Das Buch gibt einen detaillierten Erfahrungsbericht einer Münchner Zeitzeugin wider, die im Laufe einer geschichtswissenschaftlichen Arbeit mehrmals zum Thema Bombenangriffe befragt wurde. Die lebhafte Schilderung der alten Dame sind ein unschätzbares Zeugnis im historischen Zusammenhang.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Erkenntnisinteresse
- Forschungsstand und Methode
- Luftkrieg über München- Strategie der Alliierten
- Erfahrungen von W. X. im Bombenkrieg
- Alltag und Beruf
- Wohnen
- Ernährungslage
- Bombenkrieg
- Luftschutz
- Bombenangriffe auf München Giesing und Oberpfaffenhofen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die Erfahrungen einer Zeitzeugin im Bombenkrieg in München. Sie zielt darauf ab, die Auswirkungen der „Zermürbungstaktik“ der Alliierten auf den Alltag der Zivilbevölkerung, insbesondere auf die Lebenswelt einer Frau aus dem Mittelstand, zu beleuchten.
- Alltagsleben im Krieg
- Erfahrungen mit Luftschutz und Bombenangriffen
- Die Auswirkungen des Bombenkriegs auf die Lebensumstände der Menschen
- Die Rolle von Zeitzeugenberichten in der Geschichtsforschung
- Die Strategie der Alliierten im Luftkrieg
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Hausarbeit stellt die Forschungsfrage und den theoretischen Rahmen der Arbeit vor. Sie hebt die Bedeutung von Zeitzeugenberichten für die Geschichtsforschung hervor.
- Forschungsstand und Methode: Die Arbeit erläutert den Forschungsstand zu den Bombenangriffen auf München und stellt die Methode der Zeitzeugenbefragung vor.
- Luftkrieg über München- Strategie der Alliierten: Dieses Kapitel erklärt die Strategien der Alliierten im Luftkrieg und beschreibt die unterschiedlichen Konzepte der Briten und Amerikaner.
- Erfahrungen von W. X. im Bombenkrieg: Dieses Kapitel schildert die persönlichen Erfahrungen der Zeitzeugin W. X. im Bombenkrieg. Es beleuchtet Aspekte wie ihren Alltag, ihre Wohnsituation und die Ernährungslage.
- Bombenkrieg: Dieses Kapitel behandelt die Schutzmaßnahmen der Bevölkerung vor Bombenangriffen und beschreibt die Auswirkungen der Angriffe auf München Giesing und Oberpfaffenhofen.
Schlüsselwörter
Bombenangriffe, München, Zeitzeugenbericht, Luftkrieg, Alliierte, Strategie, Zermürbungstaktik, Alltag, Luftschutz, Oral History.
- Quote paper
- Hubertus Lerchenfeld (Author), 2004, München zur Zeit der Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg- Erfahrungen einer Zeitzeugin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27897