Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen

Talcott Parsons und seine Systemtheorie

In Stichpunkten

Titel: Talcott Parsons und seine Systemtheorie

Zusammenfassung , 2006 , 5 Seiten

Autor:in: Diplom-Pädagoge Frank Alibegovic (Autor:in)

Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Talcott Parsons und seine Systemtheorie als Lernzusammenfassung in Stichpunkten: Grundannahmen von Systemtheorien, Struktur sozialer Systeme, Parsons Ziele etc.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Biografie
  • Werke
  • Grundannahmen von Systemtheorien
  • Die Struktur sozialer Systeme
  • Die Handlungstheorie von Parsons
    • Parsons Ziele
    • Der Begriff „Handeln“ bei Parsons
    • Die „pattern variables“ (Mustervariablen)
  • Das allgemeine Handlungssystem
  • Das AGIL-Schema
  • Gegenwärtige Bedeutung
  • Kritik an Parsons' Theorien
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text bietet eine umfassende Einführung in die Soziologie von Talcott Parsons, einem der einflussreichsten Soziologen des 20. Jahrhunderts. Er beleuchtet Parsons' Biografie, seine wichtigsten Werke und die Grundannahmen seiner Systemtheorie. Der Fokus liegt auf der Struktur sozialer Systeme, der Handlungstheorie von Parsons und dem AGIL-Schema. Der Text analysiert die gegenwärtige Bedeutung von Parsons' Werk und diskutiert kritische Einwände gegen seine Theorien.

  • Systemtheorie und Strukturfunktionalismus
  • Die Handlungstheorie von Parsons
  • Das AGIL-Schema und die vier Subsysteme
  • Die „pattern variables“ als Orientierungshilfen
  • Kritik an Parsons' Theorien und deren Bedeutung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Biografie von Talcott Parsons zeichnet seinen Werdegang als Soziologe nach, von seinen Studien in Biologie und Nationalökonomie bis zu seiner langjährigen Professur an der Harvard University. Der Abschnitt über seine Werke listet seine wichtigsten Publikationen auf, die die Grundlage seiner Systemtheorie bilden. Die Grundannahmen von Systemtheorien werden im nächsten Kapitel erläutert, wobei der Fokus auf der Kritik der Newtonschen Physik durch die Biologie liegt. Die Struktur sozialer Systeme wird im Anschluss vorgestellt, wobei Parsons' Ziel, eine einheitliche Theorie des menschlichen Handelns zu schaffen, hervorgehoben wird. Die Handlungstheorie von Parsons wird im Detail behandelt, einschließlich seiner Ziele, des Begriffs „Handeln“ und der „pattern variables“. Das allgemeine Handlungssystem und das AGIL-Schema werden im Folgenden erklärt, wobei die vier Subsysteme (Organismus, kulturelles System, Persönlichkeitssystem und soziales System) und ihre Funktionen für die Stabilität eines Systems dargestellt werden. Der Text beleuchtet die gegenwärtige Bedeutung von Parsons' Werk und diskutiert kritische Einwände gegen seine Theorien, die sich vor allem auf die mangelnde Berücksichtigung von sozialem Wandel und Veränderungen sowie die kritiklose Übernahme von Normen beziehen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Talcott Parsons, Systemtheorie, Strukturfunktionalismus, Handlungstheorie, AGIL-Schema, „pattern variables“, soziale Systeme, Stabilität, Kritik, sozialer Wandel, Normen, Werte.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Talcott Parsons und seine Systemtheorie
Untertitel
In Stichpunkten
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg  (Institut für Politikwissenschaft und Soziologie)
Autor
Diplom-Pädagoge Frank Alibegovic (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
5
Katalognummer
V278087
ISBN (eBook)
9783656712879
Sprache
Deutsch
Schlagworte
talcott parsons systemtheorie stichpunkten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom-Pädagoge Frank Alibegovic (Autor:in), 2006, Talcott Parsons und seine Systemtheorie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278087
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum