Für pflegebedürftige alte Menschen in Pflegeeinrichtungen besteht eine Gefahr, Opfer von Gewalt durch Pflegepersonen zu werden. Insbesondere für Menschen mit hohem Pflegebedarf, für an Demenz erkrankte und für Bewohner mit herausforderndem Verhalten ist das Risiko sehr hoch. Die Pflegepersonen selbst empfinden das oft nicht als Gewalt, sondern als unumgängliche Maßnahme, damit Pflegehandlungen durchgeführt werden. Als Gründe für gewalttätiges Vorgehen werden überwiegend Stress, besonders hohe Arbeitsbelastung und geringe Wertschätzung durch Bewohner, Kollegen und Vorgesetzte angegeben. Gewalt kann sich in grenzverletzendem Verhalten, in Misshandlung und in Vernachlässigung zeigen.
Es werden wissenschaftlich gesicherte Daten über Prävalenz von Gewalt durch Pflegepersonen, über Gewaltformen und Interventionen zur Prävention gesichtet und für die Hypothese, das es sich bei Gewalt durch Pflegepersonen nicht um ein Einzelphänomen handelt, das nur über den jeweiligen Täter erklärbar ist, sondern um eine institutionelle, gesellschaftliche und berufspolitische Dimension, die eine Täterschaft begünstigt oder erst möglich macht.
Die Untersuchung macht einen großen Bedarf an robusten Studien deutlich. Insbesondere zu Risiken, Opfer- und Tätermerkmalen und zur Prävention von Gewalt und zu den institutionellen und gesellschaftlichen Einflüssen auf die Gewaltentwicklung besteht ein dringender Bedarf.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1 Einleitung und Zielsetzung
- 1.1 Themenhintergrund zur Gewalt durch Pflegepersonen
- 1.2 Gesundheitspolitische Relevanz
- 1.3 Rechtliche Relevanz
- 1.4 Berufspolitische Relevanz
- 1.5 Argumentation und Untersuchungsfragen
- 2 Theoretische Grundlagen
- 2.1 Beschreibung der Zielgruppen
- 2.1.1 Bewohner von Pflegeeinrichtungen
- 2.1.2 Beruflich Pflegende und berufliche Pflege
- 2.1.3 Pflegeeinrichtungen
- 2.2 Gewalt: Begriffsbildung und Begriffsverwendung
- 2.2.1 Annäherung an den Gewaltbegriff
- 2.2.2 Gewaltdefinition von Dieck
- 2.2.3 Gewaltdefinition in der Toronto - Deklaration
- 2.2.4 Gewaltdefinition nach Galtung
- 2.2.5 Gewaltdefinition nach Hirsch
- 2.2.6 Begriffsbestimmung: Gewalt durch Pflegepersonen
- 3 Ergebnisse der Literaturrecherche
- 3.1 Methodisches Vorgehen
- 3.2 Ergebnisse
- 3.3 Prävalenz von Gewalt durch Pflegepersonen
- 3.4 Formen von Gewalt durch Pflegepersonen gegen Bewohner
- 3.4.1 Freiheitsentziehende Maßnahmen
- 3.4.2 Sexualisierte Gewalt
- 3.4.3 Tötungsdelikte durch Pflegepersonen in Pflegeeinrichtungen
- 3.5 Ursachen und Risiken für Gewalt durch Pflegepersonen
- 3.5.1 Merkmale von Pflegepersonen mit erhöhter Gewaltbereitschaft
- 3.5.2 Begünstigende institutionelle Faktoren
- 3.6 Interventionen zur Gewaltprävention
- 3.6.1 Schulung zur Gewalterkennung
- 3.6.2 Schulung zu Gewalt und Alterswissen
- 3.6.3 Redufix - Reduktion von freiheitsentziehenden Maßnahmen
- 3.6.4 Studie,,Mehr Freiheit wagen“ zur Reduktion von freiheitsentziehenden Maßnahmen
- 3.6.5 Prävention von Gewalt in der Pflege durch interdisziplinäre Sensibilisierung und Intervention von stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen
- 3.6.6 Schulungsprogramm zur Vermeidung von Gewalt bei Demenzkranken
- 3.6.7 Monitoring in Long-Term-Care – Pilot Project on Elder Abuse (MILCEA)
- 3.6.8 HsM - Handeln statt Misshandeln – Bonner Initiative gegen Gewalt im Alter e. V.
- 3.6.9 Pflege in Not Berlin
- 4 Interpretation der Ergebnisse zu den Ausgangsfragen
- 5 Versuch der Verifizierung der Hypothese
- 6 Diskussion und Ausblick
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Gewalt durch Pflegepersonen gegen Bewohner von Pflegeeinrichtungen. Sie analysiert den aktuellen Erkenntnisstand, identifiziert Handlungsbedarfe und erörtert Präventionsansätze. Die Arbeit zielt darauf ab, die Komplexität des Themas aufzuzeigen und die Bedeutung von institutionellen, gesellschaftlichen und berufspolitischen Faktoren für die Entstehung von Gewalt in der Pflege zu beleuchten.
- Prävalenz von Gewalt durch Pflegepersonen
- Formen von Gewalt in der Pflege
- Ursachen und Risikofaktoren für Gewalt
- Interventionen und Präventionsansätze
- Institutionelle und gesellschaftliche Rahmenbedingungen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Gewalt durch Pflegepersonen ein und erläutert die gesundheitspolitische, rechtliche und berufspolitische Relevanz des Themas. Sie definiert die Zielsetzung der Arbeit und stellt die zentralen Forschungsfragen vor.
Das Kapitel „Theoretische Grundlagen“ befasst sich mit der Beschreibung der Zielgruppen, insbesondere der Bewohner von Pflegeeinrichtungen und der beruflich Pflegenden. Es analysiert verschiedene Gewaltdefinitionen und untersucht den Begriff der Gewalt durch Pflegepersonen im Detail.
Das Kapitel „Ergebnisse der Literaturrecherche“ präsentiert die Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche zu Prävalenz, Formen und Ursachen von Gewalt durch Pflegepersonen. Es werden verschiedene Interventionen und Präventionsansätze vorgestellt und kritisch bewertet.
Die Interpretation der Ergebnisse beleuchtet die zentralen Erkenntnisse der Literaturrecherche und diskutiert die Relevanz der Ergebnisse für die Praxis. Es werden Handlungsempfehlungen für die Prävention von Gewalt in der Pflege abgeleitet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Gewalt durch Pflegepersonen, Pflegeeinrichtungen, Bewohner, Prävalenz, Formen von Gewalt, Ursachen, Risikofaktoren, Interventionen, Prävention, institutionelle Faktoren, gesellschaftliche Rahmenbedingungen, Berufspolitik, Gesundheitspolitik, Recht.
- Arbeit zitieren
- Siegfried Huhn (Autor:in), 2014, Gewalt durch Pflegepersonal in Pflegeheimen. Häufigkeit, Formen und Prävention, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281665
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.