio-demographische Faktoren, Persönlichkeitsmerkmale, Produktcharakteristika und Einkaufsverhalten sowie die Kundenbindung als Einflussfaktoren auf das Variety Seeking betrachtet. Die Kapitel analysieren die jeweiligen Faktoren und ihre Auswirkungen auf das Variety Seeking Verhalten.
Kapitel 5 analysiert ausgewählte Literatur zum Thema Variety Seeking. Es werden verschiedene Studien und Publikationen vorgestellt, die sich mit dem Thema auseinandersetzen. Die Kapitel analysieren die jeweiligen Studien und ihre Ergebnisse im Hinblick auf die Steuerung von Variety Seeking durch Marketingmaßnahmen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Variety Seeking, Konsumentenverhalten, Marketing, Marketingmaßnahmen, Literaturanalyse, wissenschaftliche Theorien, Einflussfaktoren, Kundenbindung, Zielgruppensegmentierung, Produktpolitik, Kommunikationspolitik, Preispolitik, Distributionspolitik.
- Arbeit zitieren
- Annika Dölle (Autor:in), 2013, Marketingmaßnahmen zur Steuerung von Variety Seeking im Konsumentenverhalten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/289003
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.