Niklas Luhmann, Systemtheoretiker und Soziologe, befasste sich in seiner Forschung mit den Auswirkungen des Risiko-Konzepts auf die Gesellschaft und ihre spezifischen Teilsysteme. In Werken wie „Soziologie des Risikos“ (1991) und „Modern Society Shocked by its Risks“ (1996) analysiert er, wie die Wahrnehmung von Risiko gesellschaftliche Strukturen und menschliche Verhaltensweisen beeinflusst. Wesentlich ist dabei Luhmanns Annahme, dass Risiko als Phänomen konstruktivistischer Bewusstseinsbildung von der modernen Gesellschaft aufgrund eines Wandels in der Wahrnehmung des eigenen Handelsspielraums selbst auf den Plan gerufen wird.
Dieser Essay versucht, die einzelnen Komponenten dieser Auseinandersetzung vor allem auf Basis des Werks „Modern Society Shocked by its Risks“ (1996) zu beleuchten und so das Risikokonzept Luhmanns nachzubilden. Er soll zeigen, dass unsere Risikowahrnehmung in höchstem Maße von unserem eigenen Selbstverständnis abhängt und Luhmanns Konzept damit heute relevanter sein könnte als je zuvor.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Risiko nach Niklas Luhmann
- Das Risiko und die Entscheidung
- Das Risiko und der Beobachter
- Das Risiko und die Gefahr
- Zusammenfassung
- Quellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Essay analysiert das Risikokonzept von Niklas Luhmann, insbesondere im Kontext seines Werks „Modern Society Shocked by its Risks“. Ziel ist es, die zentralen Elemente von Luhmanns Risikotheorie zu beleuchten und ihre Relevanz für die heutige Gesellschaft aufzuzeigen.
- Die Entstehung des Risikokonzepts in der modernen Gesellschaft
- Die Rolle der Entscheidung im Risikokonzept
- Die Bedeutung des Beobachters und der Risikowahrnehmung
- Die Beziehung zwischen Risiko und Gefahr
- Die Auswirkungen des Risikokonzepts auf gesellschaftliche Strukturen und menschliches Verhalten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Risiko und Risikowahrnehmung ein und stellt Niklas Luhmanns Risikokonzept vor. Sie beleuchtet die Bedeutung des Risikos in der modernen Gesellschaft und die verschiedenen Disziplinen, die sich mit dem Phänomen befassen.
Das Kapitel „Risiko nach Niklas Luhmann“ analysiert die Entstehung des Risikokonzepts und die damit verbundene Veränderung der Risikowahrnehmung in modernen Gesellschaften. Luhmann argumentiert, dass das Risiko als Folge eines Wandels in der Wahrnehmung des eigenen Handlungsspielraums entsteht. Er untersucht die Gründe für die Entstehung des Risikokonzepts und dessen Konsequenzen für die Gesellschaft.
Der Abschnitt „Das Risiko und die Entscheidung“ beleuchtet die enge Verbindung zwischen Risiko und Entscheidung. Luhmann argumentiert, dass jede Entscheidung eine Zustandsveränderung bedeutet und damit ein Risiko beinhaltet. Der Entscheider befindet sich an einem „blinden Fleck“ der Gegenwart, von dem aus er die Zukunft nur anhand von Erfahrungen aus der Vergangenheit beurteilen kann. Er ist immer ein potenzieller Schadensverursacher, da er nicht sicher weiß, wie seine Entscheidung die Zukunft beeinflussen wird.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Risiko, Risikowahrnehmung, Niklas Luhmann, Moderne Gesellschaft, Entscheidung, Beobachter, Gefahr, Systemtheorie, Soziologie, Handlungsspielraum, Zukunft, Verantwortung, Gesellschaftliche Strukturen, Menschliches Verhalten.
- Arbeit zitieren
- Katharina Grimm (Autor:in), 2013, "Modern Society Shocked by its Risks." Ein Versuch über Risiko und Risikowahrnehmung bei Niklas Luhmann, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288260
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.