Der Religionskritiker Richard Dawkins wirft den Christen eine opportunistische Moral vor. Seiner Meinung nach folgt der Christ der Moral im theologischen Kontext allein aus dem Grund, dass er Strafen Gottes vermeiden und Lob erlangen will. Der Christ hätte die opportunistische Geisteshaltung eines Amoralisten - so Dawkins. Doch ist dieser Vorwurf gerechtfertigt?
Die Arbeit setzt sich mit dieser Frage auseinander, indem sowohl die Moral der Christen als auch des Egoismus genauer betrachtet und im Anschluss miteinander verglichen wird.
Inhaltsverzeichnis
- Das Modell des Opportunismus
- Christliche Moral - Opportunistisch oder nicht?
- Der Vorwurf Richard Dawkins an die christliche Moral
- Theonome Deutung der Moral und deren Begründungsschwierigkeit
- Die christliche Moral
- Die Moral des Egoismus
- Die Moral des Egoismus im Vergleich mit der christlichen Moral
- Abschließende Zusammenfassung
- Christliches Moralverständnis als ein Modell unter vielen
- Literaturverzeichnis
- Primärliteratur
- Sekundärliteratur
- Internetquellen
- Lexika
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob christliche Moral opportunistisch ist. Sie analysiert den Vorwurf des Evolutionsbiologen Richard Dawkins, der die christliche Moral als egoistisch motiviert und somit nicht als echte Moral betrachtet. Die Arbeit untersucht die theonome Deutung der Moral und ihre Begründungsschwierigkeiten, um die Kritik Dawkins' aus theologisch-ethischer Perspektive zu bewerten.
- Der Vorwurf des Opportunismus an die christliche Moral
- Die theonome Deutung der Moral und ihre Begründungsschwierigkeiten
- Die christliche Moral im Vergleich zur Moral des Egoismus
- Die Frage nach der Autonomie der christlichen Moral
- Die Bedeutung des christlichen Glaubens für die Moral
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel stellt das Modell des Opportunismus vor und erläutert, wie es in der Musik und im Kontext der Kritik an der christlichen Moral verwendet wird. Das zweite Kapitel analysiert den Vorwurf Richard Dawkins an die christliche Moral, der sie als egoistisch motiviert und somit nicht als echte Moral betrachtet. Es wird die theonome Deutung der Moral und ihre Begründungsschwierigkeiten erörtert, um die Kritik Dawkins' aus theologisch-ethischer Perspektive zu bewerten.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die christliche Moral, den Opportunismus, die theonome Deutung der Moral, die Begründungsschwierigkeiten der theologischen Ethik, den Vorwurf Richard Dawkins, den Egoismus und die Autonomie der Moral. Die Arbeit beleuchtet die Frage, ob christliche Moral tatsächlich opportunistisch ist und untersucht die Kritik Dawkins' aus theologisch-ethischer Perspektive.
- Arbeit zitieren
- Lena Knauer (Autor:in), 2012, Ist die christliche Moral opportunistisch? Auseinandersetzung mit dem Vorwurf von Richard Dawkins, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282440
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.