Johann Wolfgang Goethe, der sich erst im Jahr 1782 "von Goethe" nennen durfte,
wurde am 28. August 1749, „mittags mit dem Glockenschlage zwölf“, zirka ein Jahr
vor der Geburt seiner Schwester Cornelia am 07. Dezember 1750, wie auch sie in
Frankfurt am Main geboren.2 Goethes Geburtshaus ist das heutige Goethe-Haus im
Großen Hirschgraben in Frankfurt am Main. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Geburt
- Eltern
- Kindheit
- Seine Berufe - und seine Frauen
- Goethes wichtigste Werke
- Goethe stirbt - und Faust auch
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Leben und Werk von Johann Wolfgang von Goethe. Sie beleuchtet seine Kindheit, seine Ausbildung, seine Karriere und seine wichtigsten Werke. Der Fokus liegt dabei auf Goethes Entwicklung als Dichter und seine Rolle in der deutschen Literaturgeschichte.
- Goethes Kindheit und Jugend
- Goethes literarisches Schaffen
- Goethes Beziehung zu seinen Eltern und seinen Frauen
- Goethes Einfluss auf die deutsche Literatur und Kultur
- Goethes Bedeutung als Universalgenie
Zusammenfassung der Kapitel
Geburt
Dieses Kapitel beschreibt die Geburt von Johann Wolfgang von Goethe am 28. August 1749 in Frankfurt am Main. Es werden auch seine Eltern und seine Kindheit beleuchtet.
Eltern
Dieses Kapitel behandelt die Eltern von Johann Wolfgang von Goethe, Johann Caspar und Catharina Elisabeth Goethe. Es wird beschrieben, wie sie seine Kindheit prägten und ihm eine gute Bildung ermöglichten.
Kindheit
Dieses Kapitel beleuchtet die Kindheit von Johann Wolfgang von Goethe und wie er von seinen Eltern gefördert wurde. Es wird auch beschrieben, wie seine frühe Liebe zum Theater und zur Kunst geweckt wurde.
Seine Berufe - und seine Frauen
Dieses Kapitel beschreibt Goethes Karriere als Jurist, Dichter und Staatsmann. Es beleuchtet auch seine Beziehungen zu verschiedenen Frauen, wie Käthchen Schönkopf, Friederike Brion und Charlotte von Stein.
Goethes wichtigste Werke
Dieses Kapitel stellt Goethes wichtigsten Werke vor, darunter „Götz von Berlichingen“, „Die Leiden des jungen Werthers“, „Der Erlkönig“, „Der Zauberlehrling“ und „Faust“. Es werden die wichtigsten Themen und Botschaften dieser Werke erläutert.
Schlüsselwörter
Johann Wolfgang von Goethe, Literatur, Dichtung, Drama, Romantik, Klassik, Universalgenie, Faust, Werther, Erlkönig, Zauberlehrling, Kindheit, Bildung, Familie, Liebe, Karriere, Weimar, Frankfurt am Main.
- Quote paper
- Marcel Eisenreich (Author), 2012, Johann Wolfgang von Goethe. Eine kurze Biographie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285174