Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Anglaise - Littérature

Der Einsatz von Filmen im Englischunterricht

Am Beispiel des Films "Dead Poets Society"

Titre: Der Einsatz von Filmen im Englischunterricht

Dossier / Travail de Séminaire , 2012 , 14 Pages , Note: 2,0

Autor:in: MA Daniel Schroeder (Auteur)

Philologie Anglaise - Littérature
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Filme sind heutzutage aus dem Leben der Menschen nicht mehr wegzudenken. Es wird oft kritisiert, dass Eltern ihre Kinder zu viel Fernsehen schauen lassen, da diese dadurch zu viele primitive Dinge, die lediglich zur Unterhaltung ausgestrahlt werden, aufnehmen könnten. Des Weiteren könnte das Lernen und der Umgang mit anderen Menschen vernachlässigt werden, wenn es zu einem übermäßigen Konsum von TV-Sendungen o.ä. käme. Allerdings kann das Fernsehen durchaus hilfreich für die Entwicklung eines Kindes sein. Vor allem wenn der Konsum von Eltern überprüft und begleitet wird und die richtigen Sendungen geschaut werden. Das Fernsehen kann nämlich sehr gut als Informations- und Lernmedium (durch Nachrichtensendungen, Dokumentationen, nicht synchronisierte Filme mit Untertiteln, Übungen) fungieren. Es gibt daher auch viele Gründe für die Verwendung des visuellen, vermittelnden Elementes.
Die fremdsprachliche Entwicklung eines Schülers bzw. einer Schülerin kann durch den Einsatz von Filmen im Englischunterricht gefördert werden.
Diese Methode wird an den Schulen bereits in den Unterricht eingegliedert, doch „ausgehend von der Lektüre […] wird der Film als Vergleichsmedium hinzugezogen, verbleibt dabei aber oft im Schatten des literarischen Textes“ (Blell/Lütge 2004: 405). In dieser Hausarbeit werden Gründe für den Einsatz von Filmen genannt und Kriterien für die richtige Auswahl dargestellt. Des Weiteren werden Darstellungsverfahren vorgestellt und es wird genauen Wert darauf gelegt, welche Filme sich aus welchem Grund für die Anwendung in der englischsprachlichen Lerneinheit besonders gut eignen. Zusätzlich soll hervorgehoben werden, dass die visualisierten Werke, welche meistens auf dem Inhalt von Büchern basieren, sehr wohl ohne die Betrachtung der dazugehörigen Lektüre behandelt werden können. Außerdem werden in dieser Hausarbeit die Formulierung von Lehr- und Lernzielen, Präsentationsformen, Lernaufgaben und mögliche Probleme in Bezug auf die Anwendung des Mediums Film thematisiert. Auf den Einsatz von „Dead Poets Society“ und mögliche Aufgaben und Projekte wird im darauffolgenden Kapitel dann explizit eingegangen, um ein eventuelles Beispiel, zu dessen Verwendung Begründungen geliefert werden, in umfangreicher Form darzustellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der Einsatz von Filmen im Englischunterricht
    • 2.1. Gründe für den Einsatz von Filmen im Englischunterricht
    • 2.2. Kriterien für die richtige Auswahl von Filmen im Englischunterricht
    • 2.3. Lehr- und Lernziele
    • 2.4. Präsentationsformen für Filme
    • 2.5. Lernaufgaben
    • 2.6. Mögliche Probleme beim Einsatz des Mediums Film
  • 3. "Dead Poets Society" im Englischunterricht
    • 3.1. Inhalt des Films
    • 3.2. Gründe für die Thematisierung von "Dead Poets Society"
    • 3.3. Mögliche Aufgaben
  • 4. Schlussbemerkung
  • 5. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Verwendung von Filmen im Englischunterricht und analysiert die Vorteile, Herausforderungen und Möglichkeiten, die dieses Medium bietet.

  • Bedeutung von Filmen als Lernmedium im Englischunterricht
  • Kriterien für die Auswahl geeigneter Filme
  • Entwicklung von Lehr- und Lernzielen für den Filmbereich
  • Methoden zur Präsentation und Analyse von Filmen
  • Probleme und Chancen beim Einsatz von Filmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die Relevanz von Filmen in der heutigen Jugendkultur. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit, dieses Medium im Englischunterricht zu integrieren und die damit verbundenen Möglichkeiten für die Schülerentwicklung.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Gründen, warum Filme im Englischunterricht eingesetzt werden sollten. Es werden die Vorteile für die Sprachentwicklung, die Förderung der Motivation und das Erreichen verschiedener Lernziele erörtert.

Das dritte Kapitel widmet sich der Filmauswahl und den Kriterien für die richtige Auswahl von Filmen im Englischunterricht. Es werden Aspekte wie die Zielgruppe, die Themen und die Eignung für bestimmte Lehrziele diskutiert.

Das vierte Kapitel präsentiert verschiedene Präsentationsformen für Filme im Unterricht, sowie Beispiele für Lernaufgaben und die Entwicklung von Lehr- und Lernzielen.

Im fünften Kapitel werden potenzielle Probleme im Zusammenhang mit dem Einsatz von Filmen im Unterricht thematisiert und mögliche Lösungsansätze aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Filme im Englischunterricht, Sprachentwicklung, Motivation, Filmauswahl, Präsentationsformen, Lernaufgaben, Probleme, Chancen, "Dead Poets Society".

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Einsatz von Filmen im Englischunterricht
Sous-titre
Am Beispiel des Films "Dead Poets Society"
Université
University of Rostock  (Institut für Anglistik/Amerikanistik)
Cours
Filme im Englischunterricht
Note
2,0
Auteur
MA Daniel Schroeder (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
14
N° de catalogue
V284373
ISBN (ebook)
9783656844433
ISBN (Livre)
9783656844440
Langue
allemand
mots-clé
Englischunterricht Englisch Filme Fachdidaktik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
MA Daniel Schroeder (Auteur), 2012, Der Einsatz von Filmen im Englischunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284373
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint