Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Historia económica y social

Werner Sombart und der Moderne Kapitalismus

Ein Sonderfall der Historischen Schule der Nationalökonomie

Título: Werner Sombart und der Moderne Kapitalismus

Trabajo de Seminario , 2014 , 42 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: DI MMag Fabian Prilasnig (Autor)

Economía de las empresas - Historia económica y social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In den Jahren 1888 bis 1938 hat Werner Sombart als Nationalökonom und Soziologe publiziert, wobei seine Wandlung vom „Marxisten“ zum „Reaktionär“ keine Einzelerscheinung war; er stellt aber ein extremes Beispiel für den Wandel des deutschen Bürgertums vom politischen Liberalismus über dem Nationalkonservatismus zum Nationalsozialismus dar. Zwischen der Prophezeiung wohlgemeinter Fachkollegen, sein Werk werde Generationen überdauern, und des eigenen Pessimismus, sein Leben und Werk wären verfehlt, pendeln „Selbst- und Fremdeinschätzung eines Mannes, der über Jahrzehnte hin die sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Diskussion in Deutschland angeregt und mitgeprägt hat und der auch im Ausland Reputation und Resonanz gewinnen konnte, die lange Zeit die Anerkennung von Max Weber und anderen Sozialwissenschaftlern in den Schatten stellten“. Sombart folgte sowohl dem theoretischen als auch historischen Bemühen der Jüngeren Historischen Schule, indem er die Erscheinungsformen des modernen Kapitalismus und auch des Sozialismus historisch-systematisch auf ihre Entstehungs- und Entwicklungszusammenhänge hin als „Marxist“, später als „Idealist“ und als ein Fachwissenschaftler untersuchte, dem es mehr um Anregungen als um solide Antworten ging. Aufgrund der Mannigfaltigkeit seines Werkes entstand ein sehr differenzierter zeitgenössischer Diskurs in Fachkreisen über seine Thesen und diese Diskussion stellt eines der bedeutendsten Elemente seiner Wirkungsgeschichte dar. Vor dem Ersten Weltkrieg war Sombart auf wissenschaftlicher Ebene äußerst produktiv, da seinem Hauptwerk Der Moderne Kapitalismus seit dem Jahre 1902 mehrere andere Arbeiten folgten, welche die mentalen Aspekte bei der Genese dieses Werkes vertieften und eine sozialpsychologische Interpretation von der Entstehung des Kapitalismus lieferten. Die Vielfalt seiner Schriften trug nicht zur Verbesserung seiner wissenschaftlichen Reputation bei, dennoch blieben „diese Werke bis heute diskutierte und teilweise neu aufgelegte ernsthafte Analysen zur Entstehung des Kapitalismus, die allesamt schon unter dem Einfluß der von Max Weber in klassischer Gestalt formulierten idealtypischen Begriffsbildung standen“ . In der ab dem Jahre 1916 erschienen zweiten Auflage seines Hauptwerkes Der Moderne Kapitalismus behandelte Sombart in drei Doppelbänden die vorkapitalistischen (1916), frühkapitalistischen (1917) und hochkapitalistischen Wirtschaftsformen (1927).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Jüngere Historische Schule der Nationalökonomie
    • Werner Sombart (1863-1941) und Gustav Schmoller (1838-1917)
    • Max Weber (1864-1920) und der Werturteilsstreit
    • Sombarts Werk in Grundzügen
  • Der Moderne Kapitalismus von Sombart
    • Zur ersten Auflage
    • Zur zweiten Auflage
    • Zur Breitenwirkung
  • Exkurs: Soziologie vs. Nationalökonomie
  • Zusammenfassung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Proseminararbeit befasst sich mit dem Werk von Werner Sombart, einem prominenten Vertreter der Jüngeren Historischen Schule der Nationalökonomie. Die Arbeit analysiert Sombarts Hauptwerk "Der Moderne Kapitalismus" und beleuchtet dessen Entstehung, Entwicklung und Rezeption. Dabei wird insbesondere auf die Wandlung Sombarts vom "Marxisten" zum "Reaktionär" und dessen Einfluss auf die sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Diskussion in Deutschland eingegangen.

  • Die Entwicklung des modernen Kapitalismus
  • Die Rolle der Historischen Schule der Nationalökonomie
  • Sombarts Werk "Der Moderne Kapitalismus"
  • Die Rezeption von Sombarts Werk
  • Die Bedeutung von Sombarts Werk für die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Proseminararbeit ein und stellt Werner Sombart als einen wichtigen Vertreter der Jüngeren Historischen Schule der Nationalökonomie vor. Sie beleuchtet seine Wandlung vom "Marxisten" zum "Reaktionär" und die Bedeutung seines Werkes für die sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Diskussion in Deutschland.

Das erste Kapitel befasst sich mit der Jüngeren Historischen Schule der Nationalökonomie und stellt die wichtigsten Vertreter dieser Schule, darunter Werner Sombart, Gustav Schmoller und Max Weber, vor. Es beleuchtet den Werturteilsstreit und die Bedeutung des historischen Empirismus für die Jüngere Historische Schule.

Das zweite Kapitel analysiert Sombarts Hauptwerk "Der Moderne Kapitalismus" und beleuchtet dessen Entstehung, Entwicklung und Rezeption. Es geht auf die verschiedenen Auflagen des Werkes ein und untersucht die Breitenwirkung von Sombarts Thesen.

Der Exkurs befasst sich mit dem Verhältnis von Soziologie und Nationalökonomie und beleuchtet die Bedeutung von Sombarts Werk für die Entwicklung der Soziologie.

Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Proseminararbeit zusammen und stellt die Bedeutung von Sombarts Werk für die heutige Zeit heraus.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Werner Sombart, die Jüngere Historische Schule der Nationalökonomie, "Der Moderne Kapitalismus", Kapitalismus, Sozialismus, Werturteilsstreit, Historismus, Soziologie, Nationalökonomie, Deutschland, Geschichte, Wirtschaft, Politik.

Final del extracto de 42 páginas  - subir

Detalles

Título
Werner Sombart und der Moderne Kapitalismus
Subtítulo
Ein Sonderfall der Historischen Schule der Nationalökonomie
Universidad
Klagenfurt University  (Geschichte)
Curso
Proseminar
Calificación
1,0
Autor
DI MMag Fabian Prilasnig (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
42
No. de catálogo
V281012
ISBN (Ebook)
9783656752165
ISBN (Libro)
9783656752158
Idioma
Alemán
Etiqueta
Werner Sombart Werturteilsstreit Historische Schule Nationalökonomie Moderner Kapitalismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
DI MMag Fabian Prilasnig (Autor), 2014, Werner Sombart und der Moderne Kapitalismus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281012
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  42  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint