Aktuell sind deutsche Unternehmen zahlreichen Anforderungen ausgesetzt. Einerseits zwingt der zunehmende Innovations-, Wettbewerbs- und Kostendruck die Organisationen zur Effektivität und Effizienz bei der Verwendung von verfügbaren Leistungspotenzialen und Ressourcen. Andererseits bedeuten diese Veränderungen für die Mitarbeiter innerhalb einer Organisation zunehmenden Leistungsdruck und eine erhöhte Arbeitsbelastung. Dabei ist es für den langfristigen Unternehmenserfolg essentiell, dass das Leistungspotenzial der Mitarbeiter optimal eingesetzt wird. Dieses kann nur dann voll ausgeschöpft werden, wenn die Bedingungen im Unternehmen im Einklang mit den Bedürfnissen der Mitarbeiter stehen. Eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur kann dabei einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Arbeitszufriedenheit, Loyalität und Wettbewerbsfähigkeit leisten.
Verstärkt ist dieser Trend im Bereich der öffentlichen Apotheken zu verzeichnen. Auch hier zeigt sich ein ähnliches Szenario. Seit der Gesundheitsreform im Jahr 2000 wurden kontinuierlich zahlreiche Gesetzänderungen zu Kostensenkungen im Gesundheitswesen implementiert, wie z. B. die Novellierung der Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisVO), das Wirtschaftlichkeitsgebot nach SGB V § 12 und andere, sodass sich die öffentlichen Apotheken als letztes Bindeglied in der Arzneimittelversorgungs-Kette neu umstrukturieren müssen. Die Unternehmensführung ist demnach zu einer effizienteren Organisation des Apothekenbetriebs und den dadurch verbundenen personellen Konsequenzen gezwungen.
Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Symbolverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung
- 1.2 Methodik und Aufbau der Arbeit
- 2 Darstellung von öffentlichen Apotheken in Deutschland
- 2.1 Determinierung der öffentlichen Apotheken
- 2.2 Aktuelle Trends auf dem Apothekenmarkt in Deutschland
- 2.3 Veränderungen der Beschäftigungsbedingungen in den öffentlichen Apotheken und ihre Auswirkungen auf die Beschäftigungsverhältnisse
- 3 Theoretische Grundlagen zum Commitment
- 3.1 Begriffsdefinition
- 3.2 Verhaltensbezogenes Commitment
- 3.3 Einstellungsbezogenes Commitment
- 3.4 Das Drei-Komponenten-Modell nach Meyer/Allen
- 3.4.1 Affektives Commitment
- 3.4.2 Normatives Commitment
- 3.4.3 Fortsetzungsbezogenes oder kalkulatorisches Commitment
- Die Konzeption der Work-Life-Balance
- 4.1 Begriffsdefinition
- 4.2 Ziele der Work-Life-Balance
- 4.3 Instrumente der Work-Life-Balance im Unternehmen
- 4.4 Vorteile der Work-Life-Balance-Maßnahmen im Unternehmen
- 4.5 Grenzen der Work-Life-Balance-Maßnahmen
- 4.6 Möglicher Aufbau der klassischen Work-Life-Balance-Instrumente
- 5 Empirische Studie des Zusammenhangs zwischen ausgewählten WLB-Maßnahmen und affektivem Commitment in öffentlichen Apotheken
- 5.1 Zentrale Fragestellungen und Annahmebildungen
- 5.1.1 Theoretische und empirische Grundlagen
- 5.1.2 Der Wert der erlebten Arbeitsbelastung in öffentlichen Apotheken
- 5.1.3 Die Bedeutung der Unterstützung durch den Vorgesetzten in öffentlichen Apotheken
- 5.1.4 Der Einfluss von familienfreundlichen unterstützenden Maßnahmen in öffentlichen Apotheken
- 5.1.5 Die Relevanz von gesundheitsfördernden Instrumenten in öffentlichen Apotheken
- 5.2 Untersuchungsdesign
- 5.2.1 Stichprobe
- 5.2.2 Operationalisierung der Konstrukte
- 5.3 Deskriptive Ergebnisse und Prüfung der Annahmen der Studie
- 5.4 Diskussion der Ergebnisse
- 6 Fazit
- Anhang 1: Verwendeter Fragebogen
- Anhang 2: Deskriptive Datenauswertungen
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Master-Thesis befasst sich mit der Frage, inwiefern Work-Life-Balance-Maßnahmen als Instrument zur Steigerung des affektiven Commitments von Beschäftigten in öffentlichen Apotheken dienen können. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen des Commitments und der Work-Life-Balance und untersucht in einer empirischen Studie den Zusammenhang zwischen ausgewählten WLB-Maßnahmen und dem affektiven Commitment von Apothekenmitarbeitern.
- Die Bedeutung des affektiven Commitments für die Arbeitsmotivation und -leistung
- Die Relevanz von Work-Life-Balance-Maßnahmen für die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung
- Die Herausforderungen der Work-Life-Balance in öffentlichen Apotheken
- Der Einfluss von Arbeitsbelastung, Führungsverhalten und familienfreundlichen Maßnahmen auf das Commitment
- Die Rolle von gesundheitsfördernden Instrumenten für die Work-Life-Balance und das Commitment
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Work-Life-Balance in öffentlichen Apotheken ein und erläutert die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Situation der öffentlichen Apotheken in Deutschland, analysiert aktuelle Trends auf dem Apothekenmarkt und beschreibt die Veränderungen der Beschäftigungsbedingungen. Kapitel 3 widmet sich den theoretischen Grundlagen des Commitments, insbesondere dem affektiven Commitment, und stellt verschiedene Modelle und Konzepte vor. Kapitel 4 behandelt die Konzeption der Work-Life-Balance, definiert den Begriff, erläutert die Ziele und Instrumente der Work-Life-Balance und diskutiert die Vorteile und Grenzen von WLB-Maßnahmen im Unternehmen. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Studie, die den Zusammenhang zwischen ausgewählten WLB-Maßnahmen und dem affektiven Commitment in öffentlichen Apotheken untersucht. Die Studie analysiert die Daten aus einem Fragebogen, der an Apothekenmitarbeitern durchgeführt wurde. Die Ergebnisse werden diskutiert und in Bezug zu den theoretischen Grundlagen gesetzt. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Work-Life-Balance, affektives Commitment, öffentliche Apotheken, Arbeitsbelastung, Führungsverhalten, familienfreundliche Maßnahmen, gesundheitsfördernde Instrumente, Mitarbeiterzufriedenheit, Mitarbeiterbindung, Arbeitsmotivation, Arbeitsleistung.
- Arbeit zitieren
- B.A. Dagmar Käding (Autor:in), 2014, Work-Life Balance Maßnahmen als Instrument zur Steigerung des affektiven Commitments der Beschäftigten in öffentlichen Apotheken, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284644
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.