Non-Profit-Organisationen spielen eine immer größere Rolle in der Gesellschaft. Sie sind zum einen im Laufe der Zeit immer professioneller geworden und entwickeln sich in großem Maß weiter, zum anderen haben sich in vielen Bereichen schwierigen Herausforderungen zu stellen und stehen unter dem Druck des Wettbewerbs und der Ökonomisierung. Traditionen nehmen in Non-Profit-Organisationen einen hohen Stellenwert ein, da Organisationen zum Teil vor vielen Jahren gegründet wurden. Sie verinnerlichen neben dem Markt und dem Staat verschiedene Aufgaben, wie bürgerliches Engagement zur sozialen Leistungserbringung. Sie werden aufgrund der wesentlichen Erneuerungen der Rahmenbedingungen mit Veränderungen der eigenen Strategien und Konzepte konfrontiert. Große Bedeutung liegt im Personalbereich von Non-Profit-Organisationen, da die Personalstruktur sich von wirtschaftlichen Betrieben deutlich unterscheidet. Die Relevanz des Personals wird bezüglich der Struktur von Non-Profit-Organisationen deutlich. Zu den Beschäftigten gehören nicht nur hauptamtliche Mitarbeiter, sondern auch die ehrenamtlichen Mitarbeiter spielen eine bedeutende Rolle. Für die Bindung und Motivation des Personals gibt es für Non-Profit-Organisationen spezielle Möglichkeiten, die erforderlich sind, um dem Personalbereich einen konstanten Entwicklungsprozess zu ermöglichen. Aufgrund der wirtschaftlichen Größe des Non-Profit-Sektors, der auch als Dritter Sektor bezeichnet wird, ist es von Bedeutung, sich intensiv mit dem Personalmanagement zu beschäftigen um Defizite und Nachteile im Hinblick auf das klassische Personalmanagement in wirtschaftlichen Betrieben untersuchen und abschaffen zu können.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Zielsetzung dieser Arbeit
2 Theoretische Grundlagen
2.1 Klassische Personalführung
2.2 Non-Profit-Organisationen
2.2.1 Bedeutung des Non-Profit-Sektors
2.2.2 Greenpeace e.V.
3 Untersuchungsrahmen
3.1 Mentales Modell
3.2 Methodik
4 Untersuchung
4.1 Einflüsse auf die NPO
4.1.1 Umfeldbedingungen
4.1.2 Stukturunterschiede
4.2 Führungseigenschaften in der NPO
4.2.1 Motivation und Anreiz
4.2.2 Weitere Elemente der Personalführung
4.3 Nachhaltigkeit und Entwicklung
4.3.1 Personalmanagement
4.3.2 Entwicklung des Non-Profit-Sektors
4.4 Kritische Reflektion
5 Ergebnis
5.1 Zusammenfassung
5.2 Limitationen
5.3 Implikationen für die Praxis
5.4 Implikationen für die Forschung
5.5 Ausblick
Literaturverzeichnis
- Citation du texte
- Fabienne Georg (Auteur), 2014, Personalführung in Non-Profit-Organisationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288137
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.