Bei dieser Arbeit handelt es sich um ein Projekt, bei dem die Schüler verschiedene Spiele der Erlebnispädagogik in ihrer Klasse präsentiert haben. Die Spiele sind zum Teil selbst erfunden oder von den Originalspielen abgewandelt, so dass sie in einer Halle durchgeführt werden konnten.
Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Schüler einer sechsten Klasse autonomer zu machen. Sie sollen in Gruppen ein Spieleheft im Bereich der Erlebnispädagogik erstellen und sich ihre Stunde selber gestalten. Sie sollen in ihren Kleingruppen so zusammenarbeiten, dass sie in der Lage sind, einen Unterricht zu planen und durchzuführen. Dies stellt eine gewisse Herausforderung für die Schüler dar, da sie es bis dahin noch nicht gewohnt waren, so zu arbeiten.
Die vorliegende Arbeit versucht zu beantworten, ob die Schüler durch die Lehrerrolle motivierter arbeiten, die Erlebnispädagogik die Stimmung und Teamfähigkeit in ihrer Klasse verbessert, sie durch die Erlebnispädagogik in die Lage versetzt werden, ihre Arbeit zu reflektieren und ob ihre Kommunikationsfähigkeit durch diesen Zyklus verbessert werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- Persönliche Motivation
- Theoretische Grundlagen
- Erklärungen zur Projektmethode
- Was ist die Projektmethode
- Aufbau der Projektmethode durch Komponenten
- Möglichkeiten und Grenzen der Projektmethode
- Evaluation im Projektunterricht
- Erlebnispädagogik
- Historische Entwicklung der Erlebnispädagogik
- Erlebnispädagogik in der Schule
- Ziele der Erlebnispädagogik
- Fünf Bereiche aus der Erlebnispädagogik
- Gruppenbildung
- Arbeitshypothesen
- Erklärungen zur Projektmethode
- Praktische Umsetzung
- Projektinitiative
- Projektskizze
- Klasse/Ort
- Zeitraum und Organisation
- Ziele
- Kompetenzen
- Evaluation
- Projektplan
- Projektdurchführung
- Projektabschluss
- Erstellen des Arbeitsheftes
- Lehrerrolle in der Parallelklasse
- Analyse und Reflexion
- Überprüfung der Merkmale des Projektunterrichts
- Überprüfung der Arbeitshypothesen
- Die Schüler als Experten
- Evaluation
- Fazit und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Internetverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Umsetzung von Erlebnispädagogik in Projektform im Schulsport. Ziel ist es, die Schüler einer 6. Klasse zu befähigen, autonom zu arbeiten und ein Spieleheft im Bereich der Erlebnispädagogik zu erstellen. Die Schüler sollen in Gruppen zusammenarbeiten, um einen Unterricht zu planen und durchzuführen. Dabei werden die Schüler in ihrer Selbstständigkeit und sozialen Kompetenz gefördert.
- Autonomie und Selbstständigkeit der Schüler
- Entwicklung sozialer Kompetenzen wie Kommunikation und Kooperation
- Einsatz der Projektmethode im Schulsport
- Integration von Erlebnispädagogik in den Sportunterricht
- Evaluation der Schülerleistungen und des Projekterfolgs
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer persönlichen Motivation des Autors, der seine Erfahrungen mit Erlebnispädagogik und die Notwendigkeit für eine stärkere Förderung von Autonomie und sozialem Verhalten bei Schülern hervorhebt. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Projektmethode und der Erlebnispädagogik erläutert. Dabei werden die historischen Entwicklungen, Ziele und Anwendungsbereiche beider Konzepte beleuchtet. Das dritte Kapitel beschreibt die praktische Umsetzung des Projekts, wobei die Projektinitiative, die Projektskizze, der Projektplan und die Projektdurchführung detailliert dargestellt werden. Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse des Projekts analysiert und reflektiert. Dabei werden die Merkmale des Projektunterrichts, die Arbeitshypothesen und die Evaluation der Schülerleistungen untersucht. Abschließend werden im fünften Kapitel ein Fazit gezogen und ein Ausblick auf zukünftige Möglichkeiten gegeben.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Erlebnispädagogik, Projektmethode, Schulsport, Autonomie, Selbstständigkeit, soziale Kompetenz, Kommunikation, Kooperation, Evaluation, Schüleraktivität, Gruppenarbeit, Spieleheft, Lehrerrolle, Reflexion.
- Citar trabajo
- Marc Breser (Autor), 2012, Erlebnispädagogik im Schulsport. Förderung der Autonomie durch Erstellen eines Spielehefts, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285736
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.