Neben den klassischen Wahlkampfinstrumenten wie Infoständen, Bürgerbriefen und Podiumsdiskussionen nutzen Politikerinnen und Politiker sowie Parteien verstärkt die Sozialen Netzwerke im Internet für ihren Wahlkampf. Während des Bundestagswahlkampfes 2013 war die Online-Plattform Facebook zentraler Kanal für den Online-Wahlkampf. Auf ihren Fanseiten versuchten die politischen Parteien für ihre Inhalte und um Stimmen für die Bundestagswahl am 22. September 2013 zu werben. Durch verschiedene Herangehensweisen der politischen Kommunikation erhielten ihre Beiträge unterschiedliche Viralitätswerte.
In dieser Hausarbeit möchte ich herausfinden, welche Faktoren wie zur Viralität beitrugen. Dafür werde ich zunächst aufzeigen, warum und wie die Plattform Facebook als Kanal für politische Kommunikation der Parteien funktioniert. Anschließend werde ich erläutern, wie ich den Begriff „Viralität“ definiere und berechne. Mit dem von mir erstellten Viralitätsrechner werde ich die Beiträge der „Fanseiten“ von SPD, CDU, die Linke, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, der Piratenpartei und der Alternative für Deutschland über den Zeitraum der letzten zwei Wochen vor der Bundestagswahl untersuchen. Anschließend werde ich versuchen, aus den Beiträgen mit hoher und geringer Viralität Schlüsse über deren verschiedene Werte zu ziehen. Abschließend werde ich die Ergebnisse zusammenfassen und mit einem Fazit und Ausblick abschließen. Durch diese Arbeit möchte ich Schlüsse für zukünftige Online-Wahlkämpfe auf Facebook ziehen, welche auch relevant für andere Plattformen der politischen Kommunikation sein könnten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Facebook als Online-Kanal für politische Kommunikation
- Forschungsdesign und Methodik
- Definition und Berechnung von „Viralität“ auf Facebook
- Datenerhebung
- Ergebnisse
- Mittelwerte und Streuung der Viralitätswerte aller Parteien
- Schlüsse aus den Beiträgen mit sehr hoher Viralität
- Schlüsse aus den Beiträgen mit sehr geringer Viralität
- Einfluss von bestimmten Faktoren auf die Viralität der Beiträge auf Facebook
- Fazit und Ausblick
- Bibliographie
- Arbeitspapiere und Studien
- Internetseiten und Online-Artikel
- Experteninterview
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Analyse der Viralität von Beiträgen auf Facebook im Kontext des Bundestagswahlkampfes 2013. Ziel ist es, die Faktoren zu identifizieren, die die Verbreitung von Beiträgen auf Facebook beeinflussen. Die Arbeit untersucht die Viralität von Beiträgen der sieben größten deutschen Parteien und analysiert die Unterschiede in der Verbreitung von Beiträgen mit hoher und geringer Viralität.
- Die Rolle von Facebook als Online-Kanal für politische Kommunikation
- Definition und Berechnung von Viralität auf Facebook
- Analyse der Viralitätswerte von Beiträgen der sieben größten deutschen Parteien
- Identifizierung von Faktoren, die die Viralität von Beiträgen beeinflussen
- Schlussfolgerungen für zukünftige Online-Wahlkämpfe auf Facebook
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas dar und erläutert den Forschungsgegenstand. Sie beschreibt die Nutzung von Facebook als Online-Kanal für politische Kommunikation im Bundestagswahlkampf 2013 und die Bedeutung der Viralität von Beiträgen für den Erfolg des Online-Wahlkampfes.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Rolle von Facebook als Online-Kanal für politische Kommunikation. Es analysiert die Nutzung von Facebook durch politische Parteien und die Möglichkeiten, die die Plattform für die Verbreitung von politischen Botschaften bietet.
Das dritte Kapitel beschreibt das Forschungsdesign und die Methodik der Arbeit. Es definiert den Begriff „Viralität“ und erläutert die Berechnung der Viralitätswerte von Beiträgen auf Facebook.
Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Analyse der Viralitätswerte von Beiträgen der sieben größten deutschen Parteien. Es untersucht die Mittelwerte und die Streuung der Viralitätswerte und analysiert die Beiträge mit hoher und geringer Viralität.
Das fünfte Kapitel untersucht den Einfluss von bestimmten Faktoren auf die Viralität von Beiträgen auf Facebook. Es analysiert die Rolle von verschiedenen Faktoren wie dem Inhalt, der Art der Veröffentlichung, der Zeit und dem Tag der Veröffentlichung sowie der Interaktion der Nutzer.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Online-Wahlkampf, Facebook, Viralität, politische Kommunikation, Bundestagswahl 2013, Parteien, Beiträge, Interaktion, Reichweite, Faktoren, Einfluss, Analyse, Forschungsdesign, Methodik.
- Citar trabajo
- Lucas Gerrits (Autor), 2013, Online-Wahlkampf auf Facebook. Welche Faktoren beeinflussen die Viralität von Beiträgen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279324
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.