Der demografische Wandel, also die Veränderungen der Bevölkerungsstruktur, ist ein sich langsam vollziehender Prozess. Seine Auswirkungen auf Arbeitsbedingungen und Beschäftigungsstrukturen können vor allem in Verbindung mit den technischen und ökonomischen Entwicklungen sowie dem Strukturwandel zu einschneidenden Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt, in der gesetzlichen Sozialversicherung sowie in der Wirtschafts- und Sozialpolitik in Deutschland führen.
Wolf sieht in der Bevölkerungsentwicklung eine der wichtigsten Bezugsgrößen für die Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung eines Landes. Die Anzahl und Altersstruktur der Einwohner gibt Auskunft über die Anzahl der Konsumenten und die Anforderungen an die öffentliche Infrastruktur. Die Altersstruktur bestimmt das Verhältnis der erwerbsfähigen Bevölkerung zwischen 15 und 64 Jahren zu den von ihr mit zu versorgenden jüngeren und älteren Bevölkerungsgruppen. Die Entwicklung der Bevölkerung in Deutschland lässt sich verhältnismäßig gut über längere Zeiträume hinweg prognostizieren. Veränderungen in Anzahl und Altersstruktur der Bevölkerung ergeben sich abgesehen vom Zeitablauf nur durch die Anzahl der Neugeborenen und Todesfälle sowie dem Saldo der Zu- und Abwanderungen.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1 Dimensionen und aktuelle Problematik des demografischen Wandels.
- 2 Entwicklungen und Prognosen der Bevölkerungsentwicklung.
- 3 Kein genereller Arbeitskräftemangel auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
- 4 Zusammenhänge zwischen demografischer und wirtschaftlicher Entwicklung
- 5 Zukünftige Veränderungen in der Erwerbsarbeit..
- Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur).
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem demografischen Wandel in der Arbeitswelt und seinen Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt. Sie analysiert die Entwicklungen und Prognosen der Bevölkerungsentwicklung, untersucht die Zusammenhänge zwischen demografischer und wirtschaftlicher Entwicklung und beleuchtet die zukünftigen Veränderungen in der Erwerbsarbeit.
- Dimensionen und aktuelle Problematik des demografischen Wandels
- Entwicklungen und Prognosen der Bevölkerungsentwicklung
- Zusammenhänge zwischen demografischer und wirtschaftlicher Entwicklung
- Zukünftige Veränderungen in der Erwerbsarbeit
- Arbeitskräftemangel und seine Folgen
Zusammenfassung der Kapitel
-
1 Dimensionen und aktuelle Problematik des demografischen Wandels.
Das Kapitel beleuchtet die verschiedenen Dimensionen des demografischen Wandels und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Es wird die Bedeutung der Bevölkerungsentwicklung für die Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung eines Landes hervorgehoben. Die steigende Lebenserwartung und die sinkende Geburtenrate in Deutschland werden als zentrale Faktoren des demografischen Wandels identifiziert. Die Folgen für die Altersstruktur der Bevölkerung und das Verhältnis der erwerbsfähigen Bevölkerung zu den von ihr mit zu versorgenden jüngeren und älteren Bevölkerungsgruppen werden analysiert.
-
2 Entwicklungen und Prognosen der Bevölkerungsentwicklung.
Dieses Kapitel befasst sich mit den Entwicklungen und Prognosen der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland. Es werden die demografischen Indikatoren wie Geburtenrate, Lebenserwartung und Zuwanderung betrachtet. Die Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Altersstruktur der Bevölkerung und die zukünftige Entwicklung des Arbeitsmarktes werden untersucht. Die Prognosen für die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland zeigen einen stetigen Anstieg des Durchschnittsalters der Bevölkerung und einen Rückgang der Erwerbsbevölkerung.
-
3 Kein genereller Arbeitskräftemangel auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
Dieses Kapitel widerlegt die Annahme eines generellen Arbeitskräftemangels auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Es wird argumentiert, dass die demografische Entwicklung zwar zu einem Rückgang der Erwerbsbevölkerung führt, aber gleichzeitig auch zu einem Anstieg der qualifizierten Arbeitskräfte. Die Bedeutung von Qualifikation und Flexibilität für die Bewältigung des demografischen Wandels wird betont.
-
4 Zusammenhänge zwischen demografischer und wirtschaftlicher Entwicklung
Dieses Kapitel untersucht die Zusammenhänge zwischen demografischer und wirtschaftlicher Entwicklung. Es wird gezeigt, wie die demografische Entwicklung die Wirtschaftsleistung, die Konsumausgaben und die öffentliche Infrastruktur beeinflusst. Die Bedeutung der demografischen Entwicklung für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands wird hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den demografischen Wandel, die Bevölkerungsentwicklung, den Arbeitsmarkt, die Erwerbsarbeit, die Altersstruktur, die Lebenserwartung, die Geburtenrate, die Zuwanderung, den Arbeitskräftemangel, die Qualifikation, die Flexibilität, die Wirtschaftsleistung, die Konsumausgaben, die öffentliche Infrastruktur und die Wettbewerbsfähigkeit.
- Quote paper
- Patrick Rieger (Author), 2004, Der demografische Wandel in der Arbeitswelt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282570
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.